• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Moin,
Ich tausche diesen Simplex SJ A 422 Umwerfer mit Simplex Label gegen einen mit Spidel Label (auf grauem Hintergrund). Anhang anzeigen 1561064
Falls sich keiner findet, könntest du eventuell auch ein dünnes Spidel-Klebeschildchen (kein Plättchen) drüber machen. Ich hab' jetzt grad keinen SJ A 422 da, aber mess doch mal die Schildchengröße: wenn das da auch 19mm x 8mm sind, würde hier in E passen:
https://www.ebay.de/itm/304763789692
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich habe nachgemessen und die Bremsschenkellänge würde passen (benötige um die 65 mm).

Allerdings will ich an das Rad 50 mm breite Schutzbleche montieren und befürchte bei der Form der "Course"-Bremsen (im Gegensatz zur Form der "Super Dural"-Bremsen, welche an einem meiner Räder montiert ist und diese Bleche dort noch, von der Breit her direkt an der Unterkante der Bremsarme, gut durchpassen), dass es zu einem Platzproblem kommen wird.

Hast Du zufällig 50 mm breite Bleche und könntest die mal durch die Bremsen (an genannter Stelle) "druchstecken"?
Nun, durchpassen tun die knapp 50mm breiten Bleche schon, aber die LAM Course Bremsarme kollidieren beim Durchdrücken mit dem Blech.
DSCF7794.JPG


Bei einer Gloria ISERAN verält es sich ebenso. Ich habe leider keine LAM Super Dural mehr zur Hand, aber ich würde mich nicht wundern wenn auch diese an ein 50 mm breites Blech stoßen würden.
DSCF7795.JPG


Bei dieser Bowden Sport lässt sich die Bremse durchdrücken.
DSCF7797.JPG
 
Vielen Dank für die ausführliche Erprobung inkl. der Fotos. :daumen:

So habe ich mir das bereits gedacht, dass die Form der LAM Course Bremsarme und breite Schutzbleche in Kombination nicht so gut harmonieren.

Die Bremsarme der LAM Super Dural hingegen ähneln denen der Bowden Sport und da passt es.

Es tut mir leid, lieber @fahrradjusti, aber in dem Fall muss ich (trotz Deiner Mühen) leider Abstand vom Erwerb Deiner stählernen LAM Bremsen nehmen. :(

Ich danke Dir auf jeden Fall vielmals. :)
 
Vielen Dank für die ausführliche Erprobung inkl. der Fotos. :daumen:

So habe ich mir das bereits gedacht, dass die Form der LAM Course Bremsarme und breite Schutzbleche in Kombination nicht so gut harmonieren.

Die Bremsarme der LAM Super Dural hingegen ähneln denen der Bowden Sport und da passt es.

Es tut mir leid, lieber @fahrradjusti, aber in dem Fall muss ich (trotz Deiner Mühen) leider Abstand vom Erwerb Deiner stählernen LAM Bremsen nehmen. :(

Ich danke Dir auf jeden Fall vielmals. :)
Gern geschehen. Falls Du Dich für die Super Dural entscheiden solltest, bin ich gespannt ob die das mitmachen.
Bei dem verlinkten Top-Angebot könnte ich auch schon wieder schwach werden, aber ich hatte die Teile schon mal in Besitz und muss ja auch abbauen.
 
Ich muss jetzt nicht unbedingt eine LAM-Bremse an den Rahmen (aus den 50er Jahren) bauen.
Momentan habe ich wenig Lust auf ein umständliches Hin und Her über lbc, so dass es sicher auch eine Mafac Bremse tut, die vielleicht etwas moderner ist, aber von denen ich noch ausreichend vorrätig habe.
Und wie Du schon sagst, "Abbauen" (nicht "Aufbauen") heißt die Devise (auch bei mir). ;)
 
Biete ein Set LAM Course Bremsen aus verchromten Eisen. Die Bremsen tauchen sowohl in einem Katalog aus den 30er als auch aus den 50er Jahren auf. Die hintere Bremse ist für eine vertikale Aufnahme gedacht, vielleicht lässt sich das umbasteln. (60,00)

Anhang anzeigen 1560974
Anhang anzeigen 1560975
Anhang anzeigen 1560976
Habe noch einen passenden Rahmen für die Lam Course Bremsen gefunden der auch gehen soll. Der Van Hauwaert Rennradrahmen passt zeitlich und optisch recht gut zu den Bremsen. Nicht nur wegen der hinteren vertikalen Bremsaufnahme.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-6435541

DSCF7801.JPG


DSCF7802.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt nicht unbedingt eine LAM-Bremse an den Rahmen (aus den 50er Jahren) bauen.
Momentan habe ich wenig Lust auf ein umständliches Hin und Her über lbc, so dass es sicher auch eine Mafac Bremse tut, die vielleicht etwas moderner ist, aber von denen ich noch ausreichend vorrätig habe.
Und wie Du schon sagst, "Abbauen" (nicht "Aufbauen") heißt die Devise (auch bei mir). ;)
Mafac Bremsen hat man halt immer zur Hand, passen meist und funktionieren gut. Aus verzögerungtechnischer Sicht wird der Fuhrpark dann aber auch etwas eintönig... zumal es schöne Alternativen gibt. Aber Deine Argumente sind trotzdem nachvollziehbar.
 
...deswegen schrieb ich auch "erstmals"!
Katalog #26 erschien 1982, somit wäre es nicht ungewöhnlich, dass der A9 schon 1983 erschienen und auch verbaut wurde.
@Rhein_531 wollte jedoch wissen, ob der A9 schon an einem 1980er Velo verbaut wurde, was vermutlich weiterhin mit "nein" beantwortet werden kann...
 
@Rhein_531 wollte jedoch wissen, ob der A9 schon an einem 1980er Velo verbaut wurde, was vermutlich weiterhin mit "nein" beantwortet werden kann...
... und deshalb inzwischen dort durch einen Dura Ace-Vorbau (mit passendem Date Code) ersetzt wurde.
Edit: Argh, ich bin ja hier im Franzosen-Faden -- da wird mir bestimmt gleich das Fell über die Ohren gezogen... 🤐
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant, bei Peugeot taucht der A9 schon im Katalog 1983 auf.
...deswegen schrieb ich auch "erstmals"!
Katalog #26 erschien 1982, somit wäre es nicht ungewöhnlich, dass der A9 schon 1983 erschienen und auch verbaut wurde.
@Rhein_531 wollte jedoch wissen, ob der A9 schon an einem 1980er Velo verbaut wurde, was vermutlich weiterhin mit "nein" beantwortet werden kann...

Der A9 war bereits 1982 im Brügelmann Katalog …

a9_bruegelmann_1982.jpg


… oder auch hier Anfang 1983 in einem französischen Inserat zu finden …

a9_rouedor_1983.jpg
 
Goldenes Simplex/Mafac-Komplettset, neuwertiger Zustand (im Gegensatz zu dem, was meist und auch aktuell durch die Bucht schwimmt), Maillard-Schraubkranz ist BSC mit 14/28-5fach, der Rest ist, denke ich, selbsterklärend, VB 450,00€ inkl. Versand ==weg==
ZFC_0585.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialities TA Kurbelgarnitur o. Kurbelschrauben
160mm - 46/42
14x1,25
30 + Versand ---> WEG!
 

Anhänge

  • TA Specialities (1).jpg
    TA Specialities (1).jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 18
  • TA Specialities (2).jpg
    TA Specialities (2).jpg
    314 KB · Aufrufe: 16
  • TA Specialities (3).jpg
    TA Specialities (3).jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 14
  • TA Specialities (4).jpg
    TA Specialities (4).jpg
    361,1 KB · Aufrufe: 15
  • TA Specialities (5).jpg
    TA Specialities (5).jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Preise? Für FF halte ich die für sehr niedrig.

Doch, das sind Französische Francs. Da das Inserat aus einer Verbands-Zeitung stammt – sich also an Vereine und Lizenzfahrer richtete, gehe ich davon aus, dass das leicht rabattierte Preise sind.

Aber als loser Vergleich:

Ein Lejeune (sicher kein leichter Rahmen) mit einer 600 EX kostete im Kaufhaus …

preis_carrefour.jpg


ein Polchlopek mit Record-Ausstattung …

preis_polchlopek.jpg
 
Zurück