• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ich suche noch einen einzelnen Peugeot-Weltmeister-Streifen fürs Unterrohr oben:
Anhang anzeigen 1387157
Wasserschieber oder als Kleber - egal. Beim Australier gibt's sowas als komplettes Decal-Set für viele Dollars. Ich brauche aber nur den und da ist mir dann 59$ + 17$ Versand doch etwas zuviel. Hat jemand da was übrig, was er entbehren könnte?
Ich habe von Greg aus Australien auch schon einen einzelnen „Prestige Peugeot“ Aufkleber auf Anfrage zugeschickt bekommen. Ich glaube 5 AUS $ + wenig Briefporto
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ja, den Greg kann man nach einzelnen Sachen aus seinen Sets fragen, auch andere Farbstellungen.
Man bekommt dann Antworten wie: Du kaufts dann was für 5 oder 10 AussiDollar ausm Sortiment und ich schick Dir dann was wir hier besprochen haben. Funktioniert einwandfrei. Hab das so mit eine Giovanni Tardivio Sigantur aus seinem CBT Set gemacht, die es einzeln nicht gab. Irgendein Felgendecal bestellt und die gewünschte Signatur bekommen. Die Briefe sind aber auch schonmal 3-5Wo unterwegs, laufen aber zuverlässig am Zoll vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich [SUCHE] erstmal hier.
Benötige einen zweite Mafac Competion am besten so wie dieses Exemplar hier, das schon da ist.
Vorne Hinten ist egal, die Aufnahme wird eh nicht gebraucht weil direct-mount.
4 Einfädelhilfen wären evtl ganz gut. Bremblockhalter hab ich noch

Weiß jemand ob es eine Adaption der Anleitung von @Knobi zum Spielfreien einstellen für direct-mount gibt?
Diese hier meine ich:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mafac-mittelzugbremsen-spielfrei-umbauen.120455/

tempImagemOdpL9.png
 
Was meinst du mit "Adaption"?
Das was Knbi dort zeigt, ist die Modifikation der Mafac Bremsen für Befestigung am Rücklteil mit Zentralem Bremsbozen. Durch das Rückteil wird von hinten die Madenschraube eingesetzt. Soweit so gut.

Beim direct-mount gibt es aber kein Rückteil. Man kann nichts von hinten schrauben. Damit ist die Anleitung dafür ungeeignet. Ich hatte gehofft, dass es auch dafür einen Kniff gibt.

Bildschirmfoto 2024-03-01 um 07.40.28.png

Bildschirmfoto 2024-03-01 um 07.43.12.png
 
Bei dieser Variante gab es die Einfädelhilfen noch nicht... Glaube ich. Wenn Du vorne einen Träger "klassisch" befestigen möchtest (also Abstützung an den Gabelholmen), solltest du auch dran denken, dass die Einfädelhilfen die Bremse "verlängern" und dann mit den Streben des Trägers kollidieren können. Woher ich das weiß? :rolleyes::crash:
Ich [SUCHE] erstmal hier.
Benötige einen zweite Mafac Competion am besten so wie dieses Exemplar hier, das schon da ist.
Vorne Hinten ist egal, die Aufnahme wird eh nicht gebraucht weil direct-mount.
4 Einfädelhilfen wären evtl ganz gut. Bremblockhalter hab ich noch

Weiß jemand ob es eine Adaption der Anleitung von @Knobi zum Spielfreien einstellen für direct-mount gibt?
Diese hier meine ich:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mafac-mittelzugbremsen-spielfrei-umbauen.120455/

Anhang anzeigen 1401462
 
Campagnolo Super Record Steuersatz FRA

Sehr schön

85€

IMG_1417.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1416.jpeg
    IMG_1416.jpeg
    260,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1413.jpeg
    IMG_1413.jpeg
    358,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_1412.jpeg
    IMG_1412.jpeg
    443,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_1411.jpeg
    IMG_1411.jpeg
    519 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1410.jpeg
    IMG_1410.jpeg
    431,7 KB · Aufrufe: 15
Ich hatte gehofft, dass es auch dafür einen Kniff gibt.
Theoretisch schon, denn die Madenschrauben musste ich auch bei den normalen Bremsen von vorn einsetzen, weil die Löcher hinten viel zu klein dafür sind. Nur der Inbusschlüssel steckt von hinten im Sockel.
Wenn die angelöteten Sockel hinten auch Löcher haben, geht es damit genauso.
Wenn nicht, könnte eine komplett von vorn eingesetzte Madenschraube mit Schraubensicherung trotzdem als Konterhilfe möglich sein. Das wird nicht beim ersten Versuch passen, also muss die Sechskantschraube ein paar mal raus und die Madenschraube nochmal verdreht werden usw., aber irgendwann müsste es eigentlich stimmen.

Bessere Alternative:
Stehbolzen einsetzen, Bremsarm mit Muttern kontern.
Mit Hutmuttern sieht das vermutlich sogar cool aus - und mit besonders langen Stehbolzen könnte ein "Gebäckträger" von einer dritten Mutter vor der (dann normalen) Kontermutter gehalten werden, entsprechend auch montiert und demontiert werden ohne Einfluss auf die Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas gibt es nicht alle Tage.....kann man sich
getrost auch mal zurücklegen.
...hier könnte ich tatsächlich mal schwach werden! Eigentlich lege ich mir nie Teile hin, sondern suche bei konkret laufenden Projekten kurzzeitig die benötigten Teile zusammen.
Das Horten von Teilen führt m.M.n. dazu, dass der Markt schon mal leer gefegt ist und die Preise daher in teils blödsinnige Sphären entfleuchen... 🤷‍♂️
 
Theoretisch schon, denn die Madenschrauben musste ich auch bei den normalen Bremsen von vorn einsetzen, weil die Löcher hinten viel zu klein dafür sind. Nur der Inbusschlüssel steckt von hinten im Sockel.
Wenn die angelöteten Sockel hinten auch Löcher haben, geht es damit genauso.
Wenn nicht, könnte eine komplett von vorn eingesetzte Madenschraube mit Schraubensicherung trotzdem als Konterhilfe möglich sein. Das wird nicht beim ersten Versuch passen, also muss die Sechskantschraube ein paar mal raus und die Madenschraube nochmal verdreht werden usw., aber irgendwann müsste es eigentlich stimmen.

Bessere Alternative:
Stehbolzen einsetzen, Bremsarm mit Muttern kontern.
Mit Hutmuttern sieht das vermutlich sogar cool aus - und mit besonders langen Stehbolzen könnte ein "Gebäckträger" von einer dritten Mutter vor der (dann normalen) Kontermutter gehalten werden, entsprechend auch montiert und demontiert ohne Einfluss auf die Bremse.

Dank Dir, guter Tip.
@Knobi was meinst Du, für den Stehbolzen M6 x 25 + Einschraublänge (die wird komischerweise nicht mitgerechnet und ist auch nicht spezifiziert in mm) wenn auch das Rack drauf passen soll?
Besser lange Einschraublänge und ggf ablängen?
https://www.frantos.com/de/schraube...trix/26-6-kurze-einschraublaenge-edelstahl-a2

Ich denke, der Rahmen kommt Anfang der Woche, dann werde ich sehen ob rückwärtig ein Loch drin ist oder nicht. Ich werde kurz berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Alternative:
Stehbolzen einsetzen, Bremsarm mit Muttern kontern.
Mit Hutmuttern sieht das vermutlich sogar cool aus - und mit besonders langen Stehbolzen könnte ein "Gebäckträger" von einer dritten Mutter vor der (dann normalen) Kontermutter gehalten werden, entsprechend auch montiert und demontiert werden ohne Einfluss auf die Bremse.
DAS ist die Idee!!!!
 
Ich meine: Einfach ganz normale, möglichst lange Schrauben im nächsten Baumarkt besorgen und passend absägen.
Sie stoßen ja irgendwann hinten in den Sockeln an und brauchen deshalb nicht unbedingt ein gewindefreies Mittelstück, auf dem obendrein keine Muttern halten würden.
 
Zurück