• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.

Anzeige

Re: Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.
Stimmt! Das Grevensteiner ist ein sehr gutes Abführmittel, und das kann man dem günstigen Roten nicht nachsagen! :p Es ist und bleibt aber ein Sakrileg einen Roten egal welcher Provenienz vor der Trinkreife zu öffnen. Das Motiv kann dann nicht höchster Genuss sein...;)
Woher soll man denn wissen wann er trinkreif ist? Wenn ich wein kaufen sollte, was nicht vorkommen wird, erwarte ich das ich ihn einfach sofort trinken kann.
 
Zum Thema Trinkreife von Rotweinen: Natürlich ist es auch ein wenig Geschmackssache, ob man einen Rotwein lieber jung, also in seiner Fruchtphase, oder lieber gereift mit seinen Tertiäraromen bevorzugt. Ich trinke Rotweine (Bordeaux, Nordspanien), nie unter 10 Jahren, idealerweise später. Das setzt natürlich entsprechend höherwertige Tropfen voraus, welche auch von einer längeren Reifephase (unter entsprechend guten bis optimalen Lagerbdingungen) profitieren und eine positive Entwicklung an den Tag legen.
Einfachere Rotweine trinkt man dann besser in ihrer Jugend, i.d.R. ist nicht das Potential vorhanden, längere Lagerzeit zu überstehen, bzw. sich über Jahre hinweg positiv zu entwickeln. Natürlich verkoste ich auch hin und wieder junge Rotweine, sehe das für mich aber weniger als Genuß denn als Potentialverkostung.
 
Woher soll man denn wissen wann er trinkreif ist? Wenn ich wein kaufen sollte, was nicht vorkommen wird, erwarte ich das ich ihn einfach sofort trinken kann.
Wie bei allem im Leben gilt es, Erfahrungen zu sammeln und sich ausgiebig mit dem Thema zu beschäftigen. Für namhafte Gewächse kann man auf Verkostungsnotitzen und Potentialbewertungen von Profis zurückgreifen. Der Markt an trinkreifen Rotweinen ist ja nun nicht gerade klein. Darüber hinaus gibt es Fachhändler, die neben trinkreifen Weinen auch eine gewisse Kenntnis besitzen.
 
Zum Thema Trinkreife von Rotweinen: Natürlich ist es auch ein wenig Geschmackssache, ob man einen Rotwein lieber jung, also in seiner Fruchtphase, oder lieber gereift mit seinen Tertiäraromen bevorzugt.
Es ging mir auch schlicht nur darum auf den physikalischen Prozess in seiner Dauer hinzuweisen, bei dem sich der Pelz auf der Zunge verliert. ;) Die Kriterien dafür hast Du sehr gut beschrieben. Es gibt auch Rote wie den Beaujolais, die quasi direkt aus dem Edelstahl oder Holzfass getrunken werden können und sollten. Und wenn man sich fragt ob der Wein trinkreif ist oder nicht muss man sich heutzutage keinen Kopp mehr machen - die Antwort gibt das web!

Für diejenigen die es interessiert:

https://www.videli.de/magazin/die-trinkreife-beim-wein/
Sport ist Mord, nur Sprit hält fit!

Karl
 
Wenn es um Bier zapfen geht, fallen einem doch immer Begebenheiten von früher ein.

Als die erste Kneipe bei uns in der Stadt, Kölsch ausschenkte, sind wir cliquenmäßig zum Testen dort eingefallen.
An (auch heute noch) bekanntes Pilsbier aus der Eifel, in den Kontingenten 0,3/0,4/0,5 gewöhnt, bestellten wir eine Runde, nur um bei der nächsten Bestellung der Bedienung zu verkünden, sie dürfe gerne gleich zwei dieser Reagenzgläser, pro Person liefern! 🍻
 
Wenn es um Bier zapfen geht, fallen einem doch immer Begebenheiten von früher ein.

Als die erste Kneipe bei uns in der Stadt, Kölsch ausschenkte, sind wir cliquenmäßig zum Testen dort eingefallen.
An (auch heute noch) bekanntes Pilsbier aus der Eifel, in den Kontingenten 0,3/0,4/0,5 gewöhnt, bestellten wir eine Runde, nur um bei der nächsten Bestellung der Bedienung zu verkünden, sie dürfe gerne gleich zwei dieser Reagenzgläser, pro Person liefern! 🍻
Dafür gibt es Meterbier, wobei Bier etwas optimistisch formuliert ist ;-))
 
IMG_5104.jpeg


Arak Batta aus Syrien, Anisschnaps ähnlich dem türkischen Raki. Muss noch herausfinden wie viel wasser noch dazu muss.

PS: fifty/fifty passt glaub ich ganz gut.
 
Zurück