Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ich mich dabei immer wieder frage ist: Warum versuchen die nicht Zuhörer zu bekommen in dem sie das ganze Gelabere, Verlosen und mittlerweile sogar Meinungsumfragen zu Nachrichten (WTF?) weglassen und andere Musik spielen als ihre 50* Lieder umfassende Playlist, die auf shuffle gestellt wird.Die Lokalsender bringen den selben Müll, aber die Dampfplauderer sind noch unerträglicher.
Deutschlandfunk hat imho teilweise recht interessante Sendungen.Gibt auch einige gute Sender (Kultur, Wissen)
Jepp, wenn es passt hör ich die auchDeutschlandfunk hat imho teilweise recht interessante Sendungen.
Die Musik wird nicht danach ausgewählt, was am meisten Leute hören wollen, sondern was am wenigsten Leute wegschalten. Platt gesagt: Jazz ist am Band zu anspruchsvoll.Was ich mich dabei immer wieder frage ist: Warum versuchen die nicht Zuhörer zu bekommen in dem sie [...] andere Musik spielen als ihre 50* Lieder umfassende Playlist, die auf shuffle gestellt wird.
Deutschlandfunk hat imho teilweise recht interessante Sendungen.
Dafür wird über Werbenetzwerke zu viel Malware verteilt. Die Seitenbetreiber sollen verdammichnochmal selbst die Werbung organisieren, anstatt ungeprüften, bunten Javascript-Müll aus drölfzig Quellen zu laden und meine Daten der halben Welt zu schenken. Selbst gehostete, statische Werbung blockiert kein Blocker.Man kann sie ja ignorieren , außerdem verdienen manche Leite damit Geld und wir bekommen dieses schöne Forum dafür !
@reisberg
Welche afrikanische platte suchst du denn ?
Ich habe zugriff auf die wahrscheinlich größte Sammlung afrikanischer Musik von 1950-2000.
Es lohnt sich bei sowas nicht selten, mal bei Discogs reinzuschauen:Mit den 200 habe ich übertriebenIn diesem Fall waren/sind es 50€ Gab es über einen französischen Händler, war mir zu teuer.
ich schreib jetzt mal ganz naiv: " da kann man doch klagen..."Was mich ankotzt ?
Spotify !!!
Es gibt Lieder mit über 1Mio aufrufe dort für die ich als ein 1mann musikverlag die weltweiten "publishing rights" innehabe
Null Euro fucking Nullzig sind hier bzw bei den Künstlern bisher angekommen.
YouTube ist der selbe Rotz, Neuveröffentlichungen wird es auf meinem Label nicht mehr geben.
Und ihr wundert euch über Einheitsbrei![]()
Hmm, ich habe keine Ahnung, wie Spotify seine Künstler zahlt.
ich schreib jetzt mal ganz naiv: " da kann man doch klagen..."
gerichtsstand wahrscheinlich USA ?
und wenn man sich dorrt einen anwalt sucht, gequotete erfolgsbeteiligung?
findet man dort niemanden?
funktioniert das dort nicht ungefähr so???
Ohja, ich bin schon gespannt auf die Chöre der Empörten, wenn die vielbeschworene Industrialisierung 4.0 erstmal greift.Ich weder erzkonservativ noch fortschrittsfeindlich, aber es gab früher Dinge, von denen man besser die Finger gelassen hätte.
Die greift doch schon längst. Aber Arbeitslose haben nunmal keine Lobby die für sie schreit....
Ohja, ich bin schon gespannt auf die Chöre der Empörten, wenn die vielbeschworene Industrialisierung 4.0 erstmal greift.
5 3D-Drucker pro Bundesland treten da noch keine Lawine los. Die Lobby der Arbeitslosen darf es nicht geben, weil sonst noch ganz andere Verteilungsfragen als derzeit auf die Agenda kämen. Das wäre für sehr viele Akteure sehr unangenehm. Die u.a. von Reckwitz beschriebenen Bruchlinien gibt es auch nicht erst seit gestern, aber langsam wird da Musik draus.Die greift doch schon längst. Aber Arbeitslose haben nunmal keine Lobby die für sie schreit.
Das ist auch meine ergiebige Quelle für Neues, der Rolling Stone den ich nach der Einstellung von Sounds diese Funktion erfüllte ist schon seit 2 Jahren abbestellt. Nur die Jahreszusammenfassung der Stereo lese ich noch, hauptsächlich wegen Franz Schöler jeden Dezember in der Stadtbücherei.Und bei youtube gibt's auch Kram der von Künstlern oder Labeln selber angeboten wird.
Mir gefallen bei youtube gerade die npr "Tiny Desk" Sachen echt gut. Da werden Künstler eingeladen mit ihrer Liveband im Großraumbüro zu spielen.
Das ist auch meine ergiebige Quelle für Neues, der Rolling Stone den ich nach der Einstellung von Sounds diese Funktion erfüllte ist schon seit 2 Jahren abbestellt. Nur die Jahreszusammenfassung der Stereo lese ich noch, hauptsächlich wegen Franz Schöler jeden Dezember in der Stadtbücherei.
ich zitiere mal Geoff Barrow von der Band Portishead
"34,000,000 streams
Income After tax = £1700
Thank U @apple @YouTube @Spotify
especially @UMG_News for selling our music so cheaply. "
Das beantwortet zum einen die frage was beim Künstler übrig bleibt und ob es sich lohnen würde in den USA dagegen zu klagen
Statement von Spotify selbst :
"Eine starre Summe pro Stream wird nicht bezahlt, betont Spotify zum Beispiel und gibt ein Spektrum von 0,006 bis 0,0084 Dollar an"