• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Schrauben hat mich auch irgendwann angewiedert. Einfach unglaublich wie versifft die Tretmühlen der ganzen Oberlehrer da immer abgeliefert wurden.

Handschuhe sind fast Pflicht, ich hasse es mit Handschuhen zu schrauben. Mein Vorgänger von meinem EX-Laden hat die Kunden mit versifften Rädern nach Hause geschickt mit den Worten, erstmal putzen, dann kannste es mir zur Reparatur bringen:cool:.
 
Schrauben hat mich auch irgendwann angewiedert. Einfach unglaublich wie versifft die Tretmühlen der ganzen Oberlehrer da immer abgeliefert wurden.
Wobei das mein Autoschrauber bestimmt auch denkt. Und sicher nicht versteht, dass mich das einfach nicht interessiert, das Ding soll nur fahren. Genauso denken bestimmt viele über ihr Rad. Und der Schrauber ist dann halt auch Putzer. Da muss man ganz Dienstleister sein und stumpf eine Stunde Radputzen aufschreiben und das gerne machen. Ich persönlich schraube auch nur an meinen Rädern gerne, den Dreck hab ich wenigstens selber gemacht.
 
Ich habe das Gefühl, die Deppen werden mehr, besonders in der Coronazeit wurde mir das bewußt.
Ich war grade gestern noch beim Grosshändler, der auch an Endkunden verkauft. Während der halben Stunde, in der ich auf meine Sachen warten musste, durfte sich der Verkäufer einen netten Monolog über Schwalbe Tourenradbereifung und die dazu benötigten Spezialfelgen anhören. Auf dem Kundenparkplatz stand ein Porsche SUV. Das hat dann mein Bauchgefühl irgendwie bestätigt....
 
Ich war grade gestern noch beim Grosshändler, der auch an Endkunden verkauft. Während der halben Stunde, in der ich auf meine Sachen warten musste, durfte sich der Verkäufer einen netten Monolog über Schwalbe Tourenradbereifung und die dazu benötigten Spezialfelgen anhören. Auf dem Kundenparkplatz stand ein Porsche SUV. Das hat dann mein Bauchgefühl irgendwie bestätigt....

Stichwort Schwalbe, kommt ein Kunde mit seinem E-MTB in die Annahme und macht eine riesen Welle, O-Ton so ein Shit Rad, 2800 Euro bezahlt, keine 50 Km gefahren, und schauen sie mal meinen HR Reifen an, okay habe ich gemacht, was war ein klassischer Bremsplatten , Vettel und Konsorten hätten es nicht besser hinbekommen. Ich habe ihm gesagt , das der Reifenhersteller, und noch weniger der Hersteller des Rades da was für kann, er schaut mich verärgert an, wollen sie damit sagen ich kann nicht bremsen, hätte ich gern mit ja beantwortet. Stattdessen gab es nach Absprache mit dem Werkstattleiter eine neue Pelle auf Kulanz:mad:, im Moment kotzt mich das Gebaren einiger Kunden echt an:crash:.
 
Stichwort Schwalbe, kommt ein Kunde mit seinem E-MTB in die Annahme und macht eine riesen Welle, O-Ton so ein Shit Rad, 2800 Euro bezahlt, keine 50 Km gefahren, und schauen sie mal meinen HR Reifen an, okay habe ich gemacht, was war ein klassischer Bremsplatten , Vettel und Konsorten hätten es nicht besser hinbekommen. Ich habe ihm gesagt , das der Reifenhersteller, und noch weniger der Hersteller des Rades da was für kann, er schaut mich verärgert an, wollen sie damit sagen ich kann nicht bremsen, hätte ich gern mit ja beantwortet. Stattdessen gab es nach Absprache mit dem Werkstattleiter eine neue Pelle auf Kulanz:mad:, im Moment kotzt mich das Gebaren einiger Kunden echt an:crash:.
Solange sie damit durchkommen, haben sie Recht! Und ja, natürlich hätte man ihm sagen müssen, dass er nicht bremsen kann. Und ja, ich kann verstehen, warum du es nicht getan hast.
 
Solange sie damit durchkommen, haben sie Recht! Und ja, natürlich hätte man ihm sagen müssen, dass er nicht bremsen kann. Und ja, ich kann verstehen, warum du es nicht getan hast.

In dem Fall , war seine Frau gerade dabei ebenfalls ein neues E-MTB zu kaufen, hätten wir keine Kulanz gemacht, wäre der Deal flöten gegangen, so ist das heute leider:confused:.
 
...hach, hab ichs schön.

Ich kann mit der Axt im vollen Schwung durch die Kundenbefindlichkeiten schlagen.

Gestern 29er MTB Fully. Beide Scheiben blau und Beläge verglast.

Kunde: "was soll ich machen?"

ich: "bremsen lernen" und deute auf die Stempelbremse an meinem Hercules ?
 
...hach, hab ichs schön.

Ich kann mit der Axt im vollen Schwung durch die Kundenbefindlichkeiten schlagen.

Gestern 29er MTB Fully. Beide Scheiben blau und Beläge verglast.

Kunde: "was soll ich machen?"

ich: "bremsen lernen" und deute auf die Stempelbremse an meinem Hercules ?

Ist doch schön , wir wexeln am Tag bestimmt 20x verglaste Beläge aus Kulanz, selbst wenn wir die Scheibenbremsen mit unserem Einbremsgerät :rolleyes: , die Bremse einbremsen, schaffen es die Kunden, die Bremse zum quietschen zu bringen:crash:.
 
Ist doch schön , wir wexeln am Tag bestimmt 20x verglaste Beläge aus Kulanz, selbst wenn wir die Scheibenbremsen mit unserem Einbremsgerät :rolleyes: , die Bremse einbremsen, schaffen es die Kunden, die Bremse zum quietschen zu bringen:crash:.
Tritt das nicht nur bei extrem hohen Temperaturen auf? Die meisten Menschen fahren doch viel zu langsam um die Scheiben zu überhitzen, oder bremsen die einfach die ganze Zeit, während sie treten?
 
Schrauben hat mich auch irgendwann angewiedert. Einfach unglaublich wie versifft die Tretmühlen der ganzen Oberlehrer da immer abgeliefert wurden.

Versifft...
Ich habe mit einem guten Freund einen Deal. Ich repariere die Motorsäge, wenn sie defekt ist (er heizt mit Holz und braucht etwa 20RM im Jahr).
Ansonsten hilft er mir, wenn bei uns am Haus etwas zu machen ist.
Die kleine Motorsäge bekam er heute komplett revidiert mit neuer Ersatzkette zurück.
Die Kiste war nicht defekt, sondern nur völlig dicht.
Luftfilter fast zu, Ölpumpe fast zu, Kette stumpf und Starter fest, weil zugesetzt.
Wenn der Starter nicht aufgegeben hätte, hätte er damit weiter gesägt. :confused:
Ich hatte die Kiste heute zu 50% auseinander.
Der nächste Schritt wäre das Kurbelgehäuse gewesen. :rolleyes:

Der Starter hat geklemmt. Das sieht man an den Spuren.
Ich mag die MC CS 350 = Husqvarna 135
Eine kleine, ordentliche Säge um 4kg mit 40ccm zum Entasten.
Die gab es vor Jahren für ganz kleines Geld und konnte problemlos auf Mehrleistung aufgemacht werden.
Wo bekommt man ein Magnesium Kurbelgehäuse für um 150 €? Die Säge haben um 2010 alle gekauft, die wussten was das Ding aus dem Baumarkt taugt. Die originale Husky kostete einen Hunderter mehr.
Es geht nichts über gutes Werkzeug. :D

Ja, ich schraube gern an 2-Taktern und sehr gern an Motorsägen.

20200611_144820.jpg


20200611_144631.jpg


Picco Micro, RM3 oder PS Ketten von Stihl.
Was anderes kommt mir nicht auf die Säge. Egal ob eine Stihl oder etwas Anderes.
Es gibt da einen Händler, der Stihl Ketten für nicht Stihl-Sägen mit anderen TG Abstufungen verkauft.
20200611_181733.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ad-mh zu Husqvarna kann ich nichts sagen, aber die Stihl Säge von meinem Vater hat jetzt 30+ Jahre und viele Arbeitsstunden aufm Buckel. Wurde auch immer selbst Hand angelegt und gewartet. Ist wie mit den alten Rädern :)
 
Ich würde immer nur Stihl empfehlen, wenn es um die Ersatzteilversorgung geht.
Bei meinem Solo Klassiker (um 2000) wird es bei den Teilen langsam eng.
Bei Stihl bekommt man selbst bei noch älteren Sägen alles innerhalb von ein paar Tagen.

Ich habe mehr Sägen als Fahrräder. :rolleyes:
 
....letztens ein Pedläc aus der Reparatur dem Kunden übergebén, und was war, genau die Ventilkappe am VR fehlte, ihr glaubt gar nicht was ich mir da für eine Ansage vom Kunden abholen durfte, O-Ton "stellen sie sich vor ich fahre mit dem Rad mit 50 kmh den Berg runter , und die Luft entweicht plötzlich, weil sie die Ventilkappe vergessen haben", O-Ton Ende:eek::rolleyes::crash:.
Ich kenne das und löse das psychologisch so, daß ich derjenige bin, der die Ansage macht.
Sobald das Thema "Ventilkappe" losgeht, hole ich tief Luft:
"Die Ventilkappe lassen wir mal besser weg: Das Sclaverand-Ventil wird evtl. unbeabsichtigt gelöst, wenn die Kappe zu fest verschraubt wird. Außerdem: In Internet-Foren werden Sie für Ventilkappen ausgelacht. "
Dann kommt von Kundenseite eigentlich nur noch zustimmendes Nicken: Wer ist schon scharf darauf, ausgelacht zu werden ?:D
 
Ich kenne das und löse das psychologisch so, daß ich derjenige bin, der die Ansage macht.
Sobald das Thema "Ventilkappe" losgeht, hole ich tief Luft:
"Die Ventilkappe lassen wir mal besser weg: Das Sclaverand-Ventil wird evtl. unbeabsichtigt gelöst, wenn die Kappe zu fest verschraubt wird. Außerdem: In Internet-Foren werden Sie für Ventilkappen ausgelacht. "
Dann kommt von Kundenseite eigentlich nur noch zustimmendes Nicken: Wer ist schon scharf darauf, ausgelacht zu werden ?:D

Okay beim SV passt das, beim DV + AV macht die Kappe schon Sinn, aber natürlich keinen Sicherheitsrelevanten.
 
Ich habe das Gefühl, die Deppen werden mehr, besonders in der Coronazeit wurde mir das bewußt.
Auf's Rad bezogen sind dank E-Bike nun mehr Leute unterwegs, die viel Geld ausgegeben haben und vom Radfahren sowie der Technik wenig Ahnung haben. Siehe das Beispiel mit dem Bremsplatten.

Aber auch sonst ist eine Grundhaltung, erst mal bei sich selbst den Fehler zu suchen gefühlt seltener geworden. Hängt vielleicht mit Smartphone und Apps zusammen. "Tut's nicht, doof, nächste App".
Das ist so ein bisschen so, als hätte ich früher beim Kassetteninlaybeschriften über die Schreibmaschine geschimpft, wenn ich mich vertippt hatte.
 
Zurück