Meine heutige Odyssee mit DHL.
Wollte ein Paket mit verkauften Radlschuhen einliefern, Packstation, Drucker daheim Patrone leer, also: Packschein an der Packstation ausdrucken lassen. Also Randonneur aufgesattelt, Rucksack aufn Rücken und los.
Packstation n° 1: Papier oder Tinte leer, Druck schlägt fehl. Ich kann es aber nicht nochmal versuchen, da mein Code trotz des fehlgeschlagenen Drucks als "ausgedruckt" im System steht und ich es daher nicht nochmal drucken kann.
1. Anruf bei der Hotline: ok, sorry, vermutlich Papier leer. Ich setze Ihren Code zurück, bitte fahren Sie zu einer anderen oder morgen in einen Shop. Tut uns leid!
Fahre also zu anderer Packstation. Dort: Code wird genommen. Es werden gedruckt: Drei Packscheine. Meiner nicht dabei. Vermutlich davor für drei andere Kunden Papierstau.
2. Anruf bei der Hotline: Ok, muss wohl ne Störung sein. Ich kann Ihren Code aber nicht zurücksetzen, das erlaubt unser System gar nicht. Aber Ihre Kollegin gerade konnte es doch? Nein, glauben Sie mir, geht nicht. Ich kann es Ihnen nur zur Storno freischalten. Das dann bitte über die Homepage versuchen.
Storno geht natürlich nicht, mit dem Vermerk, sorry, wurde ausgedruckt.
3. Anruf bei der Hotline: blablabla, Erklärungen, blablabla. Ok, ich setze Ihren Code noch einmal zurück.
Packstation sagt: Code bereits ausgedruckt.
Fahre dann zur Arbeit (den Schlüssel hatte ich vorsichtshalber mal eingepackt) und setze mich dort an den PC, weil ich dachte, der Packschein ist bestimmt direkt an der Bestätigungsmail angehängt. Wars nicht. Dort nur Weiterleitung auf die Homepage der DHL, wo erwartungsgemäß vermerkt ist, dass der Packschein bereits an einer Packstation ausgedruckt wurde.
4. Anruf bei der Hotline. 2 Minuten Warteschleife (wie immer, wegen diverser Bandansagen), dann nur Rauschen.
5. Anruf: Erklärung des Sachverhalts. Code wieder freigeschaltet, diesmal keine Gefangenen gemacht. Am Arbeitsplatzrechner ausgedruckt, aufgeklebt und dann zur Packstation getuckert.
ERFOLG.