• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Wiegen nicht alle Lager grob irgendwas zwischen 200g und 400g?
Ich weiß nicht ob 200g hin oder her im Gebrauch soviel ausmachen.
Zum einen ist die "Masse" recht weit unten im Rahmen, zum anderen ist Reibung und Verschleiß das größere Problem. Was nutzt eine Titanachse und Aluschalen, wenn Dreck oder Sand den Wirkungsgrad um 3/4 oder mehr herabsetzen
Und so ein geschlossenes Teil, läßt sich halt nunmal besser abdichten.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
@Grautvornix
Stronglight FRA, 114mm Achse aus TI - 230g
zum Vergleich O.M.A.S. mit der selben Spezifikationen 159g

Grob 70g dürfte demnach der Hülsenkonstruktion geschuldet sein.


IMG_8620.JPG

IMG_8621.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_2112.jpeg
    IMG_2112.jpeg
    256,9 KB · Aufrufe: 22
@oli–opa Kleine Ergänzug:

Das Lager, dass Du zu Velobase verlinkt hast funktioniert nochmal etwas anders.

Das breite Gewinde (im Bild links) wird in den Rahmen geschraubt und hat ein 35x100 Gewinde.
Das Gewinde im Bild rechts greift nicht in das Gewinde des Rahmens. Es liegt quasi auf den Gewinde Gängen nur auf bzw. wird von diesen geführt, da es minimal kleiner ist (34.5mm hangemessen). Der Lock-Ring verspannt das Lager nur. @gridno27 sucht soweit ich das verfolgen konnte so einen Ring bzw. so ein Lager. Evtl. kann er dazu etwas mehr sagen, auch ob das Konstrukt was taugt, mir fehlen da die Referenzen.

Anhang anzeigen 1282134

Edit: mir fehlen die Referenzen im Gebrauch, so'n Lager hab ich natürlich nur halt mit 114mm und Titanachse.
in dem velobase artikel sind 2 verschiedene lager abgebildet, einmal mit durchgehendem gewinde auf der hülse, und einmal mit der verspannung auf der linken seite.
@Benno Berghammer hat abgewunken bei der verspannung. das soll nicht stabil sein...
ich habe am meral eins mit der durchgehenden hülse verbaut. das hat nachteile:
kondenswasser kann nicht raus.
wenn es festbäckt, hat man ein langes durchgehendes problem...
es knistert manchmal, das schiebe ich aber auf die titanwelle und industrielager in aluhülse.

das gewinde habe ich durchgehend nachgeschnitten, dafür braucht man aber einen langen gewindebohrer, die von beiden seiten eingesetzten sind zu kurz, um die mitte ohne gewinde zu überbrücken, wenn die andere seite quasi eine im gewinde fluchtende fortsetzung der startseite sein soll. ich hatte glück, das wurde wohl herstellerseitig schon auf diese weise produziert, das ist mal ein vorteil von fra und ita...
 
Wiegen nicht alle Lager grob irgendwas zwischen 200g und 400g?
Ich weiß nicht ob 200g hin oder her im Gebrauch soviel ausmachen.
Zum einen ist die "Masse" recht weit unten im Rahmen, zum anderen ist Reibung und Verschleiß das größere Problem. Was nutzt eine Titanachse und Aluschalen, wenn Dreck oder Sand den Wirkungsgrad um 3/4 oder mehr herabsetzen
Und so ein geschlossenes Teil, läßt sich halt nunmal besser abdichten.
marginal gains - sonst wird das nix mit nem vollaugestatteten rando mit sub 12.

mir ist heute endlich mal ne speiche im 650b vorderrad gerissen - 28l, dd, am gewinde!!! :D :crash: :D
 
@oli–opa Kleine Ergänzug:

Das Lager, dass Du zu Velobase verlinkt hast funktioniert nochmal etwas anders.

Das breite Gewinde (im Bild links) wird in den Rahmen geschraubt und hat ein 35x100 Gewinde.
Das Gewinde im Bild rechts greift nicht in das Gewinde des Rahmens. Es liegt quasi auf den Gewinde Gängen nur auf bzw. wird von diesen geführt, da es minimal kleiner ist (34.5mm hangemessen). Der Lock-Ring verspannt das Lager nur. @gridno27 sucht soweit ich das verfolgen konnte so einen Ring bzw. so ein Lager. Evtl. kann er dazu etwas mehr sagen, auch ob das Konstrukt was taugt, mir fehlen da die Referenzen.

Anhang anzeigen 1282134

Edit: mir fehlen die Referenzen im Gebrauch, so'n Lager hab ich natürlich nur halt mit 114mm und Titanachse.

ich hab's aus dm PY10-FC herausgeschraubt - der Vorgänger hat aber leider den linken Alu-Schraubring total verhunzt ... sieht schon aus wie wenn man mit Hammer und Meisel anstelle eines Hakenschlüssel und dann auch noch vermutlich in die falsche Richtung wenn man sich den Ring ansieht...

Da es noch super läuft versuche ich grad einen neuen linken Schraubring zu finden - es ist in jedem Fall ein Fortschritt zu einem alten Stronglight Kugellager Innenlager - erinnert ein Wenig an die MAVIC Patronen, die eigentlich nie kaputt gehen

... mehr kann ich auch nicht dazu sagen
 
Sorry ich habn nur noch nen 300 (lose Kugeln) mit ITA Gewinde in NOS/NIB...

Ohne die ist so ein Lager schneller vermackeltes Alteisen äh Altalu als man bis zählen kann...
Da fällt mir ein die hab ich ja selber als Replikas noch bei mir liegen. Hatte ich vor einer Weile hier mal angeboten, wollte aber keiner. Hier noch mal hochgeholt
Da ich jetzt die Originalwerkzeuge habe :)D), können diese Repliken (2 x benutzt) der Mavic 671/672 Schlüssel für den 310er Steuersatz gehen. 18,- Euro plus Versand.
Anhang anzeigen 1211574
 
ich hab's aus dm PY10-FC herausgeschraubt - der Vorgänger hat aber leider den linken Alu-Schraubring total verhunzt ... sieht schon aus wie wenn man mit Hammer und Meisel anstelle eines Hakenschlüssel und dann auch noch vermutlich in die falsche Richtung wenn man sich den Ring ansieht...

Da es noch super läuft versuche ich grad einen neuen linken Schraubring zu finden - es ist in jedem Fall ein Fortschritt zu einem alten Stronglight Kugellager Innenlager - erinnert ein Wenig an die MAVIC Patronen, die eigentlich nie kaputt gehen

... mehr kann ich auch nicht dazu sagen
Nur kurz zum Verständnis, weil rechts und links und so...
Suchst Du jetzt den 35x100 Lockring oder den dünneren mit dem kleineren DM vermtl. 34.5x100?
Danke. Man muss ja wissen wonach man Ausschau halten soll...
 
Nur kurz zum Verständnis, weil rechts und links und so...
Suchst Du jetzt den 35x100 Lockring oder den dünneren mit dem kleineren DM vermtl. 34.5x100?
Danke. Man muss ja wissen wonach man Ausschau halten soll...
... den kleineren gleicher Durchmesser wie MAVC 610 RD
 
Ich hab mal ne Frage.

Ich habe einen Alurahmen aus Frankreich Raymond Clerk. Da brauche ich ein ISO Tretlager für eine Stronglight Kurbel 107. (das aktuelle Lager ist für 3fach 123mm)

Anhang anzeigen 1282102
Anhang anzeigen 1282103

Wie verhält es sich mit folgendem Tretlager? Dort sind Gewinde über die ganze Länge geschnitten – sind die Gewinde bei Rahmen in einem Rutsch geschnitten worden? Sprich, drehe ich das ganze lager von einer Seite komplett rein? Geht das generell immer?

Und ist das Lager ISO ? https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=E7115A97-053F-4390-883A-A9CE14144B80&Enum=119&AbsPos=0

Anhang anzeigen 1282087
Anhang anzeigen 1282088

Bzw. hat noch jemand etwas leichtes in 118mm FRA ISO für mich? Kann auch modern sein. @grumpy0ldman
Durchgängiges Gewinde geht nur bei FRA-Gewinde (und evtl. ITA, weiß es aber nciht genau). Das Schneidwerkzeug ist ein sehr langes, mit dem das Gewinde durchgehend von einer Seite aus geschnitten werden kann. Ob das wirklich so gemacht wird, hängt vom Bediener ab. Als ich meine Capricieuse zur Rahmenreparatur bei Serge Mannheim hatte, hat er das FRA-Schneideisen von beiden Seiten angesetzt.
Bei Verwendung dieses durchgeschraubten Tretlagers ist aber die durchgehende Schneidweise zwingend erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
MAVIC Rep Lager 121mm, dreht gut
25€
Stronglight Patrone 35x1 eine Seite mit kleinerem Gewinde, der 35x1 Konterring ist nicht original.dreht okay
20€
Velo Orange Steuersatz 25x1, neuwertig
25€
Jeweils zzgl 5€ Versand
20230629_144040.jpg
20230629_144139.jpg
20230629_144210.jpg
20230629_144225.jpg
20230629_144236.jpg
20230629_144243.jpg
20230629_143756.jpg
20230629_143840.jpg
20230629_143942.jpg
 
Zurück