• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was mich ankotzt ?
Spotify !!!

Es gibt Lieder mit über 1Mio aufrufe dort für die ich als ein 1mann musikverlag die weltweiten "publishing rights" innehabe

Null Euro fucking Nullzig sind hier bzw bei den Künstlern bisher angekommen.

YouTube ist der selbe Rotz, Neuveröffentlichungen wird es auf meinem Label nicht mehr geben.

Und ihr wundert euch über Einheitsbrei :crash::crash::mad:
 
Was mich ankotzt ?
Spotify !!!

Es gibt Lieder mit über 1Mio aufrufe dort für die ich als ein 1mann musikverlag die weltweiten "publishing rights" innehabe

Null Euro fucking Nullzig sind hier bzw bei den Künstlern bisher angekommen.

YouTube ist der selbe Rotz, Neuveröffentlichungen wird es auf meinem Label nicht mehr geben.

Und ihr wundert euch über Einheitsbrei :crash::crash::mad:

Hmm, ich habe keine Ahnung, wie Spotify seine Künstler zahlt. Und da habe ich ehrlich gesagt auch gar keinen Bedarf, mich da (auch noch) einzulesen. Ich bin in so vielen Bereichen unterwegs und überall gibt es Lösungen, meistens eben durch Eigeninitiative.
Dass einem nichts geschenkt wird, ist klar.
Dass sich bei Spotify Künstler wie Die Ärzte, Toten Hosen, Fanta 4 etc verweigen, kann gerne sein, doch dann muss man als Nachwuchs eben seine Demos wie früher an ein Label, eine Musikproduktion schicken oder ein eigenes Label gründen.
 
Da war ich noch jung.. :p
Als ich noch jung und unwillig war hatte ich eine Zeitschaltuhr mit Mehrfachsteckdose.
Da hing die Kaffeemaschine dran, der Verstärker und der Dual Plattenspieler mit gedrückter mechanischer Starttaste und auf dem Teller irgendwas wie 200 Motels.
Halt was wo man 'ne Weile braucht bis man blickt was los ist, den Rest erklärt dann der Kaffeeduft ;-)
 
Ich weiß schon warum ich nie früh aufstehe und warum ich kein Radio höre.
Auf Polterabend gehe ich auch nicht, brauche daher keine Kaffeepötte.


Früh aufstehen muss ich leider...(4:15 Uhr)
Kaffeepott habe ich schon. Ohne Kaffee geht nix, gaaaar nix!
 
Was mich ankotzt ?
Spotify !!!

Es gibt Lieder mit über 1Mio aufrufe dort für die ich als ein 1mann musikverlag die weltweiten "publishing rights" innehabe

Null Euro fucking Nullzig sind hier bzw bei den Künstlern bisher angekommen.

YouTube ist der selbe Rotz, Neuveröffentlichungen wird es auf meinem Label nicht mehr geben.

Und ihr wundert euch über Einheitsbrei :crash::crash::mad:

Am liebsten kaufe ich ja immer noch Platten und da empfinde ich es schon als dankbar wenn jemand die eine 50 Jahre alte afrikanische Jazzplatte bei YouTube einstellt, die man im echten Leben nicht mehr unter 200 Euro bekommt (wenn denn eine angeboten wird).

Bei digitaler Musik find ich es super das die ganzen kleinen Labels ihr Zeug mittlerweile selber anbieten, denn ich würde weder Apple noch Amazon mein Geld geben.

Als Berlin Mitte noch nicht Schwabylon war, gab es noch Piratensender, da lief immer gutes Zeug. Aber das ist jetzt auch 20 Jahre her. Ich werd alt :rolleyes:
 
Also ich bin bekennender Frühaufsteher:oops:, zum wach werden gehört Koffein und die neuesten News aus dem Radio:oops:, auf der Arbeit läuft Lokalradio wegen den lokalen News, im Auto gerne WDR 2 wegen Verkehrsfunk und wegen der Musik , die spielen einen guten Mix aus aktueller Musik und Oldies .
 
Und bei youtube gibt's auch Kram der von Künstlern oder Labeln selber angeboten wird.

Mir gefallen bei youtube gerade die npr "Tiny Desk" Sachen echt gut. Da werden Künstler eingeladen mit ihrer Liveband im Großraumbüro zu spielen.
 
falscher sender ? ;)
Jein... WDR 2, der hiesige Standard und Verkehrsfunk-Sender. Die Lokalsender bringen den selben Müll, aber die Dampfplauderer sind noch unerträglicher. Gibt auch einige gute Sender ( Kultur, Wissen), aber die kann ich tagsüber nicht nebenbei hören wenn ich mich noch konzentrieren muß. Was an Klassik läuft, kann ich mir auch nicht immer antun...

Und BFBS gibt es leider nicht mehr. John Peel, Alan Bangs... *seufz*
 
Am liebsten kaufe ich ja immer noch Platten und da empfinde ich es schon als dankbar wenn jemand die eine 50 Jahre alte afrikanische Jazzplatte bei YouTube einstellt, die man im echten Leben nicht mehr unter 200 Euro bekommt (wenn denn eine angeboten wird).

Bei digitaler Musik find ich es super das die ganzen kleinen Labels ihr Zeug mittlerweile selber anbieten, denn ich würde weder Apple noch Amazon mein Geld geben.

Als Berlin Mitte noch nicht Schwabylon war, gab es noch Piratensender, da lief immer gutes Zeug. Aber das ist jetzt auch 20 Jahre her. Ich werd alt :rolleyes:

Wäre es nicht besser wenn ein kleines label sich um die Rechte bemüht um einen re-Release von der afrikanischen jazz Platte zu machen sodass der Künstler und auch der Hörer etwas davon haben.?

Ich denke schon, aber es lohnt sich einfach nicht mehr für kleine labels in solche Projekte Zeit und Geld zu investieren.
 
Zurück