• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ich weiß, dass ist eigentlich nicht der Ort für Fragen, aber ich brauch mal die Hilfe Eurer Schwarminteligenz.
Ich möchte diese Kurbel kaufen, für die Pedale gibt es ein Sackloch? Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Von wann könnte die sein und was darf sowas kosten?

Anhang anzeigen 1403758
Anhang anzeigen 1403757

Und falls das für mich paßt suche ich Lyothard BERTHE Pedale mit Französischem Gewinde, das wäre dann auch wieder richtig hier. Könnte auch tauschen gegen welche mit 9/16"x20
Pass bei den Pedalen auf. Pedale für Stahlkurbeln haben ein kürzeres Gewinde. Die brauchst du für diese Kurbel. Bei moderneren Pedalen für Alukurbeln sind die Gewinde länger und damit kanns passieren, dass dein schönes Sackloch plötzlich keins mehr ist.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
kleines Raymond Poulidor (Mercier) Rahmenset mit Kampfspuren, ohne Dellen und Risse inkl. Tange Levin Steuersatz und für 28" Laufräder.
Reynolds 531
510 m-o
520 m-m
120 EB
BSA
70 + Versand ----> jetzt 60 + Versand
Raymond Poulidor (1).jpg

Raymond Poulidor (2).jpgRaymond Poulidor (4).jpgRaymond Poulidor (5).jpgRaymond Poulidor (6).jpgRaymond Poulidor (7).jpgRaymond Poulidor (8).jpgRaymond Poulidor (10).jpgRaymond Poulidor (12).jpg

  • Raymond Poulidor (9).jpg
 
Pass bei den Pedalen auf. Pedale für Stahlkurbeln haben ein kürzeres Gewinde. Die brauchst du für diese Kurbel. Bei moderneren Pedalen für Alukurbeln sind die Gewinde länger und damit kanns passieren, dass dein schönes Sackloch plötzlich keins mehr ist.
Danke für den Tipp.
Ich dachte an Lyotrad Berthet die haben 1.5-2.0mm weniger Gewindetiefe. Aber ich messe vorm Einbau genau nach.

Leider haben meine Berthet kein metrisches Gewinde. Würde die jemand tauschen wollen gegen diese 9/16"x20 ? Oder hat jemand ein paar schön gealterte Exemplare da.

SUCHE hat sich erledigt. Danke.

tempImageZ4TTco.png
tempImageCiib3N.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp.
Ich dachte an Lyotrad Berthe die haben 1.5-2.0mm weniger Gewindetiefe. Aber ich messe vorm Einbau genau nach.

Leider haben meine Berthe kein metrisches Gewinde. Würde die jemand tauschen wollen gegen diese 9/16"x20 ? Oder hat jemand ein paar schön gealterte Exemplare da.

Anhang anzeigen 1403851Anhang anzeigen 1403852
Ich müsste noch 2 Paare haben, bin mir aber gerade nicht sicher in welcher Kiste und mit welchen Gewinden. Ich mache mich nachher mal auf die Suche.
 
Ich habe auch noch ein Paar im Keller liegen, von meinem Opa. Die wollte ich noch zerlegen und neu fetten, aber kam noch nicht dazu. Keine Ahnung welches Gewinde das ist, muss ich schauen, habe gerade nur dieses Foto zur Hand. Die Riemen sind neu. Anhang anzeigen 1403920
Hier bei @pinello 87 sieht man das L - also Left, ergo English. Mußt einfach schauen was bei dir drauf steht.
Screenshot 2024-03-05 at 15.59.37.png
 
Ich bin übrigens nicht mit den Berthet verheiratet.
Ein Paar Lyotard Faucheaux wären auch okay. Gerne die Breiten, aber auch hier 14x125 FRA.
Und. Wichtig halt das kurze Pedalgewinde.
Und sie sollten gut laufen, ich hab genug um die Ohren, da mag ich keine Pedalbastelleien on top.

Hab die Berthet mal in eine Alukurbel geschraubt und siehe da, das Pedal braucht locker 2 Gewindegänge weniger.

IMG_0435.jpg
09E1508C-60F1-41DA-996B-087B49C30B31.jpeg
 
Ich habe auch noch ein Paar im Keller liegen, von meinem Opa. Die wollte ich noch zerlegen und neu fetten, aber kam noch nicht dazu. Keine Ahnung welches Gewinde das ist, muss ich schauen, habe gerade nur dieses Foto zur Hand. Die Riemen sind neu. Anhang anzeigen 1403920
Hier sind die Gewinde (sofern metrisch) vermutlich zu lang für die von @grumpy0ldman gewünschte T.A. Kurbel.
 
Das war mal so in die Runde. Die von @Nimmerklug genannte neuware kommt eben erst aus USA... Das ist (noch) etwas too much. Ein einzelnes würde mir auch für den Anfang genügen. Hab vier Bremsen und nur einen der Züge und mag nicht das dritte Paar Bremsen deswegen kaufen :rolleyes:

Deswegen, schaut bitte nochmal in eure grabbelkisten 😁😬🤓
Bei der „ Wir-hatten-nüscht-Fraktion“ mal fragen wie man einen Nippel an einen Zug lötet. Die sollten das können. Im Westen hat man das gemacht weil man zu faul war erst irgendwo hin zu eiern… zumal dann der Bock auch nur eingeschränkt fuhr.
Das orange „ jetzt mach ich es mir selbst Buch“ für die XT beschreibt ausführlich wie man sowas macht.
 
Hier ist das noch mal schön zusammengefasst.
@grumpy0ldman
...und daraus geht, nach meinem Verständnis hervor, dass auch Pedale mit normal langem Gewinde genutzt werden dürfen, wenn man die U-Scheibe ref: 137 verwendet:

"early versions of both "pro 5 vis" and "pro 3 attaches" crankarms, as well as all "criterium" crankarms had backplates behind the pedal threads, with a hole for grease to exit via. this plate is commonly found popped out, as if one omitted the ref:137 pedal washers, the pedal axle would be too long to fit in the threads."

"frühe versionen der "pro 5 vis" und "pro 3 attaches" kurbelarme sowie alle "criterium" kurbelarme hatten hinter den Pedalgewinden eine rückplatte mit einem loch, durch das das fett austreten konnte. diese platte ist häufig herausgefallen, denn wenn man die ref:137 pedalscheiben wegließ, war die pedalachse zu lang, um in die gewinde zu passen."
 
Zurück