• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Als Wohnzimmerwandrad könnte ich auch etwas in Stahl um 8 kg aufbauen, aber ein Rad, was ein paar Jahre halten soll und auch in alpinem Gelände funktioniert, da komme ich selbst mit Carbonrahmen, -lenker, -stütze, -bremsen und 11 fach Campa grad mal auf 7 kg ohne Angst haben zu müssen, dass da etwas versagt.

Mit 28 Speichen hält bei mir aber auch kein flaches Schlauchreifen Hinterrad, ich hatte die GP4 mal in 32 Loch aufgebaut und nach 2 Speichenschäden auf 36 L gewechselt, seitdem ist Ruhe.

Ich wundere mich sowieso immer über die sagenhaften Gewichte, bei mir wiegen vergleichbare Aufbauten durch die Bank 500-1000g mehr.
 
Als Wohnzimmerwandrad könnte ich auch etwas in Stahl um 8 kg aufbauen, aber ein Rad, was ein paar Jahre halten soll und auch in alpinem Gelände funktioniert, da komme ich selbst mit Carbonrahmen, -lenker, -stütze, -bremsen und 11 fach Campa grad mal auf 7 kg ohne Angst haben zu müssen, dass da etwas versagt.
Also mein Specialissima CV wiegt 6,4 kg fahrfertig inkl. Pedale, ist bombensteif, hat sogar AluLR zum besseren Bremsen, da brauchst du sicher keine Angst haben, dass da was versagt. Und das ist nicht Leichtbau auf die Spitze getrieben, Dämpfung und gute Fahreigenschaften standen ganz oben bei der Entwicklung. Ich denke, bis 5,5 ist vieles machbar, was sich fahren läßt, darunter wirds sehr speziell.
 
Also mein Specialissima CV wiegt 6,4 kg fahrfertig inkl. Pedale, ist bombensteif, hat sogar AluLR zum besseren Bremsen, da brauchst du sicher keine Angst haben, dass da was versagt. Und das ist nicht Leichtbau auf die Spitze getrieben, Dämpfung und gute Fahreigenschaften standen ganz oben bei der Entwicklung. Ich denke, bis 5,5 ist vieles machbar, was sich fahren läßt, darunter wirds sehr speziell.

Ja, deins ist knapp 500g leichter, hab auch Zondas incl. Schlauch dran.
 
Ja, die sind allerdings nicht speziell für TL ausgewiesen, aber ich meine, dass da keine Nippel-Löcher im Felgenboden sind. Kann man die dann trotzdem auf TL umrüsten?
Kann man, klar, aber das Felgenbett sieht bei besonders geeigneten noch leicht anders aus, um den Reifen besser abzudichten. Die Zondas gibts auch in der 2-way-fit-Variante. Ohne ist das Abdichten etwas schlechter/schwieriger.
 
Da wäre dann die Schellenversion aber leichter - sind 81,3g nicht 813 :eek:. Hier nachgewogen, ist eine 28mm Version:

image.jpg


82gr waren es glaube ich aber mir fällt ein dass es die Anlötversion war die ich gewogen hab. :oops:
ist an meinem 6,96kg Technobull verbaut.

Anhang anzeigen 479201
 
Wie ist denn das Schaltverhalten von dem?
Der ist ja auch sehr minimalistisch gestaltet, wie das SW (von dem erwarte ich aber auch keine Wunder, was die Performance angeht ;) )

Ich habe den noch nicht verbaut, ist die Tage erst eingetroffen für ein Projekt. Sonst habe ich keinen solchen auf einem Rad.
 
Zurück