• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Wenn ich dem Reifen jetzt mehr Luft gebe, müsste er sich doch in der Mitte durch den dünneren Gummi stärker ausdehnen und das Viereck müsste verschwinden?
Antwort A: der Luft verständlich machen, dass sie gezielt in Reifenmitte mehr Druck aufbauen soll.
Antwort B: gezielt über den Reifenabrieb des Vordermanns fahren (Temperatur in den Reifen muss passen...), damit sich der Reifen wieder 'aufbaut'
Antwort C: das nächste mal einen vernünftigen Reifen kaufen, der sich nicht eckig fährt.
:D
 
1965 hab es von Conti zwei Sonderreifen. Berlin-Prag-Warschau und Paris-Robeix. Da wurde die Gummiauflage so aufgebaut das der Reifen sehr hoch und normal breit baute. War auch beim Aufpumpen ein Sonderfall. Erst voll knallen bis man ihn nicht mehr eindrücken könnte, danach Luft raus bis man ihn eindrücken könnte.
Hab ich aber als Sauschwer in Erinnerung🤔
Darauf wollt ich bei meinen Vierkant Reifen hinaus.
 
Die erste RTF mit den Turbo Cotton war okay, aber Latex hat gewisse Einschränkungen - natürlich konnte man damit rechnen, es war dann aber doch etwas mehr Druckverlust als erwartet. Hab es mal in den Latex-Thread gestellt:
Sooo, nachdem ich mir 28er Turbo Cotton im Paket mit Vittoria Latex bestellt habe, teste ich das ganze mal. Den Thread hier habe ich auch brav studiert. Die Schläuche sind ja schon gepudert, aber vielleicht lege ich nochmal etwas Talkum nach. Mit etwa 0,7 Bar Druckverlust innerhalb von 8 Stunden liege ich wohl bei einem einigermaßen normalem Wert (?). Ich hatte knapp über 5 draufgemacht, konnte morgens gut zur RTF losfahren, gegen Ende kam es mir dann aber doch etwas wenig vor. Das ist dann doch etwas ernüchternd. Ich habe jedes Jahr einige Tage, wo es praktisch wäre, nicht auf eine Standpumpe angewiesen zu sein: lange Strecke mit Start frühmorgens, Event mit Anreise (Rad + Zug) am Vorabend, Rad steht auf der Arbeit für die Gruppenfahrt am Abend ... hm.
Wenn der Druckverlust so bleibt, wird das wahrscheinlich keine dauerhafte Geschichte.
 
Gestern hatte ich wohl mit dem 30er 5000 GP nen Bremsplatten,Karkassse hat dann an der Stelle schon durch geblitzt. Dann ist mir aufgefallen, dass die Verschleißanzeiger nichtmehr sichtbar waren :) hat um die 4000 km gehalten
1000027807.png
 
Ich denke es kommt sehr drauf an in welcher Zeit man die Kilometer fährt.

Rockt man die in einem Jahr runter, hält der Reifen das nicht so lang durch, haben aber die weichen Bestandteile Zeit sich zu verflüchtigen, hält er auch länger durch.

Oder @Genussfahrer61 aus welchem Jahr ist der Conti?
 
Bei 5T Km kann man jetzt nicht gerade von „rockt man in einem Jahr runter sprechen“? ;)
Ich hab mehrere Räder im Wechsel, aber diese weichen untereinander stark in der jährlichen Fahrleistung ab. Weder mit 10T km in einem Jahr noch aufgeteilt auf 5 Jahre bekomme ich einen Conti 5000 bis auf die Verschleißmarker. Im letzten Fall ist er dann halt schon ziemlich rissig. Mein letzter dürfte am Hinterrad nach 13T Km runter gewesen sein.
 
Bei 5T Km kann man jetzt nicht gerade von „rockt man in einem Jahr runter sprechen“? ;)
Ich hab mehrere Räder im Wechsel, aber diese weichen untereinander stark in der jährlichen Fahrleistung ab. Weder mit 10T km in einem Jahr noch aufgeteilt auf 5 Jahre bekomme ich einen Conti 5000 bis auf die Verschleißmarker. Im letzten Fall ist er dann halt schon ziemlich rissig. Mein letzter dürfte am Hinterrad nach 13T Km runter gewesen sein.
Ich darf meine Conti spätestens nach 1,5Jahren wechseln (fahre ihn am Pendelrad immer von März bis Oktober), da steigt dann die Pannenanfälligkeit massiv an, kann die Verschleißpunkte aber meist noch erkennen.

Liegt bei mir aber auch daran, dass ich ihn halt am Pendelrad fahre und da kommen jede Woche 200km zusammen und die Wege sind gern mit viel Glas übersäht und ich scheuche ihn auch über Schotterpisten.
 
Mein Satz hat vorne und hinten jetzt fast 5k in diesem Jahr durch und ich sehe die Verschleißanzeiger noch gut. Systemgewicht ist ca. 71-72kg (Fahrer, Rad, Ausrüstung) der Straßenbelag hier ist schlecht.
 
Schotterpisten sind dem Conti ziemlich egal nach meinen Erfahrungen, fahre viel Nebenstraße oder halt die Camis auf Malle. Nie einen Platten gehabt seit es die Conti 4000/5000 gibt.
Der letzte war schon 1500Km über die Verschleißmarker und es war noch alles gut.
 
Nie einen Platten? Tubeless?
Ich habe hinten schon so einige herbe cuts drinnen, einen musste ich dann noch mit einem Flicken stabilisieren. Durch tubeless aber auch nie einen Platten gehabt, bis jetzt hat alles abgedichtet. Mit Schlauch hätte ich mir sicher schon 5-6 Platten gefahren.
 
Bei mir werden die Contis immer eckig hinten nach so 2000-3000 km. Ich wechsle sie dann und habe das Gefühl es wieder besser rollt. Bei den Motorradreifen hatte ich das auch hin und wieder wenn viel Autobahn und zu wenig kurven. Beim Rad ist das fast immer so bei mir..
 
Frage zu Erfahrungen mit TPU-Schläuchen:
Ich würde die gerne an einem Rad mit Felgenbremsen verbauen - soweit ich sehe, haben nicht alle Hersteller ihre TPU Schläuche dafür freigegeben.
Gefundene für Felgenbremsen freigegebene:
Schwalbe Aerothan und
Turbolito
Könnt ihr Erfahrungen mit den beiden teilen?
Gibt es noch andere Freigegebene?
LG
 
Bei mir werden die Contis immer eckig hinten nach so 2000-3000 km. Ich wechsle sie dann und habe das Gefühl es wieder besser rollt. Bei den Motorradreifen hatte ich das auch hin und wieder wenn viel Autobahn und zu wenig kurven. Beim Rad ist das fast immer so bei mir..
Dich hätte ich gern als Nachbarn um konstant „frische“ Hinterreifen zu bekommen. 😁
 
Moin,

würdet ihr einen Reifen tauschen, der einige (ca. 5 je Reifen) Cuts auf der Lauffläche hat? Vlt. zum Hintergrund der Frage: Ich habe aktuell einen Conti GP5000 STR drauf, fahre aber eh mit Schlauch. Wenn ich richtig sehe, bietet in dem Fall der normale Conti GP 5000 einige Vorteile: leichter, besserer Pannenschutz, besser zu montieren, auch Rollwiderstand?.

Jetzt bin ich ein wenig hin und hergerissen, ob ich aufgrund der genannten Vorteile 80€ für 2 neue Reifen investiere oder ob die beiden STR noch SO gut sind, dass das "unklug" wäre. Vlt. sind die Cuts aber auch ein Grund, die Reifen eher früher als später auszutauschen. Vlt. aber ja auch nicht 😅. Laufleistung der Reifen so um die 3.500km, die Cuts habe ich mir schon nach nicht mal 500km bei der VeloCity auf den geilen Straßen unserer Hauptstadt in die Reifen gefahren.

Hier noch Bilder falls es zur Einschätzung hilft, habe aus jedem Cut ein Stück Glas gezogen damals...

IMG_1308.jpeg
IMG_1307.jpeg
 
Zurück