Sorry, aber die Antwort kann (bei dieser Art Fragestellung) leider nicht klar und eindeutig ausfallen.
Auch wenn ich bereits viele T.A. Pro 5 Vis Kurbelsätze montiert habe, besteht meine wesentliche Erfahrung darin, diese auf die originalen Tretlager (und deren Wellenlängen) zu schrauben.
Vermengt habe ich bislang lediglich "alte" T.A. Pro 5 Vis (oder auch Stronglight 49D) Kurbeln mit "neuen" T.A. Axix-Lagern, sonst habe ich immer die jeweils originalen Tretlager verwendet.
Ich kann also leider keinerlei Auskunft geben, welche sonstigen Fremdkombinationen (es gibt schließlich zwei unterschiedliche ISO-Normen und eine JIS-Norm) mit den T.A. Kurbeln harmonieren und welche Wellenlänge man benötigt.
Denn die "alten" T.A. Pro 5 Vis Kurbel verfügen über eine eigene Steigung (also weder das eine, noch das andere ISO und erst recht kein JIS).
An die "alte" ISO-Norm soll die T.A.-Norm (meiner Kenntnis, aber nicht meiner eigenen Erfahrung nach, da ich das noch nie ausprobiert habe) ziemlich nah rankommen.
Dadurch, dass diese (und andere Kurbel-/Tretlager-Kombinations-Fragen) immer wieder hier auftauchen, drängt sich mir die Überlegung auf, ob man hierzu nicht eine Datenbank (wie auch bei vielen anderen Themen) anlegen sollte.
Das Hauptproblem daran wird jedoch nicht die Erfassung der Daten sein, sondern, dass die Wellenlänge, welche beim einen Rahmen perfekt passt, bei einem anderen zu kurz oder zu lang sein wird.
Hinzu kommt ein subjektiver Faktor, welcher darauf beruht, dass die Wahrnehmung, wie weit eine Kurbel auf dem Vierkant einer Welle sitzen soll, damit dies als "korrekt" angesehen wird, sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Für mich hat sich die Idee der Datenbank also bereits erledigt.
Ich kann nur darauf hinweisen, jeweils das originale Lager zum Kurbelsatz zu verwenden, dann gibt es die wenigsten Probleme.
In Deinem Fall, lieber
@SirPolston wäre das bei der gezeigten T.A. Pro 5 Vis Zweifach-Kurbelgarnitur ein zugehöriges T.A. Tretlager mit der Nummer #344 auf der Welle (mit einer Wellenlänge von 114,5 mm).
Das sieht so aus (hier mit französischen Tretlagerschalen):
(Foto aus eBay entliehen)
P.S. Wenn Du jedoch ein "modernes" Patronenlager irgendeines Herstellers verwenden willst, muss Dir entweder jemand anderer hierzu weiter helfen oder Du musst selbst "experimentieren".