roykoeln
Aktives Mitglied
Wird das schwerer, wenn man Löcher bohrt?Das Jubilee ohne Löcher ist leichter ;-)
Weil es französisch ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wird das schwerer, wenn man Löcher bohrt?Das Jubilee ohne Löcher ist leichter ;-)
Hat ne längere Parallelogram Feder.Das versteh mal einer !
Da das erste Modell von der Dimensionierung ziemlich ausgereizt war, führt die Bohrerei schnell zum Bruch.Wenn man in eins ohne Löcher, Löcher bohrt, wird es leichter.
Ich hab glaub beide Käfigversionen ohne gebohrte LöcherAuch wenn Du das natürlich nicht so ernst meinst....
Wenn man in eins ohne Löcher, Löcher bohrt, wird es leichter.
Die Originalversion von Huret mit Löchern ist jedoch schwerer als die Version ohne Löcher.
Die Gelochte hat einen Steg mehr am unteren Schaltröllchen und ich meine auch am oberen Röllchen (und andere Federn am Schaltkäfig aber das nur im Vergleich zur 1.Version von 1972).
Anhang anzeigen 1312068Anhang anzeigen 1312069
...selber bohren!
Mit einer Standbohrmaschine und einem Anschlag zur Führung der Teile des Schaltwerkkäfigs bekommt man zunächst die Bohrungen mittig zum Käfig zentriert. Die Abstände der Bohrungen muss man eben zuvor genau anzeichnen/anreissen.
Schaut man genau hin, entdeckt man auch beim "werks-gepimpten" Schaltwerk Unregelmässigkeiten...
Hm, eigentlich eine gute Idee!
Wenn ich meinen handwerklichen Fähigkeiten trauen könnte....
Vermutlich würden 2/3 Käfige draufgehen bis es gefällt
Wie beim Käse:Wird das schwerer, wenn man Löcher bohrt?
Weil es französisch ist?
Anhang anzeigen 1312088Anhang anzeigen 1312089
(Schaltwerk 1. Bild ist wohl eher 3. Generation und trotzdem leichter)
Anhang anzeigen 1312091Anhang anzeigen 1312092
Anhang anzeigen 1312094Anhang anzeigen 1312095
..eigentlich die perfekten Teile für ein Vitus
2g
wir jammern mal wieder auf höchstem, nein, allerhöchstem Niveau.
Ne jammern ist auch das falsche Wort, wir berauschen uns, genau berauschen uns, an diesen homöopatischen Fantastereien. Besoffen von 2g
Natürlich gab es 8 Fach.ZK , von Sachs die Aris für die New Success .Die 501 Naben haben ein Gewinde Französisch oder ISO. Ich würde dort maximal einen 7f Schraubkranz anbringen. Ich weiß gar nicht genau ob es noch 8f Schraubkränze gab, aber die sind dann recht selten.
Ich würde Dir empfehlen Mavic 571 Naben zu verwenden. Die gibt es mit entsprechendem Rotor, darauf muss man aber achten, den es gibt auch einen speziellen Mavic Rotor für Haifischritzel (und glaub auch einen für Campa).
Anhang anzeigen 1312710
Die sind aber für 135mm Hinterbau, z. B. nur noch für Hinterrad Motoren, die sind für den 130mm Hinterbau zu breit.Von Sunrace gibt es 8, 9 und 10-Fach Schraubkranzfreiläufe noch neu zu kaufen. Normale 10mm-Achsen sind damit überfordert.
alternativ auch 8f. von ReginaNatürlich gab es 8 Fach.ZK , von Sachs die Aris für die New Success .
Danke für den Hinweis. Ich suche ab sofort einen LRS mit 571er Naben!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 571 und 571/2?