• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Montageständer in Gelsenkirchen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/montagestaender-fuer-rennrad-mtb/1956412699-217-1012
$_59.JPG

wer jetzt noch keinen hat, für den wird´s aber Zeit.

Könnte den vielleicht jemand sichern, bis ich ein Auto organisiert habe?
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Meinen Rahmen wollte ich ihnen zur Überarbeitung einsenden, vielleicht nach Weihnachten.
Ist auch ziemlich aufwendig gearbeitet (sorry für die schlechten Bilder, sind damals nur mal auf die Schnelle geknipst):

Anhang anzeigen 1021553Anhang anzeigen 1021554Anhang anzeigen 1021555Anhang anzeigen 1021556Anhang anzeigen 1021557
Wie gut ist denn Meister Langenberg? Ich habe von seinen Erfolgen als Kunstradrahmenbauer gelesen.
Ein CroMo-MTB hätte ich fast umworben, wäre nicht jemand anderes schneller gewesen.

Das andere Langenberg ist auch interessant:
1639006190199.png


Auch wenn das verbaute Navi klingeln kann, ist es nicht mehr ganz 2021:D
1639006356967.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...etro-tuerkis-clickpedale/1955682951-217-20111
 
Wie gut ist denn Meister Langenberg? Ich habe von seinen Erfolgen als Kunstradrahmenbauer gelesen.
Ein CroMo-MTB hätte ich fast umworben, wäre nicht jemand anderes schneller gewesen.
Wenn ich mich recht erinnere fährt @Bianchi-Hilde ein Steherrad von Langenberg ...
 
Wie gut ist denn Meister Langenberg? Ich habe von seinen Erfolgen als Kunstradrahmenbauer gelesen.
Ein CroMo-MTB hätte ich fast umworben, wäre nicht jemand anderes schneller gewesen.

Das andere Langenberg ist auch interessant:
Anhang anzeigen 1021564

Auch wenn das verbaute Navi klingeln kann, ist es nicht mehr ganz 2021:D
Anhang anzeigen 1021567

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...etro-tuerkis-clickpedale/1955682951-217-20111
Die Firma hat mehrfach den Besitzer und den Lötmeister gewechselt. Anfang der 2000er lötete ein wirklicher Meister, komme grad nicht auf den Namen. Er wechselte dann in die Entwicklung bei Canyon, da er mit der Firma die Familie nicht richtig ernähren konnte. Um 2007 verkaufte er die Firma an Bernd Schmelz. Sein Können kann ich nicht einschätzen. Deutlich früher gehörte die Firma wohl wirklich mal einem Hr. Langenberg. Wann das sich änderte, weiß ich aber nicht...
 

2017-12-23-Langenberg_42.JPG 2017-12-23-Langenberg_48.JPG

Chronik​


1975: Lieselotte und Peter Glöckner beginnen mit der Produktion von Rädern für den Hallenradsport in Kirchbauna

1989: Offizieller Start der Maßrahmenproduktion

1997: Susanne Glöckner-Heerdt und Joachim Heerdt treten die Nachfolge an

2001: Einführung des Zahnriemenantriebs für Kunsträder

2006: Jutta und Bernd Schmelz übernehmen die Firma und ziehen mit Werkstatt und Geschäft nach Edermünde/ Holzhausen

2016: Namensänderung auf „Langenberg.bike“ mit neuem Trikot- und Raddesign

2017: Christian Schmelz steigt als Zweiradmechaniker-Meister mit in das Geschäft ein

2018: Eröffnung der neuen Ladenfläche

https://langenberg.bike/
 

Anhang anzeigen 1021648 Anhang anzeigen 1021649

Chronik​


1975: Lieselotte und Peter Glöckner beginnen mit der Produktion von Rädern für den Hallenradsport in Kirchbauna

1989: Offizieller Start der Maßrahmenproduktion

1997: Susanne Glöckner-Heerdt und Joachim Heerdt treten die Nachfolge an

2001: Einführung des Zahnriemenantriebs für Kunsträder

2006: Jutta und Bernd Schmelz übernehmen die Firma und ziehen mit Werkstatt und Geschäft nach Edermünde/ Holzhausen

2016: Namensänderung auf „Langenberg.bike“ mit neuem Trikot- und Raddesign

2017: Christian Schmelz steigt als Zweiradmechaniker-Meister mit in das Geschäft ein

2018: Eröffnung der neuen Ladenfläche

https://langenberg.bike/
ahh, Joachim hat mir meinen Rahmen gebaut. Den bekam ich 2005. Ich wollte dann noch einen zweiten, da war die Firma schon verkauft. Jetzt erinnere ich mich auch an seine Frau, die anscheinend die Tochter des Gründers ist.
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-albuch-kotter/1957587440-217-9060
Wieder ein sehr schönes Albuch Kotter

Kann das sein, dass Kotter etwas unterbewertet ist?
Scheint mir auch so.

Bei mir in der Gegend habe ich noch nie so ein gepflegtes Rad zu einem derartig günstigen Preis (<200€) gesehen. Da steht dann meistens „Vintage“ oder „Retro“ dran und kostet mind. 350€ aufwärts. Vielleicht das klassische Nord-Süd-Gefälle…

Wäre es meine Rahmengröße, würde ich glatt überlegen, den Abholhilfe-Thread zu bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint mir auch so.

Bei mir in der Gegend habe ich noch nie so ein gepflegtes Rad zu einem derartig günstigen Preis (<200€) gesehen. Da steht dann meistens „Vintage“ oder „Retro“ dran und kostet mind. 350€ aufwärts. Vielleicht das klassische Nord-Süd-Gefälle…

Wäre es meine Rahmengröße würde ich glatt überlegen, den Abholhilfe-Thread zu bemühen.
Meine wage Vermutung ist, dass es im Osten Deutschlands weniger Rennräder verkauft und gekauft wurden, als Stahl noch brandaktuell war. Auch die Nähe nach Italien, Frankreich und Holland drückt sich in auf die RR-Preise aus, da immer mal was schönes bei einem älteren Herren seit 30 Jahren in der Garage steht.
#besserwissereiAUS
 
Zurück