• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich habe die zwar auch schon verbaut (an einem Rad für einen Freund) und sie funktionieren auch seit längerer Zeit problemlos (und halten die normale Belastung aus), aber mir persönlich ist das Material Kunststoff (an der Stelle) nichts.
Ich hätte die Befürchtung, dass das Material irgendwann (aus Sprödigkeit) reißt oder bricht.
Daher für mich lieber Bremskörper aus Aluminium.
Ich frage auch nur, weil ich auf solche "in Bausch und Bogen" Bewertungen leicht anspringe und die Hebel selber ganz gern mag.

Sie liegen - mir - gut in der Hand, sind sehr leicht, die Stellschrauben sind von angenehmer Größe und die Sorge, dass sie reißen oder brechen... naja, sicher nicht überfallartig wie Aluminium, also - auch wieder für mich - akzeptabel.
 
Das kann den Lack schon ankratzen, wenn die Schelle des 28ers nur schwer am 28,6er Rohr zuzudrücken ist... o_O
Vielleicht hätte ich die Aussage eher als Frage formulieren sollen.

Ich habe selbst 2 Huret Umwerfer (Jubilee und Success) mit 28mm und wenn ich mich recht erinnere, hatten sie genug Platz, um die 2mm mehr Umfang auszugleichen. Da denke ich auch insbesondere an den Success. Kann natürlich sein, dass sich das in der Praxis nicht bewährt.

Der Lack ist doch meist so oder so an der Stelle beschädigt, wo sich die Schelle befindet. Zumindest war es bisher bei allen Rahmen so, die sich in meinem Besitz befinden.
 
wenn ich mich recht erinnere, hatten sie genug Platz, um die 2mm mehr Umfang auszugleichen.
Es kommt vielleicht auch auf die Bauform an. Eine Blechschelle ist am "falschen" Rohrdurchmeser vieleicht besser geeignet, den Unterschied auszugleichen, aber eine starre Aluminiumschelle hat ja auch einen geringfügig kleineren Radius und kann m.E. mit seiner oft scharfen Kante den Lack mehr als nötig ankratzen. Besonders, wenn man den Umwerfer noch mal umsetzen muß, wegen Kettenblattwechsel oder Feinjustierung.
 
Das ist doch der Umwerfer, der auch zum duopar SW gehört? Ich hab's zumindest im Doppelpack bekommen..
Der zum Success-Schaltwerk und zum Duopar-Schaltwerk zugehörige Umwerfer ist in der Tat identisch (kann Zweifach- und Dreifach-Kettenradgarnituren schalten).
 
Verkaufe Schaltwerk Huret 5fach mit dem seltenen Schaltzug Unwerfer. 50er Jahre.
125€ + Versand

IMG_4802.jpeg
IMG_4803.jpeg
IMG_4804.jpeg
IMG_4805.jpeg
IMG_4801.jpeg
IMG_4800.jpeg
 
Es kommt vielleicht auch auf die Bauform an. Eine Blechschelle ist am "falschen" Rohrdurchmeser vieleicht besser geeignet, den Unterschied auszugleichen, aber eine starre Aluminiumschelle hat ja auch einen geringfügig kleineren Radius und kann m.E. mit seiner oft scharfen Kante den Lack mehr als nötig ankratzen. Besonders, wenn man den Umwerfer noch mal umsetzen muß, wegen Kettenblattwechsel oder Feinjustierung.
Klingt durchaus plausibel!
Die Neugier lässt mich jedoch nicht los und ich werde morgen mal eine kleine "Versuchsserie" starten, um mir das Ganze zu verbildlichen. Zum Glück habe ich noch einen alten, gammeligen Raleigh Road Ace Rahmen, der als Versuchsobjekt dienen kann 😅
 
Ich bräuchte ein Paar Pedale mit französischem 14x1,25 Gewinde. Muß nichts Dolles sein. Wenn's eine "normale" Pedale, also beidseitig fahrbar ohne Haken, ist ist's sogar noch besser. Hat da jemand was?
 
Ich bräuchte ein Paar Pedale mit französischem 14x1,25 Gewinde. Muß nichts Dolles sein. Wenn's eine "normale" Pedale, also beidseitig fahrbar ohne Haken, ist ist's sogar noch besser. Hat da jemand was?
Hab sicher was, bin aber zur Zeit nicht zu Hause. Wenn du nächstes Wochenende noch nichts gefunden hast, schreib mir einfach. Grüße
 
atom hätte ich, hole ich gleich mal hoch?
edit: hepp!



Verkaufe Atom 600 Pedale mit frz. Gewinde
30€ zzgl Versand
und weg!

DSC_0467.JPG


DSC_0466.JPG


DSC_0464.JPG


DSC_0465.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte ein Paar Pedale mit französischem 14x1,25 Gewinde. Muß nichts Dolles sein. Wenn's eine "normale" Pedale, also beidseitig fahrbar ohne Haken, ist ist's sogar noch besser. Hat da jemand was?
Als beidseitig fahrbare Pedale fallen mir da nur die Lyotard 460D ein (es gibt natürlich auch noch welche mit Stahlkäfig, aber die sind recht schwer).

Übrig habe ich davon jedoch leider keine.
 
Zurück