• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ich probiere es noch einmal hier:
Sucht jemand einen Steuersatz? Hier liegen noch ein Mavic 301 (mit Alulaufflächen) und ein Edco Competition, beide Nib, beide 25x1, die gehen dürfen. Sonst würde ich sie in die große Bucht werfen...





@gridno27 oder
@Vintage-Racer
oder so könnte ich mir vorstellen.
...den Mavic sehe ich bei grob 100,-€, ist sehr selten, gerade in dem Zustand.
Den Edco würde ich preislich niedriger ansiedeln, etwa bei 60 - bis 80,-€.
Das ist aber alles auch nur meine grobe Einschätzung...
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich hätte da noch was... und habe wieder keine Ahnung vom Preis. Immerhin steht drauf was es ist. Industriegelagert, Alulagerschalen. 120 mm Achslänge.

Edit: Korrektur auf 119mm. 80 € inkl. Versand

Weg
 

Anhänge

  • 20240423_233310.jpg
    20240423_233310.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 49
  • 20240423_233402.jpg
    20240423_233402.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 51
  • 20240423_233335.jpg
    20240423_233335.jpg
    455,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch was... und habe wieder keine Ahnung vom Preis. Immerhin steht drauf was es ist. Industriegelagert, Alulagerschalen. 120 mm Achslänge.
...der "Alltags-Bruder" der 650er, hier mit Stahl- anstelle einer Titanachse.
Sehe ich um 70,- bis 80,-€.

Edit: Hier als Bador, mit BSA-Gewinde. 120mm Achslänge halte ich für 2-fach schon für echt üppig. Ist hier aber vielleicht auch etwas zu relativieren, da die Kettenlinie bei diesem Typ justiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage auch mal hier nach der Preiseinschätzung da hier sicher eher die Experten unterwegs sind

Ich hätte gerne eine Preiseinschätzung für diese wirklich schönen Pelissier 2000 Professional Hochflanschnaben in Schwarz, 36L. Ich denke sie waren einmal eingespeicht, es sind aber kaum Spuren vorhanden, wie glaube ich auf den Bildern recht gut zu sehen ist. Ulkiger Weise ist die Hinternabe auf der Innenfläche komplett Schwarz, während die Vordernabe den silbernen Ring sowohl aussen wie auch innen hat. Bei der auf Velobase gezeigten Version ist sowohl Vorder- wie Hinternabe innen schwarz.
Anhang anzeigen 1431503
Anhang anzeigen 1431504
Anhang anzeigen 1431506Anhang anzeigen 1431507
Anhang anzeigen 1431508
Anhang anzeigen 1431509
 
Solche in 32-Loch sucht der @basik
Mit Schnellsopanner. Gewinde? Wen sie gut laufen und die Speichenlöcher okay sind Ich würde mal sagen 120-150 aufwärts.
Meine sind auf jeden Fall 36. (Bei Velobase steht übrigens nur 24,28,36, keine 32, muß ja aber nix heißen). Laufen butterweich. Speichenlöcher sind gut. Gewinde müsste ich noch testen, hatte die selbst nie verbaut. Es steht leider nichts dran. Ich hatte angenommen das sie französisch sind, muß aber nicht. Danke erst einmal für die Einschätzung.
 
Ich hatte schon 32L
Hab ich bei Velobase auch geschrieben. Wird aber von Gerry nicht korrigiert bzw. ergänzt.
Meine hatten bislang alle ISO bzw BSA Gewinde. Es soll aber auch welche mit FRA geben.
Ich hab neulich im Biete eine VR Nabe mit 32 Loch verkauft, gibt’s definitiv :) Auch eine 36er mit fra Gewinde hatte ich, da passen wunderbar Dural Maillard Schraubkränze drauf (welche man ja auch oft mit fra Gewinde bekommt)
 
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass es diese Naben auch in der 32 Loch-Version gab (steht rechts unten im Bild und hatte ich auch schon in den Händen).

1713985193180.png

Ebenso selbstverständlich gab es sie mit französischem und mit britischem Zahnkranzgewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass es diese Naben auch in der 32 Loch-Versiond gab (steht rechts unten im Bild und hatte ich auch schon in den Händen).

Anhang anzeigen 1431566
Ebenso selbstverständlich gab es sie mit französischem und mit britischem Zahnkranzgewinde.
Auf diesen Bilder sieht man allerdings auch, daß die Hinterradnabe auch innen einen abgesetzten silbernen Ring hatte. Ulkig finde ich auch, daß der Schnellspanner eine P2002 drauf hat, und nicht P2000; ist bei meinen auch so.
 
Auf diesen Bilder sieht man allerdings auch, daß die Hinterradnabe auch innen einen abgesetzten silbernen Ring hatte. Ulkig finde ich auch, daß der Schnellspanner eine P2002 drauf hat, und nicht P2000; ist bei meinen auch so.
Das Bild stammt aus einer Pelissier Broschüre von 1977 (HR-Nabe damals auch nur in 123 mm Klemmbreite erhältlich).
Die haben in den 80er Jahren sicher noch kleinere Veränderungen am Nabensatz vorgenommen (und haben selbstverständlich auch eine breitere Klemmbreite für die HR-Nabe angeboten).

P.S. Die Schnellspanner tragen beim Modell 2000 glaube ich immer die Bezeichnung 2002 (und beim Modell 1000 steht meiner Erinnerung nach die Bezeichnung 1001 drauf).
 
Das Bild stammt aus einer Pelissier Broschüre von 1977 (HR-Nabe damals auch nur in 123 mm Klemmbreite erhältlich).
Die haben in den 80er Jahren sicher noch kleinere Veränderungen am Nabensatz vorgenommen (und haben selbstverständlich auch eine breitere Klemmbreite für die HR-Nabe angeboten).

P.S. Die Schnellspanner tragen beim Modell 2000 glaube ich immer die Bezeichnung 2002 (und beim Modell 1000 steht meiner Erinnerung nach die Bezeichnung 1001 drauf).
Habe gerade meine gemessen, Klemmbreite 125,5mm.
 
Zurück