• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Mavic Thread

Ich stelle hier mal ein etwas älteres Mavic Produkt vor.
Es sind Felgen, die aus einem Alu-Rohr gedrückt wurden und durch die Ösen an der Rückstellung gehindert werden. Der Querschnitt ist sehr schön in der Anzeige zus ehen, die hier auch schon an anderer Stelle zitiert wurde. Es handelt sich vermutlich um das obere Exemplar in 700 x 30 B oder C, schwer zu sagen. Gewicht gemessen: 945g pro Paar - das ist, wie von Mavic nicht anders zu erwarten, etwas beschönt. Was weicht sonst noch ab, die Form ist etwas kastiger, nicht ganz so halbrund wie im Bild, möglicher weis liegt die Gewichtsabweichung auch daran.

Mavic 700x30 C .jpg


Die Felgen (gebraucht) sind für Clincher. Ich hab sie im Frühjahr von @Nimmerklug bekommen um sie eigentlich am Charles Sabliere zu verbauen. Wie das so ist. Der Rahmen ist vor-vergangene Woche weitergezogen (übrigens mit den Mavic INAL Schutzblechen). Bevor die Felgen evtl. weiterziehen, möchte ich sie hier soweit möglich dokumentieren, darum hatte mich auch @Nimmerklug schon im Frühjahr gebeten.

Bei Velobase ist es meiner Meinung nach diese Modell:
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A2DCA98E-B499-45F6-BF9A-97021BB06172&Enum=107&AbsPos=1

Hier die Bilder der Felge, ich hoffe man sieht genug.
Hier die deutlich kastigere Form, Bremsabrieb aber noch sehr gute Oberfläche.
tempImagetpIjYK.png

Hier die nach innen gedrückte Form, mit Reifenresten. Es wird ein stärkeres Textiles Felgenband benötigt.

tempImageAw8eYk.png

Hier die Vernietung, Innen sieht es deffinitiv nach Alu aus, aussen kann ich schlecht beurteilen, würde aber auch dort auf Alu tippen.

tempImageiqBjki.png
tempImageXWakaq.png


Für die Grafikaffinen das Badge, leider nur noch auf einer Felge.
Das ist so ziemlich das früheste was ich bis lang an Mavic Bäbberles gesehen habe. Die ganzen Criterium Felgen der späten 50er und 60er Jahre sahen schon wieder anders aus.

tempImageyzvaMc.png


Hier noch der Felgenstoß. Innen etwas ruppig geschweißt. Aussen und seitlich perfekt verschliffen. Man sieht dort iregndwie nix. Kann natürlich auch etwas am Zustand der Felgen liegen.

tempImageBCEX2C.png
 
mittig eingepraegtes Mavic Logo 550 RD ab 1982/83 dann immer eloxiert
spezielles finish sagt casanova9898
Mavic Team Issue 88
200$ nos nip

Die Team88 sind die Naben für die Profis gewesen und waren nicht im Handel. Sie haben diesen Aufdruck, sind aber ansonsten ganz normal anodisiert. Kein besonderes Finish! Ich hab genau diese auch, kann es also beurteilen. Also ich hab diese nicht gekauft, ich hab schon länger welche.

Zur Frage der Anodisierung von 550 und 500. Die 500 wurde laut Katalog regulär nicht anodisiert angeboten und die 550 wurde anodisiert angeboten. Im 1984 Katalog, dem digitalen Exemplar mit dem wir scheints alle arbeiten, steht aber ganz klar. Ich hab aber 500 anodosiert und 550 in blank. Es scheint also möglich gewesen zu sein, die so zu bestellen. Warum auch nicht.

"can be delivered with steel or duraluminium quick release" Es gab beide Exemplare wahlweise mit Stahl- und Alu-Schnellspannern. Wobei die Zuordnung erstmal 500 mit Stahl und 550 mit Alu war, wenn man in den Laden ging. Alles andere musste man vermutl. extra bestellen.
 
Die Team88 sind die Naben für die Profis gewesen und waren nicht im Handel. Sie haben diesen Aufdruck, sind aber ansonsten ganz normal anodisiert. Kein besonderes Finish! Ich hab genau diese auch, kann es also beurteilen. Also ich hab diese nicht gekauft, ich hab schon länger welche.

Zur Frage der Anodisierung von 550 und 500. Die 500 wurde laut Katalog regulär nicht anodisiert angeboten und die 550 wurde anodisiert angeboten. Im 1984 Katalog, dem digitalen Exemplar mit dem wir scheints alle arbeiten, steht aber ganz klar. Ich hab aber 500 anodosiert und 550 in blank. Es scheint also möglich gewesen zu sein, die so zu bestellen. Warum auch nicht.

"can be delivered with steel or duraluminium quick release" Es gab beide Exemplare wahlweise mit Stahl- und Alu-Schnellspannern. Wobei die Zuordnung erstmal 500 mit Stahl und 550 mit Alu war, wenn man in den Laden ging. Alles andere musste man vermutl. extra bestellen.
Ach komm.
Routens, Jean Paul. Eine Auftragsarbeit, handgelötet von JPR. Den Rahmen hab ich vor knapp drei Jahren erstanden und ihn beim lestzte Velo Councour in Basel gezeigt. Dannach fiel die Veranstaltung ja leider aus,.
Das Rade wurde im Herbst 1988 in Auftrag gegeben und vermutlich kurz nach Neuhjahr 1989 ausgeliefert. Die Seriennr. ist bei JPR dokumentiert. Also:

Anhang anzeigen 991522Anhang anzeigen 991523Anhang anzeigen 991524Anhang anzeigen 991525Anhang anzeigen 991526Anhang anzeigen 991527Anhang anzeigen 991528Anhang anzeigen 991529Anhang anzeigen 991530Anhang anzeigen 991531
😍 Amen 🙏🏾

PS: sind datt am JP Routens ueberhaupt Nisi (Mixer) Felgen 🙈?
 

Anhänge

  • 550 RD (1).JPG
    550 RD (1).JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20210715_171144.jpg
    IMG_20210715_171144.jpg
    525,3 KB · Aufrufe: 20
  • NISI MIXER 32 FORI NOS silver 321miei eBay (3).jpg
    NISI MIXER 32 FORI NOS silver 321miei eBay (3).jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20210513_154752.jpg
    IMG_20210513_154752.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20210513_210119.jpg
    IMG_20210513_210119.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 17
Zum Thema Naben habe ich die Tage auch noch etwas, zumindest für mich, neues herausgefunden. Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass nur die 571 geometrisch in der Flanschabstandsbreite angepasst wurde (571 von 1992 auf 571/2 ab 1993) aber genau so wurde auch analog mit der 501 verfahren, siehe angehängtes Bild aus meinem Mavic-Fundus.

Rechts ist eine 501 von 1992. In dem Jahr wurde sie ursprünglich in den Markt eingeführt. Links ist eine 501 von 1994, also zwei Jahre später produziert. Allerdings wurde bei der 501 keine Zusatzbezeichnung 501/2 vorgenommen, sonst wäre mir das auch schon früher aufgefallen. Vermutlich wurde diese geometrische Änderung an der 501 dann zeitgleich mit der 571/2 in 1993 umgesetzt. Wollte ich einfach mal hier im Forum teilen.
Ich hab nun beide zu hause und hab verglichen...die breitere 501 ist aber gleich breit wie eine damls auch verkaufte 531. auch die achse ist breiter und ist von 135mm auf 130mm mit spacer....das klingt für mich irgendwie nach einer 501 MTB nabe....die es so ja nie gegeben hat.
 
Zurück