• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wer kauft schon freiwillig einen Diesel? :eek: Als ich groß geworden bin war unser Käfer die Geislinger Steige runter nur wenig schneller als die US Boys in ihren LKW. So was hier (M35, LDT 465 Multifuel Engine):

Anhang anzeigen 528441

aber das Gefühl war mehr das hier:
Anhang anzeigen 528417
Duell v. Spielberg (Bei dem Tanklaster handelt es sich um einen Langhauber vom Typ Peterbilt Conventional 281; Cummins Diesel)
Nur echt von Dürkopp (und schon was älter).
IMG_4067.JPG
IMG_4068.JPG
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja, Fiaker, Kunststück! Die werden ja auch nur alle 15' km mal kalt, wenn neues Öl reinkommt (der Liter für 2,- Euro). ;)

Im Ernst, 750' km ist schon eine Menge. Da sind einige Traggelenke und Spurstangenköpfe auf der Strecke geblieben.
 
ich hab aufgehört, zu zählen, aber unter 750.000 lasse ich die selten auf den gnadenhof:D

:eek:

Wenn das alle machen würden......................



..............würden sie beim Daimler nur noch Ersatzteile produzieren. :D







Und dabei dachte ich das mein Jettchen mit fast 340 tsd km schon ne ordentliche Strecke hatte. Dat Ding habe ich wirklich geliebt. Bis nach Südspanien sind wir zusammen gefahren:

almeriarenne.jpg


Leider kamen dann einige Reparaturen gleichzeitig zusammen und ich habe mich vernünftiger Weise getrennt. Motor (1,8 RP) und Automatikgetriebe waren aber noch super in Schuss.
Ich trauere Ihr immer noch ein bisschen nach....... :(
 
Ja, Fiaker, Kunststück! Die werden ja auch nur alle 15' km mal kalt, wenn neues Öl reinkommt (der Liter für 2,- Euro). ;)

Im Ernst, 750' km ist schon eine Menge. Da sind einige Traggelenke und Spurstangenköpfe auf der Strecke geblieben.

:D:D:D
nicht nur das, die sind praktisch runderneuert.

hab heute allerdings ziemliche verrenkungen gemacht - an nem e250d alle dichtungen der kraftstoffleitungen und alle dichtungen der druckstufen an der e - pumpe erneuert. der 4ventiler ist schon bisschen verbauto_O
röhrt aber schön und rollt wieder:D

auf der bühne allerdings einer mit ner kaputten reiheneinspritzpumpe - wir konnten nicht glauben, das die tatsächlich mal kaputt geht, und haben tagelang nach nem fehler sonstwo gesucht...:crash:
 
:eek:

Wenn das alle machen würden......................



..............würden sie beim Daimler nur noch Ersatzteile produzieren. :D
...was ja nicht im Sinne des shareholder value sein kann. Beim Daimler hat man sich vor geraumer Zeit schon gefragt, wie es denn sein kann, daß Fahrzeuge mit einwandfreien Motoren, Getrieben und Hinterachsen auf dem Schrott stehen. Das wurde aber sehr erfolgreich korrigiert. :confused:
 
der 4ventiler ist schon bisschen verbauto_O
Ja, manche sind schon etwas kapriziös. (Übrigens auch der M104 im 320TE. Ok, 14 Jahre gefahren, aber würde ich nie wieder kaufen. Der 300er M103 tut's völlig, wegen den paar PS. Haben wir jetzt im R129. Youngtimer. Bauernmotor. ;) )
ziemliche verrenkungen
Letztens Glühkerzen am OM642 im W639. Glühfehler bei 200', also alle neu. Der Briefschlitz von Motorhaube läßt sich durchaus vergrößern, wenn man Wischeranlage und Wasserkasten ausbaut.

183328a.jpg

Hier steckt der Mini-Schlagschrauber (1/4", 10..40 Nm bei 6 bar, ein Traum!) mit Verlängerung auf der (bleistiftdünnen) Kerze Nr. 6. Die Werkstatt meines Vertrauens wollte mir gern den Vortritt lassen. Keine abgerissen.:D 60,- für die Kerzen plus ein paar Plastikstecker. Aber das Fz stand mit geduldigem Einweichen doch eine Woche. Jedenfalls immer noch besser als eine DB-Rechnung über 2.500,-, je nachdem was sie kaputtmachen. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind ja prekäre verhältnisse bei dir - also im motorraum:D
da lob ich mir den 124, motorhaube senkrecht, und freier zugang von drei seiten;)

an glühkerzen geh ich aber nur mit zarter hand:cool:

die o - ringe der spritleitungen sind halt leider alle 6 - 8 taxibetriebsjahre fällig - sie sind dann eckig, und spätestens, wenn die fahrgäste fragen, ob man gerade getankt habe, wird es zeit...:D
 
Interessant (geht mir grad aber nicht wirklich auf die Ketten). Ich suche hin und wieder mal ein unkapriziöses Arbeitspferd. V70 bis 2000 könnte durchaus eine Option sein. Was wäre ein sinnvoller Motor (Benziner)? Scharfe Teile (@Dragon) sind nicht gefragt. Momentan ackern ein Vito 120 W639 und ein Golf IV 2.0 Kombi, zu unserer großen Freude.
Was soll an einem Volvo auch kaputt gehen? Ein Kollege fährt einen Volvo V70 aus 2001 mit dem D5-Motor. Kein einziger Rostfleck, weit über 200k gelaufen, alles top. Wenn du was für die Ewigkeit suchst, entweder nen alten Benz (musst du halt mit dem Mief leben) oder eben einen Volvo. :daumen:
 
heut ne felge verschicken wollen.
hab des paket aus zwei papptafeln gebastelt gehabt und quasi nen 8-eck draus gemacht - ecken jeweil umgeschlagen.

„das is sperrgut, das ist ihnen klar, oder?“

ich dachte schon: scheisse, jetzt führste wieder so ne sinnlos diskussion.
naja, bissl schlagabtausch mit dem ergebnis: keine annahme.

ich gefragt ob se mir ma kurz ihre schere leiht, ab ins auto, klebeband aufgetrennt und die ecken wieder zurückgeschlagen.
hatte zum glück noch tape im auto - der dame präsentiert und zack, annahme kein problem ... häää???

ich sie gebeten mir jetzt ma den unterschied der absoluten abmaße zu erklären...

„was meinem sie mit absolut?“

wieder schlagabtausch... mit dem ergebnis, dass nur quaderförmige pakete angenommen werden dürfen... meine fresse is das dämlich... da sollt ich echt sperrgutzuschlag zahlen wg 4 umgebogenen ecken...

die spinn die römer
 
heut ne felge verschicken wollen.
hab des paket aus zwei papptafeln gebastelt gehabt und quasi nen 8-eck draus gemacht - ecken jeweil umgeschlagen.

„das is sperrgut, das ist ihnen klar, oder?“

ich dachte schon: scheisse, jetzt führste wieder so ne sinnlos diskussion.
naja, bissl schlagabtausch mit dem ergebnis: keine annahme.

ich gefragt ob se mir ma kurz ihre schere leiht, ab ins auto, klebeband aufgetrennt und die ecken wieder zurückgeschlagen.
hatte zum glück noch tape im auto - der dame präsentiert und zack, annahme kein problem ... häää???

ich sie gebeten mir jetzt ma den unterschied der absoluten abmaße zu erklären...

„was meinem sie mit absolut?“

wieder schlagabtausch... mit dem ergebnis, dass nur quaderförmige pakete angenommen werden dürfen... meine fresse is das dämlich... da sollt ich echt sperrgutzuschlag zahlen wg 4 umgebogenen ecken...

die spinn die römer
Ist mir mal genauso ergangen. Ich hatte mal ein MTB Laufrad in so einem achteckigen Karton geschickt bekommen per DHL! und mir den Karton aufgehoben. Als ich dann mal selbst ein Laufrad darin verschicken wollte gabs das gleiche Theater. Ich habe dann einfach diesen achteckigen Karton in einen viel größeren rechteckigen gelegt und mit Tape fixiert. Dann hat er ihn für €6,99 angenommen :confused:
Diskussion zwecklos.
Viele Grüße
Armin
 
Ich hatte bei Hermes anne Tanke mal das Problem, an einem Feiertag durfte ich ein Paket abholen aber keins verschicken. An Feiertagen dürfen die Nix annehmen... aber rausgeben?!
Schnall ich nicht....
 
heut ne felge verschicken wollen.
hab des paket aus zwei papptafeln gebastelt gehabt und quasi nen 8-eck draus gemacht - ecken jeweil umgeschlagen.

„das is sperrgut, das ist ihnen klar, oder?“

ich dachte schon: scheisse, jetzt führste wieder so ne sinnlos diskussion.
naja, bissl schlagabtausch mit dem ergebnis: keine annahme.

ich gefragt ob se mir ma kurz ihre schere leiht, ab ins auto, klebeband aufgetrennt und die ecken wieder zurückgeschlagen.
hatte zum glück noch tape im auto - der dame präsentiert und zack, annahme kein problem ... häää???

ich sie gebeten mir jetzt ma den unterschied der absoluten abmaße zu erklären...

„was meinem sie mit absolut?“

wieder schlagabtausch... mit dem ergebnis, dass nur quaderförmige pakete angenommen werden dürfen... meine fresse is das dämlich... da sollt ich echt sperrgutzuschlag zahlen wg 4 umgebogenen ecken...

die spinn die römer
Ist mir mal genauso ergangen. Ich hatte mal ein MTB Laufrad in so einem achteckigen Karton geschickt bekommen per DHL! und mir den Karton aufgehoben. Als ich dann mal selbst ein Laufrad darin verschicken wollte gabs das gleiche Theater. Ich habe dann einfach diesen achteckigen Karton in einen viel größeren rechteckigen gelegt und mit Tape fixiert. Dann hat er ihn für €6,99 angenommen :confused:
Diskussion zwecklos.
Viele Grüße
Armin
Das hat tatsächlich einen Grund. Die Paketzentren haben automatische Sortieranlagen, deren Scanner bei nicht quaderförmigen Paketen nicht zuverlässig sind, solche Pakete müssen daher per Hand bearbeitet werden. Das gleiche Problem gibt's bei Posterrollen.
 
Zurück