Bridgestone RS 800
Pop the Top !
- Registriert
- 5 Juni 2008
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.651
Das möchte ich mal höflich bezweifeln (ohne meine abweichende Meinung wirklich historisch begründen zu können) - wenn es nur darum gegangen wäre, die Arm-Überstände zu verkürzen, hätte man die Form der "Schwimmhäute" zwischen den Armen ja nicht unbedingt verändern müssen, oder jedenfalls bei weitem nicht so stark, wie es dann bei der 632er der Fall war. Ich habe schon den Eindruck, dass Mavic sich bei der Umgestaltung der Kurbel von der wohl auch seinerzeit bereits häufig geäußerten Kritik am allzu klobigen bzw. allzu flächigen Erscheinungsbild hat beeinflussen lassen - unter Marketinggesichtspunkten war das sicherlich richtig, aber damit hat diese Kurbel doch wesentlich an Charme und Eigenständigkeit verloren.Das Bild verzerrt aber auch, weil die ältere Kurbel in einem schlechteren Zustand ist. Und die Kurbel wurde doch nur verändert, damit man kleinere Blätter fahren kann. Also auch für Reiserad oder Crosser benutzen kann.
Was mich an dieser Kurbel fasziniert, ist die eher verborgene "Dreidimensionalität" (natürlich insbesondere bei der Dreifachversion), in Kombination mit dem sehr klugen (und damit eigentlich auch sehr traditionellen französischen) modularen Aufbau, der Einfach- bis Dreifachbestückungen ermöglicht hat:
Und natürlich muss man die Flächigkeit des Kurbelsterns nicht mögen, aber ich finde sie - zumal in hochglanzpoliertem Zustand - optisch schon sehr attraktiv. Das folgende Bild stammt vom Käufer meiner hier oben gezeigten Kurbel - leider ist er kein Forumsmitglied, deswegen erlaube ich mir an dieser Stelle mal, sein Bild vom Ergebnis seiner Polierarbeit zu zeigen, die mich wirklich beeindruckt hat:
Dazu könnte ich mir jetzt gut noch noch (matt)schwarz eloxierte Kettenblätter vorstellen ...