Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Industriekältespray und Heissluftföhn. Verwende ich schon....Kältespray - und dann Schraubendreher/ Stechbeitel + Hammer
Hat bei mir schon 2x geholfen
Mit Abzieher im Schraubstock und Rahmen als Hebel gingen bei mir bisher alle irgendwann raus. Vorher über Nacht mit Ballistol geflutet.Industriekältespray und Heissluftföhn. Verwende ich schon....
Auf der Metallseite Abzieher angeschraubt und 1,5m Verlängerung. Nichts....
Das ist ja die Standarddemontage wenn es im Montageständer nicht gleich rausgeht. Das versuche ich immer zuerst. Mein Schraubstock ist geschmiedet. Verträgt also einiges.Werkzeug im stabilen Schraubstock und natürlich Werkbank, und den Rahmen als Hebel nehmen, Drehrichtung beachten
Ich glaube, das bringt deutlich mehr. Was mich an diesem Rahmen wundert, sind die hinteren Ausfallenden mit Öse. Aber vielleicht war das ja ein spezieller Kundenwunsch, oder die ohne Öse waren gerade aus.Nun in dem Zustand sollte das 12-1400 bringen. Ich finde den Chromhinterbau sehr schick, ist aber halt nicht Teamkonform.
Die Öse sieht tatsächlich aufgeloetet aus. Das ganze Ding ist ja eh' Kundenwunsch, da SBDU, aber ich denke, Chromhinterbau ist schon etwas wertmindernd, weil es eben so nicht der Teamkonstellation entspricht. Ich erhöhe auf 1800.Ich glaube, das bringt deutlich mehr. Was mich an diesem Rahmen wundert, sind die hinteren Ausfallenden mit Öse. Aber vielleicht war das ja ein spezieller Kundenwunsch, oder die ohne Öse waren gerade aus.
Das ist es. SBDU ist sowas wie der heilige Gral. Gehört in jeden Haushalt.Also um vom Privatanbieter für 2 Riesen ein Rad zu kaufen, muss das schon etwas sehr besonderes sein mMn...
Kommt aber gar nicht aus Italien? Ich bin verwirrtDas ist es. SBDU ist sowas wie der heilige Gral. Gehört in jeden Haushalt.
Ich bin sicher Legrand hat in Italien über die Schulter von Ugo schauen dürfen, bevor die SBDU entstand ;-)Kommt aber gar nicht aus Italien? Ich bin verwirrt![]()
Ich dachte davor stand er in Amsterdam und hat wunderschöne Rahmen mit XXX gebaut?Ich bin sicher Legrand hat in Italien über die Schulter von Ugo schauen dürfen, bevor die SBDU entstand ;-)
Bisschen Verwirung stiften an dem lahmen SonntagIch dachte davor stand er in Amsterdam und hat wunderschöne Rahmen mit XXX gebaut?![]()
Klar kann er den Preis so ansetzen. Es war nur eine allgemeine Frage, da die SBDU ja relativ rar sind und mich nur eine Meinung des Forums interessiert hatWarum sollte er diesen Preis nicht ansetzen ? Wann findet man so etwas mal in diesem Zustand und Ausstattung ? Da ist nichts verkratzt oder verhunzt und er wird auch nicht günstig investiert haben.
Wäre es meins würde ich es auch nicht verschenken wollen um anderen einen Gefallen zu tun.
Die Preise sind in der Fahrradwelt generell in die Höhe geschossen und das auch bei neuen Modellen mit einfachster Ausstattung und wehe die haben mal was anständiges dran, dann wurde es gefühlt verdoppelt (wenn ich bei den neuen Bianchi Modellen so schaue und dem üblichen Store)
schöner Renner, hier stört mich nur die Größe und dadurch wird er länger stehen.
Richtig schönes Raleigh TI…am Preis scheiden sich dann aber wieder die Geister. Wo liegen die mittlerweile?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Ja, Wahnsinn, ich hab noch 1200 für einen aus 78 bezahlt, keine drei Jahre her.Viele Meinungen........
Puh dann will ich mal ein bisschen mal sortieren.
Das Headbadge ist ab ca. 1985.
Laut Rahmennummer sollte es von 1985 sein.
Das TI Teamdesign gabt es offiziell bis 1983, danach war es aber noch in der SBDU bestellbar.
Die Ösen an den Ausfallern waren auch bestellbar, was aber wirklich sehr selten war.
Was mich wundert ist das die Bremsen mit Sechskantmuttern befestigt sind.
Ich würde bei dem Frameset eher Inbus erwarten.
Die Sattelklemmschraube ist (auch) falsch.
Die Zugumlenkung unter dem Tretlager stimmt so auch nicht.
Die Zuganschläge am Rahmen sind zu modern.
Sind aber alles Ding mit denen mal leben oder die man ändern könnte.
Legrand hat in Ilkstone nur echte Teamrahmen gelötet, das hätte er natürlich auch in seiner Werkstatt in den Niederlanden machen können.
So konnte Raleigh sie aber als "Made in Ilkstone" angeben.
Ich vermute das Legrand keinen einzigen Rahmen mit SB Nummer gelötet hat, da bei den Teamfahrern die Initialen genommen wurden.
Der Preis ist schon sehr weit oben angesetzt, wenn der VK Zeit hat zu warten könnte sich aber ein Kunde oder eine Kundin finden die bereit sind richtig viel Geld da zu lassen.
Der verchromte Hinterbau ist vielleicht bei Leuten die eine detailgetreue Teamreplik wollen Preis mindernd. Doch wir sind nicht der Naben der Welt, und ganz ehrlich, wenn ich die Kohle über hätte und es mir passen würde wäre es mir auch mit roten Hinterbau zu viel Geld.
Mille - Greetings
@L€X
..........der sich eh wundert wie die Preise für unseren alten Kram in den letzten Jahren angezogen haben.........
2014 habe ich für 60€ für ein sehr gutes Campa Super Record SW bezahlt.Ja, Wahnsinn, ich hab noch 1200 für einen aus 78 bezahlt, keine drei Jahre her.