• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.

Diese jungen, alkoholreichen und tanninhaltigen Rotweine muß man mögen. Ich bevorzuge gereiftere Tropfen, z.B.:

Anhang anzeigen 1339810
Mit den Spaniern habe ich es nicht so, die haben mir meist zu viel Holzausbau (und den entsprechenden Geschmack, der mir weniger zusagt).

Der Cairanne von Fond Croze besitzt zwar ordentlich Tannine (und natürlich auch 'ne Menge Alkohol), aber diese sind bereits jetzt weich, rund und gut eingebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.
Mit den Spaniern habe ich es nicht so, die haben mir meist zu viel Holzausbau (und den entsprechenden Geschmack, der mir weniger zusagt).

Der Carainne von Fond Croze besitzt zwar ordentlich Tannine (und natürlich auch 'ne Menge Alkohol), aber diese sind bereits jetzt weich, rund und gut eingebunden.

Wir warten auf deine heutige Empfehlung, was den guten Tropfen angeht 🤔
 
Vollzieht sich hier gerade meine Wandlung vom (vermeintlichen) Kenner französischer Klassiker zum Weinkenner? :eek:
 
Auch wenn ich den Eindruck habe, dass lediglich Dich interessiert, was ich jeden Abend so "wegsüffel", hier meine heutige "Wein-Empfehlung". ;)

DSC_0387.JPG


Heute gab es einen weniger schweren Rotwein und auch noch aus einem anderen Land (Italien).

Nämlich einen "Morellino Di Scansano" von "Fattoria Le Pupille" (aus der Toscana).

Diese Cuvee wird aus 85% Sangiovese, 10% Alicante und 5% Ciliegiolo erzeugt.

Der Weine hat bereits mehrere Prämierungen erhalten und läuft recht gut die Kehle hinunter. :D

Der Alkoholgehalt beträgt (von diesem Jahrgang) 14 %.

(die Degustationsnotiz lassen wir heute mal weg)

Auf jeden Fall ein durchaus empfehlenswerter und leckerer Wein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt einmal etwas gaaaaanz anderes,

ein Baijiu aus China ( Klarer Schnaps ) dieser hat nur 39% ( gibt es bis zu 55% soweit ich weiss ) und ist recht mild im Abgang, es war ein Geschenk eines Kollegen dort anlässlich einer Dienstreise nach Changchun im Norden Chinas.

Ob der nun gut ist oder nicht für westliche Gaumen, da gehen die Meinungen sehr, sehr weit auseinander.
Die meissten meiner Freude, Kollegen, Gäste mögen den absolut nicht..

Die beannteste Marke ist Moutai, aber der hier schmeckt genauso und hat dieselben "1000 verschiedene Aromen" die die Nase und den Gaume kitzeln....

Sehr oft wird der Baijiu in einer weissen Porzellanflasche angeboten, es gibt Freunde die sagen: ja, klar, damit man das tote Tier drin nicht sieht......Das ist Unsinn !

Ganbei!
runter mit dem Zeug!
 

Anhänge

  • China Baijiu.jpg
    China Baijiu.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 30
Auch wenn ich den Eindruck habe, dass lediglich Dich interessiert, was ich jeden Abend so "wegsüffel", hier meine heutige "Wein-Empfehlung". ;)

Anhang anzeigen 1340151

Heute gab es einen weniger schweren Rotwein und auch noch aus einem anderen Land (Italien).

Nämlich einen "Morellino Di Scansano" von "Fattoria Le Pupille" (aus der Toscana).

Diese Cuvee wird aus 85% Sangiovese, 10% Alicante und 5% Ciliegiolo erzeugt.

Der Weine hat bereits mehrere Prämierungen erhalten und läuft recht gut die Kehle hinunter. :D

Der Alkoholgehalt beträgt (von diesem Jahrgang) 14 %.

(die Degustationsnotiz lassen wir heute mal weg)

Auf jeden Fall ein durchaus empfehlenswerter und leckerer Wein. ;)



🤔🤔🤔😏😏😏
 
Den Thread seh ich ja jetzt erst. Habe demnach auch noch nicht alles gelesen, daher bitte ich um Vergebung falls das schonmal erwähnt worden sein sollte (was ich bezweifle).

Kurz zum Hintergrund: Ich war vor ein paar Jahren noch öfter auf (IT-Sicherheits-) Konferenzen unterwegs. Es gibt eine Firma aus Bochum, deren Chef einen guten Freund (Udo) hat, der wiederum nebenbei für diese Firma arbeitet. Seineszeichens Wein- und Bier-Sommelier. Ich habe viele Mitarbeiter dieser Firma befragt was Udo da so macht in der Firma. Die Antwort war immer mehr oder weniger "Leute betrunken machen" :D Er selbst hat es mir gegenüber etwas anders formuliert: "Ich bin dafür da guten, hochwertigen Alkohol zu besorgen". Jedenfalls tummelte Udo sich auch oft auf diesen Konferenzen und tat wofür er da war: Alkohol besorgen.
Eines Vormittags stand Udo da an seinem Tresen und verteilte etwas grünes mit einer Pipette in kleine Pinchen. Da wurde ich neugierig. Es war folgendes:
387-Chartreuse-Elixir-vegetal-lebens-2.jpg


Élixir Végetal. Hergestellt aus angeblich 130 Kräutern, deren genaues Michungsverhältnis wohl nur 2 Mönchen bekannt sein soll (?).
Was da nun dran ist oder nicht sei mal dahingestellt. Dieses kleine Mittelchen, mit einem stolzen Literpreis von 150 - 180€, steht seit dem immer bei mir im Schrank.
Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse will ich mal sagen.
Verzehrempfehlung: einen wirklich kleinen Schluck (wie gesagt, er verteilte es mittels Pipette) in den Mund nehmen, 10-15 Sekunden im Mund lassen und dann erst runterschlucken. Geschmacksexplosion sondergleichen. Man glaubt garnicht wie viel Speichel der Mund auf einmal produzieren kann. Mini Schluck genommen, aber Mund ist ratzfatz trotzdem voll :D
Also wirklich, probierts mal. Unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück