• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Mein Handy nervt. Sony, also Android. Ich bin auf Mozilla unterwegs und die App öffnet sich seit einiger Zeit selbstständig und öffnet neue Seiten, die ich teilweise nicht kenne, teilweise lassen sie sich gar nicht öffnen, teilweise sind es aber auch bekannte, nicht-Spam Seiten wie Amazon. Gerne mal 20 Stück pro Stunde. Ich kann das anscheinend der App nicht verbieten, kann aber auch nicht nachvollziehen, wo das herkommt. Kennt sich da jemand aus?
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Meine heutige Odyssee mit DHL.

Wollte ein Paket mit verkauften Radlschuhen einliefern, Packstation, Drucker daheim Patrone leer, also: Packschein an der Packstation ausdrucken lassen. Also Randonneur aufgesattelt, Rucksack aufn Rücken und los.

Packstation n° 1: Papier oder Tinte leer, Druck schlägt fehl. Ich kann es aber nicht nochmal versuchen, da mein Code trotz des fehlgeschlagenen Drucks als "ausgedruckt" im System steht und ich es daher nicht nochmal drucken kann.

1. Anruf bei der Hotline: ok, sorry, vermutlich Papier leer. Ich setze Ihren Code zurück, bitte fahren Sie zu einer anderen oder morgen in einen Shop. Tut uns leid!

Fahre also zu anderer Packstation. Dort: Code wird genommen. Es werden gedruckt: Drei Packscheine. Meiner nicht dabei. Vermutlich davor für drei andere Kunden Papierstau.

2. Anruf bei der Hotline: Ok, muss wohl ne Störung sein. Ich kann Ihren Code aber nicht zurücksetzen, das erlaubt unser System gar nicht. Aber Ihre Kollegin gerade konnte es doch? Nein, glauben Sie mir, geht nicht. Ich kann es Ihnen nur zur Storno freischalten. Das dann bitte über die Homepage versuchen.

Storno geht natürlich nicht, mit dem Vermerk, sorry, wurde ausgedruckt.

3. Anruf bei der Hotline: blablabla, Erklärungen, blablabla. Ok, ich setze Ihren Code noch einmal zurück.

Packstation sagt: Code bereits ausgedruckt.

Fahre dann zur Arbeit (den Schlüssel hatte ich vorsichtshalber mal eingepackt) und setze mich dort an den PC, weil ich dachte, der Packschein ist bestimmt direkt an der Bestätigungsmail angehängt. Wars nicht. Dort nur Weiterleitung auf die Homepage der DHL, wo erwartungsgemäß vermerkt ist, dass der Packschein bereits an einer Packstation ausgedruckt wurde.

4. Anruf bei der Hotline. 2 Minuten Warteschleife (wie immer, wegen diverser Bandansagen), dann nur Rauschen.

5. Anruf: Erklärung des Sachverhalts. Code wieder freigeschaltet, diesmal keine Gefangenen gemacht. Am Arbeitsplatzrechner ausgedruckt, aufgeklebt und dann zur Packstation getuckert.

ERFOLG.

:crash:
Ich habe da noch so einen Stapel aufkleber für derlei Zwecke. Die beschrifte ich mit Kuli und kleb sie dann auf den Karton. Mir ist jedoch bewusst, dass ich ein fortschrittsfeindlicher Wirtschaftsschädling bin.
 
Mein Handy nervt. Sony, also Android. Ich bin auf Mozilla unterwegs und die App öffnet sich seit einiger Zeit selbstständig und öffnet neue Seiten, die ich teilweise nicht kenne, teilweise lassen sie sich gar nicht öffnen, teilweise sind es aber auch bekannte, nicht-Spam Seiten wie Amazon. Gerne mal 20 Stück pro Stunde. Ich kann das anscheinend der App nicht verbieten, kann aber auch nicht nachvollziehen, wo das herkommt. Kennt sich da jemand aus?
Mozilla runterschmeissen, opera laden.
 
Wenn es wirklich nur der Firefox ist. Vielleicht mal die App deinstallieren und neu aufspielen? Oder mal nen anderen Browser antesten....
Das erste hab ich schon probiert. Das brachte nichts. jetzt hab ich mal firefox preview probiert, mal sehen, wie das wird.
 
Hat sich wer aus lupenreinen Verhältnissen Google oder Sony gekauft? Krieg irgendwie nix mehr mit von der Welt.
Das waren die einzigen, die vor 3 Jahren noch trikottaschenfreundliche Handys gebaut haben, auf denen kein Apfel ist. Inzwischen braucht man ja einen Rucksack fürs Handy. Wieso baut kein Mensch mehr kleine Handys? Bin ich echt der einzige Mensch, der sowas will?
 
Und wenn ich meine Wählscheinapparate wieder ans Laufen bekomme, dann wird auch das neumodische DECT-Akku-grad-leer-Teil weggepackt.
Bildschirmfoto 2020-06-08 um 07.23.08.jpg

https://www.manufactum.de/telefon-w-48-a67327/ :D
 
Mein W 38 tut klaglos seinen Dienst. Allerdings kommt es mit längeren Nummern nicht klar.
 

w49.jpg
Mein W49 hängt an der Fritzbox. Das mit den längeren Nummern hab ich auch manchmal. Ich vermute die Wählscheibe ist etwas zu 'schnell'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgern nur die Spiralkabel die schlecht altern - ansonsten kann man mit der Siemens /Telekom Kooperation bis 2000 sprachqualitativ sehr gut fahren.
 
DHL geht mir grad auf die Nüsse! Aber so was von .... ?
An Pfingsten hab ich das Panasonic Rahmenset in einem extra besorgten und zurecht geschnippelten Radkarton verpackt und wollte ihn gleich am Dienstag an einen foristi verschicken. Online Paketschein erstellen funktioniert den ganzen Tag nicht, ok dann eben am Mittwoch! Am darauffolgenden Montag nach seinen Start vom Bodensee endlich in Berlin Nord Verteilzentrum Börnicke angekommen und.... einen Tag später laut Sendungsverlauf schon wieder am Weg retour!? Hä?
Ich hab mir dann mal die Rezensionen von diesem Verteilzentrum angesehen....oje sag ich da nur. Bin gespannt was der Grund für die Rücksendung sein soll.

Bin ich sauer .....
 
War auch mein erster Gedanke aber dann wäre er nicht bis Berlin transportiert worden, sondern schon beim ersten Verteilzentrum retour gegangen. Und seitdem ich schon mal ein Paket wegen 0,5 cm Überschreitung einer Seite retourniert bekommen hatte achte ich eigentlich sehr genau darauf. Komisch sind auch die Angaben im Sendungsverlauf....als wenn sie meine Adresse als Empfänger gescannt hätten
 
nein, die pakete werden erst in zielverteilzentrum auf größe geprüft.
der doppelte weg rechtfertigt dann deine portoausgabe - hab ich selbst schon erlebt.;)
vielleicht haben sie den karton auch plattgedrückt, dann haben die anderen seiten ja übermaß bekommen... :D
 
Zurück