GEBLA
Aktives Mitglied
Der war gut!Das ist bei einer Behörde verboten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der war gut!Das ist bei einer Behörde verboten.
Das gibt's nicht das ein Zug früher einläuftWir hatten sowas letztens auf dem Weg vom Frankfurter Flughafen nach Leipzig: Erst zwei ICEs verpasst wegen Zollkontrolle, der ICE danach fiel aus, neue Verbindung über Fulda war ungewiss (lt. DB-Navigator kein Halt in Fulda, lt. DB-Serviceschalter doch mit Halt). Dieser ICE kam (pünktlich!!!) am Flughafen an, fuhr dann aber 10 min zu spät los weil die Wagenreihenfolge nicht stimmte (vorne und hinten vertauscht !!!), was zu Chaos auf dem Bahnsteig und im ICE führte. In Fulda dann 1h Aufenthalt. Wir ins Café, dort viele „Gleichgesinnte“. Ich sagte dann zu meiner Frau: Lass uns lieber 10 min eher zurück zum Bahnsteig gehen. Zum Glück, denn just kam der Anschluss-ICE, ohne Ansage und auf dem Nachbargleis (selbst die Bahnsteiganzeige war nicht darauf vorbereitet), UND FUHR DANN AUCH 5 min zu früh los. Als der ICE schon aus Fulda raus war, kam dann in der DB-Navigator-App die Pushmitteilung, dass der ICE früher in Fulda ankommt. Einen Tag später (!) bekam ich dann die Pushmitteilung, dass er auch 5 min eher losfährt. Das ist die DB in Hochform.
Und genau solche Dinge haben nichts mit Infrastruktur zu tun sondern mit schlechten IT Systemen, DB Mitarbeiter aktualisieren Daten nicht, Schnittstellen werden nicht sauber überwacht etc. etc. Ausserdem interessiert so etwas niemanden bei der DB. Als der ICE schon aus Fulda raus war, kam dann in der DB-Navigator-App die Pushmitteilung, dass der ICE früher in Fulda ankommt. Einen Tag später (!) bekam ich dann die Pushmitteilung, dass er auch 5 min eher losfährt. Das ist die DB in Hochform.
Und du bist dir sicher, dass die das noch empfangen können? Wie sendest du ein Fax?Ich warte nun seit Monaten auf eine Ermittlungsakte. Bereits 4x habe ich erinnert.
So, die Staatsanwaltschaft bekommt gerade ein Fax, bei dem ich alle Erinnerungen und Sendeberichte und noch ein paar schöne Leerseiten beigefügt habe.
Das bekommen die jetzt alle zwei Tage auf das Fax gelegt, bis die Akte hier ist.
Wie bei Harry Potter. Einfach mal eine Eule senden...
Ja, viele Leute vergessen, die Patrone zum Senden der Faxe bei Bedarf zu wechseln. Deshalb ist das Faxgerät völlig zu Unrecht in Verruf geraten!
Aber nur mit der großen Patrone, oder?Ich Faxe noch immer gerne![]()
70 ziger mit Autos aus den 90 ziger Jahren
Da hast Du leider Recht, meine Beschwerdemail blieb unbeantwortet.Und genau solche Dinge haben nichts mit Infrastruktur zu tun sondern mit schlechten IT Systemen, DB Mitarbeiter aktualisieren Daten nicht, Schnittstellen werden nicht sauber überwacht etc. etc. Ausserdem interessiert so etwas niemanden bei der DB
Ende 90er, Anfang 2000er bin ich mit der Bahn zwischen Duisburg und Dortmund gependelt., da gab es 4 Verbindungen: eine nördliche Stecke über Gelsenkirchen und eine südliche über Bochum, jeweils als langsame S-Bahn und als schneller RE. Durchsagen über Verspätungen kamen regelmäßig, wenn der Alternativ-Zug grade eben aus dem Bahnhof raus warIn Fulda dann 1h Aufenthalt. Wir ins Café, ... Ich sagte dann zu meiner Frau: Lass uns lieber 10 min eher zurück zum Bahnsteig gehen. Zum Glück, denn just kam der Anschluss-ICE, ohne Ansage und auf dem Nachbargleis (selbst die Bahnsteiganzeige war nicht darauf vorbereitet), UND FUHR DANN AUCH 5 min zu früh los. Als der ICE schon aus Fulda raus war, kam dann in der DB-Navigator-App die Pushmitteilung, dass der ICE früher in Fulda ankommt. Einen Tag später (!) bekam ich dann die Pushmitteilung, dass er auch 5 min eher losfährt. Das ist die DB in Hochform.
Im akademischen Betrieb gehört diese eingebaute Dilatation zum guten Ton. Als hätte man zu wenig Zeit, wird dieser Brauch komischerweise noch immer mit "c.t." abgekürzt. Was an der Universität üblich ist, kann im normalen, ernsten Leben nicht schlecht sein.Aber bei der Gruppenausfahrt dann trotzdem 9:00 Uhr starten, weil 9:00 Uhr starten vereinbart worden ist? Oder ist es da auch nicht schlimm, wenn erst 9:10 Uhr gestartet wird, weil ein Großteil es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nimmt und erst 9:09 Uhr am Treffpunkt eintrifft?![]()
Das akademische Viertel gilt nur für Akademiker!Im akademischen Betrieb gehört diese eingebaute Dilatation zum guten Ton. Als hätte man zu wenig Zeit, wird dieser Brauch komischerweise noch immer mit "c.t." abgekürzt. Was an der Universität üblich ist, kann im normalen, ernsten Leben nicht schlecht sein.
Also jetzt mal unter uns Proleten gesprochen ....Das akademische Viertel gilt nur für Akademiker!![]()
![]()
Naja, die Strecke bleibt ja genauso lang, der Trainingseffekt bleibt vollständig erhalten. wenn man zehn Minuten später startet. Halb so schlimm.Aber bei der Gruppenausfahrt dann trotzdem 9:00 Uhr starten, weil 9:00 Uhr starten vereinbart worden ist?
die gilt hier in der ganzen StadtDas akademische Viertel gilt nur für Akademiker!![]()
![]()