• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Nein, das ist keine Reflexion und es ist auch nicht nur im Lack, sondern geht ins Material rein. Wäre es nur im Lack hättest du an den "Rissbegrenzungen" zumindest teilweise etwas Lackabplatzer, blättrige Ablösungen. Man müsste vor Ort genau schauen bzgl. der Risstiefe, ggf. kann man so etwas mit einem kleinen Polimaten glatt schleifen. Sicherheit aber nur bei Live-Betrachtung !

Nachtrag : ich bin kein Rahmenbauer, aber arbeite seit 30 Jahren in der Werkstofftechnik einschließlich Reklamationsbearbeitung und Werkstoffprüfung. Aus meiner Erfahrung würde ich das kritisch sehen - auch wenn ein Rahmenbauer vielleicht etwas anderes sagt :

dieser Bereich dient als Klemmung steht also unter einer gewissen "Dauerspannung", irgendwann könnte der Riss sich erweitern und in einen Ermüdungsbruch ausarten.
Zwar wird die Sattelstütze i.d.R. nur einmal geklemmt ( es sei denn du wechselst die dauernd ), aber du willst mit dem Rahmen auch fahren. Es kommt also zu Erschütterungen, die sich im Rahmen fortpflanzen, letztendlich auch an dieser Stelle. Der Riss wandert mikroskopisch weiter, irgendwann kann es zum Bruch kommen.

Gegenmaßnahmen wie beschrieben : falls der Riss nur oberflächlich im Werkstoff ist , also nicht durch den ganzen Querschnitt geht, könnte man den Bereich mit einem Mini-Schleifer ( Polimaten/Dremel ) ausglätten. Dabei darauf achten, eine "sanfte, glatte Kehle" zu erzeugen - keine scharfe Kante, keinen Absatz !

Weitere Möglichkeiten wären, den Riss mit einem kaltaushärtenden Epoxidharz zu verfüllen und ggf. wieder zu glätten.

Zu den Reparaturmaßnahmen, wäre es dann aber wieder durchaus besser auf einen Rahmenbauer zu hören, der das fachspezifisch besser beurteilen kann. Ich habe sonst mit Schadensfällen an weitaus größeren Bauteilen zu tun ! Ansprechpartner hier im Forum evtl. z.B. @GEBLA;)

Anhang anzeigen 1128358
Ich habe den Zuschlag schon und wollte gerade überweisen, aber jetzt warte ich doch nochmal auf die Antwort des Verkäufers.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Tja, wie kommt so ein Riß im Lack zustande?
Durch Dehnung oder Stauchung des Materials unterm Lack. 🤷‍♂️

Meine Idee war, dass jemand es mit der sastü- klemmung zu gut gemeint hatte und es dann sicherlich zu einer gewissen Verformung kam. Aber so wie das auch bei OR und UR mit der Stachung ist, kann es ja auch hier sein. Der Lack hat Risse,das Metall dagegen keine Schäden, da der Lack deutlich weniger elastisch ist als der Stahl. Jetzt ist @Zauberberg aber ganz anderer Meinung, obwohl in seinem Faden mit der "kaputten" Gazelle ausführlich darüber diskutiert wurde, ob das Metall vom Rohr gebogen werden könnte und die Pulverbeschichtung dann Risse bekommen würde ...

Also meine Theorie weiterhin: Mal zu fest angezogen, Lack gerissen, Metall in gewisser Weise verformt, aber nicht gebrochen. An dieser Stelle natürlich für den Kopf schwierig zu korrigieren ... Wer will schon mit dem Arsch nach unten sausen
 
Wie gesagt: ich wollte jetzt hier niemanden verunsichern, deswegen schrieb ich ja "live" angucken. Als Fernkauf würde ich das nicht wagen, oder der VK räumt ein Rückgaberecht ein ! Letztendlich ist es deine Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann, wäge das Risiko für dich ab.
 
Ich verstehe den Wunsch sehr gut: es ist ein wirklich bildhübscher Rahmen. Gewissheit bekäme man auf etwas brutale Weise _ Lack dort örtlich begrenzt abschleifen, dann siehst du was los ist.
 
hast du den jetzt quer durch die republik geröntgt?
wie ist das denn mit der strahlenbelastung???
Die Zeiten habe ich lange hinter mir, bin 3 Jahre mit einem Dosimeter rumgelaufen als wir in den End80ern Strahlenprüfung machen mussten. Hat mir nicht geschadet , oder doch ???:rolleyes:
War dann später, aber nur noch in der zerstörenden Werkstoffprüfung bzw. Forschung&Entwicklung mit Schwerpunkt Metallographie, also "ungefährlich" am Mikroskop unterwegs -----

edit: kein Wunder, dass der Rahmen mir von meinem Suchauftrag nicht angezeigt wird, wenn der gute Mann immer Henkelmann schreibt
:D
 
Guter Hinweis ! Gar nicht gesehen, dann hast du ja schon etwas mehr Schutz !!! Sauber @Levw897

@Mackie89 : nicht, dass da was falsch rüberkommt - will hier keinesfalls was mies machen, sondern würde mich herzlich für dich freuen, wenn du den schönen Rahmen bekommst und evtl. doch alles halb so schlimm ist ! Toi toi toi !!!
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
update: hatte mir erlaubt, auch mal höflich nachzufragen ( ohne Kaufabsicht ) - mir schrieb der Anbieter gerade

"...keine Sorge das ist nur eine optische Täuschung."

Okay....das wäre natürlich schön !!! Dann war das Foto wirklich unglücklich/irreführend ! Dem neuen Besitzer viel Freude damit und gern mal hier berichten ! :daumen:
 
update: hatte mir erlaubt, auch mal höflich nachzufragen ( ohne Kaufabsicht ) - mir schrieb der Anbieter gerade

"...keine Sorge das ist nur eine optische Täuschung."

Okay....das wäre natürlich schön !!! Dann war das Foto wirklich unglücklich/irreführend ! Dem neuen Besitzer viel Freude damit und gern mal hier berichten ! :daumen:
Der Rahmen lässt mir keine Ruhe. 😫

Wenn die Stellen am Flaschenhalter tatsächlich kein ernster Lackschaden sind, warum nimmt sich der Anbieter dann nicht einfach Lackreiniger und poliert es weg?
 
ähm - ich bin Münchner bzw Exil-Würzburger :D .
Diese Einmischerei in fremde Geschäfte führt oft dazu, daß der Interessent nicht kauft und der VK auf dem Teil zum doppelten Preis sitzen bleibt, also eine klassische Lose/Lose-Situation.


Würde NIE Einen anschreiben um ihm zu sagen daß das zu billig ist, finde solches Verhalten schändlich und verlogen


OK vielleicht haltet ihr mich für bescheuert - aber wenn jemand gar keine Ahnung hat was er da hat - zahle ich auch freiwillig was ich sowieso bereit wäre zu zahlen und lasse den Verkäufer nicht im Ungewissen.

Aber ich muss nicht davon leben und kaufe nur bei eigenem Bedarf und nicht auf Verdacht - und ich finde dass ich danach besser schlafe :rolleyes:
 
Der Rahmen lässt mir keine Ruhe. 😫

Wenn die Stellen am Flaschenhalter tatsächlich kein ernster Lackschaden sind, warum nimmt sich der Anbieter dann nicht einfach Lackreiniger und poliert es weg?
Kalk lässt sich nicht so einfach polieren, schon gar nicht mit Lackreiniger.
Es gibt spezielle Kalkentferner die müssen aber vorher auf Lackverträglichkeit getestet werden.
Hatten mal ein Auto was 15 Jahre unter einem tropfenden Heizungsrohr stand, blieb nur teillackieren.
 
update: hatte mir erlaubt, auch mal höflich nachzufragen ( ohne Kaufabsicht ) - mir schrieb der Anbieter gerade

"...keine Sorge das ist nur eine optische Täuschung."

Okay....das wäre natürlich schön !!! Dann war das Foto wirklich unglücklich/irreführend ! Dem neuen Besitzer viel Freude damit und gern mal hier berichten ! :daumen:
Genau so hat er es mir auch beschrieben. Ich habe ihn jetzt genommen und schicke dann mal Fotos, wenn er angekommen ist.
 
Zurück