roykoeln
Aktives Mitglied
zu schnell gelesen, exage mit rx 100 vermischt...Aber nicht wirklich leicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu schnell gelesen, exage mit rx 100 vermischt...Aber nicht wirklich leicht!
mit (einem) freschi ist leicht redenDie Aero Gran Compe ist zwar ausgesprochen hübsch, aber alles andere als leicht, außerdem grenzwertig kurz.
Ne Shimano Exage ist deutlich leichter und bremst besser... und hat Potenzial für 200g/das Paar ohne irgendwas abzuschleifen. Die gibts in short- oder longreach meist unter 20Eur.
Als Sattelstütze schau mal nach ner orginal französischen Laprade, die sind mit unter 200g angegeben(lt. Smolik).
Eigentlich sind mit einem Coumbus SL oder 531SL Rahmen locker unter 8,5kg erreichbar.
Mein Freschi Rahmen wiegt 1850g, die Gabel 620g. bin mit Dura Ace 1st Generation Kurbel(550g), DA Stahlinnenlager 280g), mit Stronglight A9, ner kompl. DA-EX Schaltung und unangetasteten(keinerlei Leichtbauteile oder feilarbeiten) Dia Compe 400/Suntour Superbe Bremsen (310g)nebst einem LRS mit Schlauchreifen(inkl. Reifen ca. 1800g) an 8,5kg gekommen. Sattel ist ein ISCA mit Alugestell(240g) und ner nicht ganz so leichten SR Foursir Sattelstütze(225g/27,2mm), Lenker ist ein klassisch gebogener(Merckx Form) 3T Ergo(240g) aus anfang der neunziger mit nem SR-Royal ESL Vorbau(185g) Bremshebel(245g) sind DiaCompe Aero GranCompe. Pedale 250g SPD.
Mit Stahlkranz mehr, mit Alu entsprechend weniger. Shimano UG Kassettennaben sind der beste Kompromiß bezüglich leichteren Ritzeln, besserer Stabilität und Kompatibilität bis zu HG 10f., 10fach Ketten sind deutlich leichter und billiger als olle 7/8fach Ware und überall erhältlich.
Du solltest, wie @nelson.wav auch schon meinte, erstmal alle verfübaren Teile und Rahmen wiegen und notieren um überhaupt erstmal ein Gefühl für die realen Gewichte zu bekommen.
Wenn dann eine entsprechend gefüllte Liste vorhanden ist, kannst Du auf einem Stk. Papier oder mit einer entsprechenden Excel Tabelle alles mögliche kombinieren und weißt dann auch wirklich was funktioniert hinsichtlich geringerem Gewicht und was nicht.
Du solltest sowas wissenschaftlich angehen. Ich habe seit ende der siebziger so ziemlich jedes Teil welches ich in die Hand bekommen habe gewogen und mit der Katalogangabe verglichen.
Die Aero Gran Compe ist zwar ausgesprochen hübsch, aber alles andere als leicht, außerdem grenzwertig kurz.
Ne Shimano Exage ist deutlich leichter und bremst besser... und hat Potenzial für 200g/das Paar ohne irgendwas abzuschleifen. Die gibts in short- oder longreach meist unter 20Eur.
Als Sattelstütze schau mal nach ner orginal französischen Laprade, die sind mit unter 200g angegeben(lt. Smolik).
Eigentlich sind mit einem Coumbus SL oder 531SL Rahmen locker unter 8,5kg erreichbar.
Mein Freschi Rahmen wiegt 1850g, die Gabel 620g. bin mit Dura Ace 1st Generation Kurbel(550g), DA Stahlinnenlager 280g), mit Stronglight A9, ner kompl. DA-EX Schaltung und unangetasteten(keinerlei Leichtbauteile oder feilarbeiten) Dia Compe 400/Suntour Superbe Bremsen (310g)nebst einem LRS mit Schlauchreifen(inkl. Reifen ca. 1800g) an 8,5kg gekommen. Sattel ist ein ISCA mit Alugestell(240g) und ner nicht ganz so leichten SR Foursir Sattelstütze(225g/27,2mm), Lenker ist ein klassisch gebogener(Merckx Form) 3T Ergo(240g) aus anfang der neunziger mit nem SR-Royal ESL Vorbau(185g) Bremshebel(245g) sind DiaCompe Aero GranCompe. Pedale 250g SPD.
Mit Stahlkranz mehr, mit Alu entsprechend weniger. Shimano UG Kassettennaben sind der beste Kompromiß bezüglich leichteren Ritzeln, besserer Stabilität und Kompatibilität bis zu HG 10f., 10fach Ketten sind deutlich leichter und billiger als olle 7/8fach Ware und überall erhältlich.
Du solltest, wie @nelson.wav auch schon meinte, erstmal alle verfübaren Teile und Rahmen wiegen und notieren um überhaupt erstmal ein Gefühl für die realen Gewichte zu bekommen.
Wenn dann eine entsprechend gefüllte Liste vorhanden ist, kannst Du auf einem Stk. Papier oder mit einer entsprechenden Excel Tabelle alles mögliche kombinieren und weißt dann auch wirklich was funktioniert hinsichtlich geringerem Gewicht und was nicht.
Du solltest sowas wissenschaftlich angehen. Ich habe seit ende der siebziger so ziemlich jedes Teil welches ich in die Hand bekommen habe gewogen und mit der Katalogangabe verglichen.
Ich hab mein Pina Montello auch irgendwann auf leicht getrimmt, das Rahmenset liegt in Rh 61 m/o bei 2750g.
Gemogelt mit Neukram hab ich bei den Pedalen, dem Tretlager und den Spannern, der Rest ist von damals.
Campa Super Record bei Schaltung, Kurbel und Stütze, Clb die komplette Bremserei, 230g -Sattel mit Alugestell, Stronglight A9,erleichterter SR-Vorbau mit Superleggero- Lenker ,vor allem aber leichte Laufräder mit Pelissier Naben, Mavic Argent 10 Felgen, 2-1,5-2 Speichen und nem Everest Ergal-Kranz.
Wiegt wie auf dem Foto 7,96 Kg :
Anhang anzeigen 478883
Die C-Rec. Stütze bleibt auch. Die wiegt aktuell irgendwas um die 220g und da kann noch eine Titanschraube rein.
Erreicht eine Titanschraube die gleiche Haltbarkeit wie die Original Stahlschraube?
Schönes Rad! Und mogeln ist erlaubt, ist ja auch nicht wirklich mogeln, wenn man ein Innenlager gegen was neueres und auch leichteres austauscht, oder die Verwendung des immer noch leichtesten Stronglight A9.
...Ich will wirklich nur 80er Technik haben...
Mit nem Stahlrahmen (61m-o) hab ich es auf 7,5kg geschaft. Da ist auch nix dran, was damals nicht in Serie produziert wurde. Außer den Speichen, die gab es in den 80ern allerdings auch schon in der Ausführung 1,8-1,5-1,8.
Anhang anzeigen 479137
Grüße
Reisberg
Anhang anzeigen 479044 Dann such Dir auch noch den Umwerfer, der ist in Punkto Gewicht auch schwer zu unterbieten. Kompakt mag er allerdings nicht ist meine Erfahrung.
Anhang anzeigen 479044 Dann such Dir auch noch den Umwerfer, der ist in Punkto Gewicht auch schwer zu unterbieten. Kompakt mag er allerdings nicht ist meine Erfahrung.
Ein DA EX wiegt aber auch nur 5 gr mehr glaube ich.
ist auch wesentlich leichter zu finden und man kann sich auch trauen mal unter last zu schalten