• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Hat jemand so eine Hurte Schelle in der Grabbelkiste?
1668191591511.png
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
[SUCHE]




Eine Stronglight Innenlager Kappe, wie abgebildet, aber mit französischem Gewinde (und nicht nur 35x1 eingeschlagen (*))


SL_35x1_Kappe_b1.jpg
SL_35x1_Kappe_b2.jpg




(*) Die abgebildete Kappe hat mich zwei Stunden meiner wertvollen Lebenszeit gekostet und dabei fast in der Wahnsinn getrieben. Jetzt landet es als besonderes Beispiel französischen 70er Jahre „Laissez Faire“ in meiner Vitrine.


Ich hatte es hier im Forum gekauft und wollte es montieren.

Angefangen von:
OK. Gerade aufsetzten und jetzt mit Gefühl dranschrauben. Mist. Fasst nicht.
OK. Gerade aufsetzten und jetzt mit Gefühl dranschrauben. Mist. Fasst nicht.
Bis zu:
Mit der Lesebrille und der Schlüsselfeile nach der Macke im Gewinde suchen und etwas nacharbeiten. Aber, das Gewinde sieht gut aus. Wo ist die Macke?


Irgendwann habe ich mit der Schieblehre nachgemessen und festgestellt, dass das gar keine 35mm sind. Und eine Campagnole Kappe (garantiert FRA) daneben gelegt. Das Gewinde ist ja falschrum. Aber da steht doch 35x1 drauf. Im anderen Keller an ein Rickert... Hier passt es. (Ich hatte schon gehofft, es als seltenes Schweizer Innenlager weiterverkaufen zu können)


OK. Heute vor 180 Jahren wurde das erste Pils ausgeschenkt. Ich gönn mir jetzt auch eins, oder zwei!
 
Isses dann ein schweizer Tretlagergewinde?
Müßte es sein - da umlaufender Ring auf der Schale - ich habe auch 2 solche Lager - nur deshalb weil ich für das bestehende Lager eine 118mm Achse brauchte und das Ersatzlager auch ein Schweizer war.

Hatten Motobecane und Peugeot Anfang der Achtziger gehabt.
 
Isses dann ein schweizer Tretlagergewinde?
Müßte es sein - da umlaufender Ring auf der Schale - ich habe auch 2 solche Lager - nur deshalb weil ich für das bestehende Lager eine 118mm Achse brauchte und das Ersatzlager auch ein Schweizer war.

Hatten Motobecane und Peugeot Anfang der Achtziger gehabt.

Kann man die unterscheiden?
Mit der Schieblehre gemessen ist das Gewinde an der Kappe ca. 0.2mm dünner als die andere Seite oder eine Camapgnolo FRA Kappe. Ich habe aber kein Rad mit schweizer Gewinde da, um es praktisch zu Testen. In den Rickert Rahmen ist es recht locker reingegangen, wenn es wirklich 35x1 wäre, sollte es doch nur recht stramm reingehen.
 
[SUCHE]




Eine Stronglight Innenlager Kappe, wie abgebildet, aber mit französischem Gewinde (und nicht nur 35x1 eingeschlagen (*))


Anhang anzeigen 1172825Anhang anzeigen 1172826



(*) Die abgebildete Kappe hat mich zwei Stunden meiner wertvollen Lebenszeit gekostet und dabei fast in der Wahnsinn getrieben. Jetzt landet es als besonderes Beispiel französischen 70er Jahre „Laissez Faire“ in meiner Vitrine.


Ich hatte es hier im Forum gekauft und wollte es montieren.

Angefangen von:
OK. Gerade aufsetzten und jetzt mit Gefühl dranschrauben. Mist. Fasst nicht.
OK. Gerade aufsetzten und jetzt mit Gefühl dranschrauben. Mist. Fasst nicht.
Bis zu:
Mit der Lesebrille und der Schlüsselfeile nach der Macke im Gewinde suchen und etwas nacharbeiten. Aber, das Gewinde sieht gut aus. Wo ist die Macke?


Irgendwann habe ich mit der Schieblehre nachgemessen und festgestellt, dass das gar keine 35mm sind. Und eine Campagnole Kappe (garantiert FRA) daneben gelegt. Das Gewinde ist ja falschrum. Aber da steht doch 35x1 drauf. Im anderen Keller an ein Rickert... Hier passt es. (Ich hatte schon gehofft, es als seltenes Schweizer Innenlager weiterverkaufen zu können)


OK. Heute vor 180 Jahren wurde das erste Pils ausgeschenkt. Ich gönn mir jetzt auch eins, oder zwei!
Schon echt schräg.
Eigentlich nur noch zu toppen, wenn versucht so eine Schale in einen auf dem Kopf stehenden Rahmen einzubauen :D
 
Kann man die unterscheiden?
Mit der Schieblehre gemessen ist das Gewinde an der Kappe ca. 0.2mm dünner als die andere Seite oder eine Camapgnolo FRA Kappe. Ich habe aber kein Rad mit schweizer Gewinde da, um es praktisch zu Testen. In den Rickert Rahmen ist es recht locker reingegangen, wenn es wirklich 35x1 wäre, sollte es doch nur recht stramm reingehen.

2x Schweizer Gewinde (drei Ringe auf der Kappe, und die Lagerschale oben ist identisch dazu)
Eine ist Chrom und hat den Ring. Die andere einen leichten Goldschimmer und hat auch den Ring ohne weitere Bezeichnung oben. Ich bin auch nur durch Zufall drauf gekommen: Ich dachte eigentlich das Peugeot ab den 80er Jahren auf BSC umgestellt hat und habe daher ohne Probleme die Lagerschale bei einem PX10 Rahmen aufbekommen. Allerdings dann das BSC Stronglight Competition Alulager nur ein paar Umdrehungen einschrauben können - bevor es steckte.

Bei meinen Internet Recherchen fand ich immer diese beiden Merkmale Ring und Farbe welche auf Schweizer Lagerschalen hinweisen sollen
 
Hab hier einen aufgearbeiteten Pivo Vorbau mit neuer Klemmschraube.
Steht sehr gut da.
80mm / 25mm / 22mm, also ein lupenreiner Franzose.
Freut sich auf nen neues Projekt.

20 Euro.

Abholung in Köln oder paypal Freunde und Hermes Versand.
 

Anhänge

  • IMG_9129.jpg
    IMG_9129.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_9130.jpg
    IMG_9130.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_9133.jpg
    IMG_9133.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_9134.jpg
    IMG_9134.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_9136.jpg
    IMG_9136.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_9137.jpg
    IMG_9137.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_9138.jpg
    IMG_9138.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_9139.jpg
    IMG_9139.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 28
Oder einfach 'nen gelben Pariser drüber ziehen... 🙊
Das haben die bei Soubitez früher auch öfters gemacht. Hoffe ich zumindest. 🤷‍♂️
 
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag in diesem tollen Forum.
Ich habe eine Frage an die Peugeot Spezialisten. Ich habe einen PX 10 Rahmen, vermute Bj. 1976.
Nun suche ich noch eine Simplex Sattelstütze mit 26,4mm Durchmesser. Ist es richtig, das 1976 eine "Blau" gelabelte Simplex Stütze verbaut wurde?
Gruß aus der Nordeifel
 

Anhänge

  • 20211221_155804[1].jpg
    20211221_155804[1].jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 76
  • 20220108_143818[1].jpg
    20220108_143818[1].jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 73
Zurück