Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
soll nicht der Rahmen sein, geht eher um die Größe - deshalb bin ich darauf gestoßenWeil der Weg das Ziel ist.
warum es aber so ein Rahmen sein soll, ist für mich nicht gleich erkennbar auch wenn Farbe und Chrom hübsch ist.
Ich hab ihm (ungesehen) 300 Euro geboten mit der Option auf 350 bei einem super Zustand vor Ort. Meiner Meinung nach fair für den Zustand mit dem Teilemix.Nun wäre es interessant zu erfahren, was Du für ein sehr faires Gebot hälst.
Ich hab ihm (ungesehen) 300 Euro geboten mit der Option auf 350 bei einem super Zustand vor Ort. Meiner Meinung nach fair für den Zustand mit dem Teilemix.
EIn geiles Rad. Da bei Vintage Velo.Das sind aber die jüngeren 753 Sticker, die älteren sehen folgendermaßen aus:
Der Wechsel kam glaube ich 80 +/- 1 Jahr
Anhang anzeigen 960017
Anhang anzeigen 960018
Quelle: https://www.vintageveloberlin.de/shop/Meral_Reynolds_753_1978_SHOP.php
Ich hatte ihn mal angeschrien, den the Richard Sachs wegen eines Innlagergehäuses, das ich nicht identifizieren konnte. Und da schreibt mir RS quasi sofort zurück, schickt mit Katalogbilder, erzählt und freut sich wie ein Schneekönig, dass er das in seine Archiven gefunden hat. Toll. Hab ich noch nie "so" erlebt und ich hab schon zwei, drei Leute mehr von der Seite angequatscht...Ist halt wie bei allem: je begehrter desto teurer, und RS wirst du zumindest in Europa alle 5 Jahre mal gebraucht kaufen. Ausserdem mag ich den Kerl. Er ist Radrennfahrer, Teamleiter eines XC Teams, Designer, Künstler, Lebemann. Einfach einer von dem ich denke, sofort mit ihm losquatschen zu können.
Ich hatte ihn mal angeschrien, den the Richard Sachs wegen eines Innlagergehäuses, das ich nicht identifizieren konnte. Und da schreibt mir RS quasi sofort zurück, schickt mit Katalogbilder, erzählt (…)
Ich wusste doch das ich schonmal was über RS gelesen hatte, die Räder gefallen mir. Aus dem Buch "Das Fahrrad ".Ich hatte ihn mal angeschrien, den the Richard Sachs wegen eines Innlagergehäuses, das ich nicht identifizieren konnte. Und da schreibt mir RS quasi sofort zurück, schickt mit Katalogbilder, erzählt und freut sich wie ein Schneekönig, dass er das in seine Archiven gefunden hat. Toll. Hab ich noch nie "so" erlebt und ich hab schon zwei, drei Leute mehr von der Seite angequatscht...
Atmo
Wie teuer war's denn?
Wie teuer war's denn?
...das ist ein C3: 3 Hauptrohre Reynolds 531, Huret Challenger, verchromte Gabelfüsse und Stronglight 49-Kurbelsatz deuten auf dieses Modell. Die farblich nicht ausgefüllten Motobecane-Schriftzüge deuten auf das Jahr 1976 oder 77, danach waren die Buchstaben farblich ausgefüllt.
730,- kam aus AurichWie teuer war's denn?
730,- kam aus Aurich
Du hast aber das XL, ich meine, hier gabs nur das L, was eher Mittelklasse ist. Dafür fand ich die 730€ auch nicht grad wenig.Wäre etwas für mich gewesen, wenn ich Platz hätte. Bei meinem (dem Nachfolgermodell) stört mich die nicht in Rahmenfarbe lackierte Gabel immer ein wenig... und grundsätzlich finde ich die Lackierung des älteren Modell etwas schöner. Genau das Modell hatte ich zuvor auch... neu gekauft... leider mit Riss am Unterrohr im Bereich zwischen Steuerrohr und Sockel für die Schaltzug-Gegenhalter. Den neueren bekam ich dann als Reklamations-Ersatz:
Aber bei Deinem Rad ist die Farbe von Vorbau und Rahmen viel stimmiger! Mir gefällt Dein Rad besser!Wäre etwas für mich gewesen, wenn ich Platz hätte. Bei meinem (dem Nachfolgermodell) stört mich die nicht in Rahmenfarbe lackierte Gabel immer ein wenig... und grundsätzlich finde ich die Lackierung des älteren Modell etwas schöner. Genau das Modell hatte ich zuvor auch... neu gekauft... leider mit Riss am Unterrohr im Bereich zwischen Steuerrohr und Sockel für die Schaltzug-Gegenhalter. Den neueren bekam ich dann als Reklamations-Ersatz: