• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.

Erinnert ihr euch noch an "den grossen Blonden mit dem schwarzen Schuh"?
...Pierre Richard....hat hier in der Nähe ein Weingut....sehr angenehm zu trinken...
20231221_181817.jpg
 

Anzeige

Re: Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.
Vermutlich würde mein Freund Andreas den auch noch ein paar Jahre vergessen, aber ich finde einen 2020er darf ich trinken 🤔 🥳:D

Anhang anzeigen 1368297
Diesen hier darfst Du bereits unbedenklich trinken. :daumen:
Das ist ja jetzt kein "großer" Wein (wie ein Barolo oder ein 1er Cru aus dem Bordeux).
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mir diese Cuvée aus Carbernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus dem Languedoc-Roussillon ebenfalls hervorragend munden würde. 😊

P.S. Du spiegelst Dich übrigens in der Scheibe des Backofens. ;)
 
Wenn ich hier mal free of charge Consulting beziehen darf, möchte mir doch mal bitte jemand sagen wann ich dem idealerweise an den Kragen gehen sollte. Fred mag es evtl. erwähnt haben aber zu dem Zeitpukt hatte ich schon zu viele von seinen Rosés verköstet 🥴

IMG_7569.jpeg
 
Diesen hier darfst Du bereits unbedenklich trinken. :daumen:
Das ist ja jetzt kein "großer" Wein (wie ein Barolo oder ein 1er Cru aus dem Bordeux).
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mir diese Cuvée aus Carbernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus dem Languedoc-Roussillon ebenfalls hervorragend munden würde. 😊

P.S. Du spiegelst Dich übrigens in der Scheibe des Backofens. ;)

Also nach einem Glas kann ich schon sagen das mich meine Primitivos mehr abholen!
 
Wenn ich hier mal free of charge Consulting beziehen darf, möchte mir doch mal bitte jemand sagen wann ich dem idealerweise an den Kragen gehen sollte. Fred mag es evtl. erwähnt haben aber zu dem Zeitpukt hatte ich schon zu viele von seinen Rosés verköstet 🥴

Anhang anzeigen 1368307

Ich habe mir mal die Webseite des Winzers aufgerufen, da ich diesen weder kenne, noch einschätzen konnte, in welcher Kategorie sich dieser Wein bewegt.

Wie es scheint, handelt es sich hier um einen ziemlich hochwertigen Pinot Noir, was bereits die 18-monatige Fassreifung, die hohe Bewertung der Fachjournale, aber natürlich auch der ziemlich ordentliche Preis aussagt.

Der Wein befindet sich jetzt 6 Jahre in der Flasche. Wenn Du ihn fachgerecht gelagert hast, dürfte dieser Pinot Noir einem ebensolchen aus dem Burgund in nichts nachstehen.

Die Lagerzeit würde ich auf ca. 10 bis 15 Jahre schätzen, so dass Du den Wein noch ein paar Jahre liegen lassen kannst (oder solltest).

Im Zweifelsfall frag einfach den Winzer, der wird Dir darüber schon genauer Auskunft geben können.
 
"Der Dämon des Bischofs"
Wow, was für ein Name für einen Wein. o_O
Und, wie ist er (der Wein, nicht Pierre Richard)?
Andreas,
Ist schon trinkbar, aber man merkt das er erst zwei Jahre alt ist, eigentlich noch zu jung, in drei Jahren wohl sehr gut.
Wenn ich hier mal free of charge Consulting beziehen darf, möchte mir doch mal bitte jemand sagen wann ich dem idealerweise an den Kragen gehen sollte. Fred mag es evtl. erwähnt haben aber zu dem Zeitpukt hatte ich schon zu viele von seinen Rosés verköstet 🥴

Anhang anzeigen 1368307
Edgar,
Der Loimer hat schon einen guten Namen in Österreich. Also wenn du einen 6-er Karton hast, alle zwei Jahre eine Flasche testen.....
Dann kannst du es exakt sagen...
😉
 
Andreas,
Ist schon trinkbar, aber man merkt das er erst zwei Jahre alt ist, eigentlich noch zu jung, in drei Jahren wohl sehr gut.

Edgar,
Der Loimer hat schon einen guten Namen in Österreich. Also wenn du einen 6-er Karton hast, alle zwei Jahre eine Flasche testen.....
Dann kannst du es exakt sagen...
😉
Ich habe ja das Weingut 2020 mit einer handvoll Kollegen besucht und Fred hat uns eine Verköstigung angeboten.
Aber treffen wir uns in der Mitte: in 2Jahren jeweils 1 Flasche zum Burzeltag, dann habe ich einen Grund vor der Rente mir noch einen Karton zu besorgen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also wenn du einen 6-er Karton hast, alle zwei Jahre eine Flasche testen.....
Dann kannst du es exakt sagen...
😉
Diese Methode habe ich auch schon mal probiert, hat bei mir aber nicht so optimal funktioniert. :rolleyes:
Der Wein befand sich nämlich bei der letzten Flasche auf dem Höhepunkt, was dann letztendlich doch etwas frustrierend war. 😜
 
Vermutlich würde mein Freund Andreas den auch noch ein paar Jahre vergessen, aber ich finde einen 2020er darf ich trinken 🤔 🥳:D

Anhang anzeigen 1368297

Da ich heute morgen nach 2 Gläser der zu sehenden Menge im Glas ein Schädel hatte :rolleyes:
Habe ich den Rest mal umgefüllt, und werde ich heute Abend nochmal testen, glaube aber nicht das es daran lag.

1000010982.jpg


Ich hoffe die anderen teuren 15,5% Franzosen halten das was ich mir erhofft habe, sonst war es das mit dem erneuten Ausflug nach F.
1000010986.jpg
 
Habe soeben meine Auswahl für den 1. Weihnachtstag getoffen und die Flaschen aufrecht gestellt:

  • Ch. Montrose 1998
  • La Rioja Alta 904 Gran Reserva 1995

Bin insbes. gespannt, wie sich der Montrose entwickelt hat. Habe ich nun länger nicht mehr verkostet...

Frohes Fest!
 
Diese Methode habe ich auch schon mal probiert, hat bei mir aber nicht so optimal funktioniert. :rolleyes:
Der Wein befand sich nämlich bei der letzten Flasche auf dem Höhepunkt, was dann letztendlich doch etwas frustrierend war. 😜
Das weisst du ja nicht mit 100%iger Sicherheit, wenn du noch eine oder zwei Flaschen hättest, könnten es ja in zwei oder vier Jahren oder so noch höhere Spitzen sein....
😉😉😉
 
Da ich heute morgen nach 2 Gläser der zu sehenden Menge im Glas ein Schädel hatte :rolleyes:
Habe ich den Rest mal umgefüllt, und werde ich heute Abend nochmal testen, glaube aber nicht das es daran lag.

Anhang anzeigen 1368524

Ich hoffe die anderen teuren 15,5% Franzosen halten das was ich mir erhofft habe, sonst war es das mit dem erneuten Ausflug nach F.
Anhang anzeigen 1368525

Manchmal verträgt man manchen Wein nicht gut, das kann vorkommen.
Unter Umständen enthielt der Château Arrogant eine Spur zu viel Sulfite oder zu viel Schwefeldioxid oder Deine Konstitution war nicht so ganz auf der Höhe.
Ich hoffe für Dich, dass Du die beiden Rasteau's besser verträgst, denn es wäre schade, wenn Du Dich aufgrund dieses einen, weniger schönen Trinkerlebnisses von den französischen Weinen distanzieren würdest.
Ich persönlich habe sowohl beim Genuss des Rasteau der Domaine Notre Dames des Pallieres als auch des Rasteau der Domaine Fond Croze bislang mit keinen negativen Nachwirkungen zu tun gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weisst du ja nicht mit 100%iger Sicherheit, wenn du noch eine oder zwei Flaschen hättest, könnten es ja in zwei oder vier Jahren oder so noch höhere Spitzen sein....
😉😉😉
Ja, das wäre möglich gewesen.
(ist aber sowieso schon so lange her, dass ich überhaupt nicht mehr weiß, um welchen Wein es sich dabei gehandelt hat).
Fakt war jedoch, dass ich die damals ersten 5 Flaschen zu früh geöffnet (und getrunken) hatte.
Heutzutage würde ich das auch nicht mehr so eng sehen und den Wein einfach genießen, wie er eben gerade so schmeckt.
 
IMG_20231222_184830460.jpg
IMG_20231222_185832202.jpg

...ich bin ja ein Freund der eher schnörkellosen Spirituose. Subtile Nuancen mit dem Betonpfahl gedroschen durchaus, komplexe Diskussionen gar nicht. Nachdem der 4 Chief exakt die Kerbe getroffen hat, freue ich mich sehr auf den 6er...
...und das auch noch regional.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück