Olddutsch
Aktives Mitglied
Zum aufgerufenen Preis hab ich auch abgesagt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, doch, mit so was fahre ich jetzt schon 600km rum, funzt super!Ich wollts nur mal wissen, da ich so ein Teil noch nie gesehen habe!
Passt.Da die Hoods nebst Zugeinsteller fehlen wären wohl ca. € 20 realistisch. Allerdings wird Einem heute bei den Preisen für Hoods und Zugeinsteller eher schwindlig.
Passt.
Ich habe 25€ incl versand in Maxibrif aufgerufen. Ergebnis: Die hebel sind noch zu haben.
Die €35 für Hoods sind dann aber eher die Halfhoods der Siebziger gewesen, oder. Für die Achtziger braucht´s die Vollhoods und die sind in Original un intakt sehr rar gesät. Rustines dagegen erscheinen auch nur auf den ersten Blick preiswert bis man erkennt, daß man dafür schon Zugeinsteller haben muß. Die letzten Zugeinsteller, die ich in der internat. Bucht gesehen habe schlugen mit $ 20 das Stck. zu Buche. Für Vollhoods wäre das günstig gewesen.Für hodds. In schwarz und ohne zuganschläge habe ich selbst mal 35€ incl. Versand bezahlt. Das sind ja auch die teile die verschleissen und deshalb gesucht sind.
Ja Vollhoods in schwarz. Für ein Peugeot aus 1979. In natur wäre mir lieber gewesen aber ich war froh überhaupt welche gefunden zu haben.Vollhoods
Das wär' natürlich super de luxe ...
Sorry für die Verzögerung, geht morgen raus lieber Frank.
Damit würde mein patinirtes PX wie ein Zirkus-Pferd audsehen
Na bremsen nehme ich anKönnen die was?
falls du nicht fündig bist, werden die von jan heine inzwischen nachgebaut. In Deutschland z.b. bei dailybreadcycles bestellbar.Hat jemand von Euch für Mafac Competition diese Ringe (mit oder ohne Einführhilfe) übrig? Ich braüchte 4 St. Danke für's Nachschauen.
Anhang anzeigen 688218Anhang anzeigen 688219
Und kann mich jemand aufklären: In den 1960er gab es nur das Allvit und das Svelto Schaltwerk? Der Rest war davor oder kam danach? Und gab es Schaltgruppen? Oder haben Schalthebel und Umwerfer eigene Bezeichnungen? Mir fehlt der Durchblick...Hat jemand Huret Teile der 1960er über? Gerne direkt pm an mich.
Hab Dank!Damals waren die Komponenten alle mischbar, es gab Schaltwerke, Umwerfer und Hebel, aber keine Gruppenzuordnung.
außer den genannten Schaltwerken gab es noch den Luxe und ggf. noch das eine oder andere Fossil ohne Parallelogramm.