• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Tja dann ...

P.S. Hier noch eine Alternative (aus der großen Bucht): Pédales Spidel Maillard 600 (warum auch immer er 600 schreibt, für mich sind das 700er).
...mein Dank geht an @Andreas P. :
20220425_085529.jpg


Bj. 1981, inkl. der passenden Zefal-Aluhaken nebst Schräubchen mit gerundetem Kopf...
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Salut an die französische Gemeinde.
Hat von euch vielleicht jemand einen sehr kleines französisches Rahmenset (RH48-50) über welches er/sie für wenig Geld los werden will. Mein jüngster Sohn will "auch endlich ein Vintage Rennrad" haben und ich dachte ich versuch ihm erst einmal was mit den ganzen franz. Teilen die ich so übrig habe zusammen zu basteln. Wenn's was für 26 Zoll gibt wäre das auch ne Option. Muss also nichts Dolles sein (obwohl bevorzugte Farben lila oder pink wären - geht aber auch anders).
Danke.
 
Salut an die französische Gemeinde.
Hat von euch vielleicht jemand einen sehr kleines französisches Rahmenset (RH48-50) über welches er/sie für wenig Geld los werden will. Mein jüngster Sohn will "auch endlich ein Vintage Rennrad" haben und ich dachte ich versuch ihm erst einmal was mit den ganzen franz. Teilen die ich so übrig habe zusammen zu basteln. Wenn's was für 26 Zoll gibt wäre das auch ne Option. Muss also nichts Dolles sein (obwohl bevorzugte Farben lila oder pink wären - geht aber auch anders).
Danke.
Ich hätte da möglicherweise etwas übrig, sollte 50 bzw. 51 sein. Würde ich für ganz kleines Geld abgeben.
 
Und von denen hast mittlerweile nur den Rahmen?
Also ein paar Teile befinden sich noch in meinem Fundus, aber vieles hat mich bereits verlassen oder ist für eigene Projekte verplant. Das wäre soweit noch übrig und könnte ich dazugeben:
Clincher Laufradsatz (Edelstahlspeichen 36 Loch) mit Wolber Alpine Felgen und Maillard 700 Naben, Maillard 6Fach Freillauf.
Dann noch den ursprünglichen Stronglight Steuersatz, Tretlager(3fach) und Kurbel 3fach
3fach Umwerfer wäre auch vorhanden.
Sattelstützen habe ich auch noch beide da.
Beide 3ttt Vorbauten sind auch noch bei mir.

Ich kann am Wochenende mal Fotos etc. machen.
 
Also ein paar Teile befinden sich noch in meinem Fundus, aber vieles hat mich bereits verlassen oder ist für eigene Projekte verplant. Das wäre soweit noch übrig und könnte ich dazugeben:
Clincher Laufradsatz (Edelstahlspeichen 36 Loch) mit Wolber Alpine Felgen und Maillard 700 Naben, Maillard 6Fach Freillauf.
Dann noch den ursprünglichen Stronglight Steuersatz, Tretlager(3fach) und Kurbel 3fach
3fach Umwerfer wäre auch vorhanden.
Sattelstützen habe ich auch noch beide da.
Beide 3ttt Vorbauten sind auch noch bei mir.

Ich kann am Wochenende mal Fotos etc. machen.
Danke dir, ein paar Fotos wären super. Lass die Zeit, eilt nicht so.
 
Ich suche einen Schnellspanner -Simplex wäre schön- für 120 mm EB.

Bei meinem ist das Gewinde abgenudelt.
 

Anhänge

  • 20220426_183648.jpg
    20220426_183648.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 48
  • 20220426_183636.jpg
    20220426_183636.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 40
Bounjour an die französische Gemeinde.
Ich fange mal hier an mit meinem kürzlich erworbenen und nun endlich in Berlin abgeholten Gitane Super Corsa (ca1972).
War ein sehr günstiges Angebot und ich war scharf auf die Campa Nouvo Record Schaltgruppe. Gedanke war damals beim Kauf dass ich die Gruppe für quasi umsonst habe wenn ich dann den Rest peu a peu verkaufe. Es sind je einige recht schöne Sachen dabei, - mit dem Lüders gestempelten Brooks Professional sicher als Schmuckstück. Das Cockpit muss glaube ich später dazu gekommen sein, die Campa SR (post'83) Bremshebel sind da ein klares Indiz. Auch die Campa Omega V Felgen sind nicht zeitgemäß.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das nicht ein Sakrileg ist und ob ich wenigstens versuchen sollte das Rad, ohne die Campa-Teile, in einen französischen zeitgemässen Zustand zu versetzen. Das wäre natürlich etwas Arbeit und leider ist es mir viel zu klein (RH53) und meinem Jüngsten zu groß (und wohl nicht "blau" genug). Lohnt sich also der Aufwand? Für späteren Gesamtverkauf sicher kaum.
Ich habe noch keine genauere Untersuchung vorgenommen aber der Rahmen hat vor allem am Oberrohr eindeutige Rostspuren. Wie ich die behandeln müsste ist mir noch nicht so klar, - da habe ich keine Erfahrung. Sonst ist glaube ich alles nur oberflächlich. Vor allem der Chrom sieht noch sehr gut aus.
Alors, qu'en pensez vous? Des conseils?
tempImageV7VhRa.jpg

tempImageOz24Ke.jpg


tempImagebTyhYM.jpg

tempImagefrtmRl.jpg

tempImageiR4ozm.jpg

tempImagej7UDov.jpg

Danke für alle Tips und Kommentare.
 
Bounjour an die französische Gemeinde.
Ich fange mal hier an mit meinem kürzlich erworbenen und nun endlich in Berlin abgeholten Gitane Super Corsa (ca1972).
War ein sehr günstiges Angebot und ich war scharf auf die Campa Nouvo Record Schaltgruppe. Gedanke war damals beim Kauf dass ich die Gruppe für quasi umsonst habe wenn ich dann den Rest peu a peu verkaufe. Es sind je einige recht schöne Sachen dabei, - mit dem Lüders gestempelten Brooks Professional sicher als Schmuckstück. Das Cockpit muss glaube ich später dazu gekommen sein, die Campa SR (post'83) Bremshebel sind da ein klares Indiz. Auch die Campa Omega V Felgen sind nicht zeitgemäß.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das nicht ein Sakrileg ist und ob ich wenigstens versuchen sollte das Rad, ohne die Campa-Teile, in einen französischen zeitgemässen Zustand zu versetzen. Das wäre natürlich etwas Arbeit und leider ist es mir viel zu klein (RH53) und meinem Jüngsten zu groß (und wohl nicht "blau" genug). Lohnt sich also der Aufwand? Für späteren Gesamtverkauf sicher kaum.
Ich habe noch keine genauere Untersuchung vorgenommen aber der Rahmen hat vor allem am Oberrohr eindeutige Rostspuren. Wie ich die behandeln müsste ist mir noch nicht so klar, - da habe ich keine Erfahrung. Sonst ist glaube ich alles nur oberflächlich. Vor allem der Chrom sieht noch sehr gut aus.
Alors, qu'en pensez vous? Des conseils?
Anhang anzeigen 1083277
Anhang anzeigen 1083278

Anhang anzeigen 1083282
Anhang anzeigen 1083284
Anhang anzeigen 1083285
Anhang anzeigen 1083286
Danke für alle Tips und Kommentare.
...mir scheint, dass es sich um das Modell "Champion du Monde/3 n° 1842" handel könnte:
1651832230914.png


Wenn ich den Reynolds-Sticker richtig erkannt habe verläuft der 531-Schriftzug diagonal, was n.m.W. bedeutet, dass der komplette Rohrsatz daraus gefertigt ist. Das gab es nur bei den Spitzenmodellen von Gitane. Weitere Indizien könnten die Campagnolo-Schaltung und der Stronglight-93-Kurbelsatz sein.

Nicht passen tuen die Bremsen; hier setzte Gitane eigentlich immer (bis auf die mit Campagnolo ausgestatteten Spitzenmodelle) auf Mafac; Universal habe ich bei Gitane noch nicht gesehen.

Ich befürchte, dass der Aufbau/Umbau auf Originalausstattung nicht lohnt, vor allem da es Dir nicht passt. Den Zeit- und Geldaufwand wirst Du wahrscheinlich nicht herausbekommen. Bremsen, LRS, Sattel und Cockpit sind nicht original und teils (so finde ich) unpassend.

Hier würde ich tatsächlich und ausnahmsweise darüber nachdenken, zu demontieren und alle für Dich uninteresaanten Teile zu veräußern...

Edit: Das von Dir zitierte Modell "Super Corsa" gab es n.m.W. nur in den USA. Möglich, dass es seinen Weg nach Europa fand...
1651833211135.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...mir scheint, dass es sich um das Modell "Champion du Monde/3 n° 1842" handel könnte:
Ich war vom Super Corsa ausgegangen da ich nur das in weiß gefunden habe. Du hast recht, die Kombination von Campa NR (pat72) und Stronglight Super 93 deutet auf das Campion du Monde 3 hin. Ich wusste nicht dass es das Super Corsa nur in den USA gab.
Anhang anzeigen 1083290

Wenn ich den Reynolds-Sticker richtig erkannt habe verläuft der 531-Schriftzug diagonal, was n.m.W. bedeutet, dass der komplette Rohrsatz daraus gefertigt ist. Das gab es nur bei den Spitzenmodellen von Gitane. Weitere Indizien könnten die Campagnolo-Schaltung und der Stronglight-93-Kurbelsatz sein.
Ja stimmt, diagonale Schriftzug. Hier noch mal besser zu sehen. Auch die Gabel hatte wohl einen dreieckigen Reynolds Aufkleber.
tempImagelgX7qX.jpg

tempImagecPy3b7.jpg


Nicht passen tuen die Bremsen; hier setzte Gitane eigentlich immer (bis auf die mit Campagnolo ausgestatteten Spitzenmodelle) auf Mafac; Universal habe ich bei Gitane noch nicht gesehen.
Hat mich auch gewundert.
Ich befürchte, dass der Aufbau/Umbau auf Originalausstattung nicht lohnt, vor allem da es Dir nicht passt. Den Zeit- und Geldaufwand wirst Du wahrscheinlich nicht herausbekommen. Bremsen, LRS, Sattel und Cockpit sind nicht original und teils (so finde ich) unpassend.

Hier würde ich tatsächlich und ausnahmsweise darüber nachdenken, zu demontieren und alle für Dich uninteresaanten Teile zu veräußern...
Danke für diese Einschätzung. Ich denke auch dass ich "original" auf keinen Fall hinbekommen, zumindest nicht zu einem Kosten und Zeitaufwand der Sinn macht. Meinst du dass sich der Rahmen "nackt" noch veräussern lässt?
Edit: Das von Dir zitierte Modell "Super Corsa" gab es n.m.W. nur in den USA. Möglich, dass es seinen Weg nach Europa fand...
Anhang anzeigen 1083297
 
...mir scheint, dass es sich um das Modell "Champion du Monde/3 n° 1842" handel könnte:
Anhang anzeigen 1083290

Wenn ich den Reynolds-Sticker richtig erkannt habe verläuft der 531-Schriftzug diagonal, was n.m.W. bedeutet, dass der komplette Rohrsatz daraus gefertigt ist. Das gab es nur bei den Spitzenmodellen von Gitane. Weitere Indizien könnten die Campagnolo-Schaltung und der Stronglight-93-Kurbelsatz sein.

Nicht passen tuen die Bremsen; hier setzte Gitane eigentlich immer (bis auf die mit Campagnolo ausgestatteten Spitzenmodelle) auf Mafac; Universal habe ich bei Gitane noch nicht gesehen.

Ich befürchte, dass der Aufbau/Umbau auf Originalausstattung nicht lohnt, vor allem da es Dir nicht passt. Den Zeit- und Geldaufwand wirst Du wahrscheinlich nicht herausbekommen. Bremsen, LRS, Sattel und Cockpit sind nicht original und teils (so finde ich) unpassend.

Hier würde ich tatsächlich und ausnahmsweise darüber nachdenken, zu demontieren und alle für Dich uninteresaanten Teile zu veräußern...

Edit: Das von Dir zitierte Modell "Super Corsa" gab es n.m.W. nur in den USA. Möglich, dass es seinen Weg nach Europa fand...
Anhang anzeigen 1083297

Des da hat aber Seitenzugbremsen... 🧐👇
1651844505970.png
 
Bounjour an die französische Gemeinde.
Ich fange mal hier an mit meinem kürzlich erworbenen und nun endlich in Berlin abgeholten Gitane Super Corsa (ca1972).
War ein sehr günstiges Angebot und ich war scharf auf die Campa Nouvo Record Schaltgruppe. Gedanke war damals beim Kauf dass ich die Gruppe für quasi umsonst habe wenn ich dann den Rest peu a peu verkaufe. Es sind je einige recht schöne Sachen dabei, - mit dem Lüders gestempelten Brooks Professional sicher als Schmuckstück. Das Cockpit muss glaube ich später dazu gekommen sein, die Campa SR (post'83) Bremshebel sind da ein klares Indiz. Auch die Campa Omega V Felgen sind nicht zeitgemäß.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das nicht ein Sakrileg ist und ob ich wenigstens versuchen sollte das Rad, ohne die Campa-Teile, in einen französischen zeitgemässen Zustand zu versetzen. Das wäre natürlich etwas Arbeit und leider ist es mir viel zu klein (RH53) und meinem Jüngsten zu groß (und wohl nicht "blau" genug). Lohnt sich also der Aufwand? Für späteren Gesamtverkauf sicher kaum.
Ich habe noch keine genauere Untersuchung vorgenommen aber der Rahmen hat vor allem am Oberrohr eindeutige Rostspuren. Wie ich die behandeln müsste ist mir noch nicht so klar, - da habe ich keine Erfahrung. Sonst ist glaube ich alles nur oberflächlich. Vor allem der Chrom sieht noch sehr gut aus.
Alors, qu'en pensez vous? Des conseils?
Anhang anzeigen 1083277
Anhang anzeigen 1083278

Anhang anzeigen 1083282
Anhang anzeigen 1083284
Anhang anzeigen 1083285
Anhang anzeigen 1083286
Danke für alle Tips und Kommentare.

Der Sattel paßt leider, leider überhaupt gar nicht auf das Gitane...

Den solltest du unbedingt wechseln!

Ich wüßte für den Lüders-Sattel auch schon ein gutes Plätzchen bei mir chez moi! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Des da hat aber Seitenzugbremsen... 🧐👇
Anhang anzeigen 1083359
Das Bild zeigt denke ich das Super Olympic model für welches eine komplette Campa Ausstattung angegeben ist. Darunter im Text dann das Model Olympic / 3 das gleich wie Super Olympic aber mit Mafac Bremsen ist. Dann darunter, und das wäre dann möglicherweise meins, das Champion du Monde 3, wie Olympic (also mit Mafac) aber dann mit Stronglight 93 Kurbel.
 
Zurück