• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Trikot und Devotionalien Thread

Servus Freunde. Da ich bisher nichts dazu gefunden habe: Wie reinigt und pflegt ihr eigentlich eure Merino- und Polyesterschätze? Ich konnte mich bisher aus der Angelegenheit raus halten, da ich eher Neuware getragen habe. Da jetzt aber auch ältere Trikots getragen werden sollen und das schon getragene Bianchi-trikot aus Merino langsam mal gereinigt werden sollte wird es mal an der Zeit, das heraus zu bekommen. Bei 30°C in die Maschine und nass trocknen lassen? Oder kalte Handwäsche? Oder gar nicht (habe auch mal gehört dass man Merino nicht waschen darf?)? Und pflegt ihr die Trikots auch zwischen dem Tragen und der Wäsche? Ich würde ja den hier machen:
pod0044-give-it-mother-laundry-tag.jpg

oder den hier:
663_give-it-to-your-wife.gif

aber die beiden wissen da auch nicht so recht einen Rat und die eine hockt in Mecklenburg und die andere in Dachau. Also immer her mit den Ratschlägen, ich plane den großen Waschtag ;)
74264821.jpg
 
Merino Trikots müssen eigentlich nur dann gewaschen werden, wenn sie wirklich verschmutzt sind, Du also z.B. mit dem Eis geschlabbert oder Dir einen Becher Kaffe drübergegossen hast. Ansonsten und sofern diese nur mal von Dir selbst verschwitzt wurden, reicht das gute Lüften.
 
Okay. Das Hauptproblem aktuell ist tatsächlich Schwitze, aber es ist auch Dreck an den Rücken gespritzt, der zwar getrocknet grob entfernt wurde, aber trotzdem noch sichtbar ist. Wie würdest du sowas dann behandeln? Und wie z.B. von dir genannte Speisereste?
 
Bei Merino nur Handwäsche mit Wollwaschmittel und dann flächiges Auslegen auf dem Trockenständer. Mischgewebe (Wolle/ Acryl) einfach im Schongang in die Waschmaschine mit Wollwaschmittel, nicht schleudern und auf einem Bügel trockenen lassen.
 
Servus Freunde. Da ich bisher nichts dazu gefunden habe: Wie reinigt und pflegt ihr eigentlich eure Merino- und Polyesterschätze? Ich konnte mich bisher aus der Angelegenheit raus halten, da ich eher Neuware getragen habe. Da jetzt aber auch ältere Trikots getragen werden sollen und das schon getragene Bianchi-trikot aus Merino langsam mal gereinigt werden sollte wird es mal an der Zeit, das heraus zu bekommen. Bei 30°C in die Maschine und nass trocknen lassen? Oder kalte Handwäsche? Oder gar nicht (habe auch mal gehört dass man Merino nicht waschen darf?)? Und pflegt ihr die Trikots auch zwischen dem Tragen und der Wäsche? Ich würde ja den hier machen:
pod0044-give-it-mother-laundry-tag.jpg

oder den hier:
663_give-it-to-your-wife.gif

aber die beiden wissen da auch nicht so recht einen Rat und die eine hockt in Mecklenburg und die andere in Dachau. Also immer her mit den Ratschlägen, ich plane den großen Waschtag ;)
74264821.jpg

So schwer ist das auch nicht. ;)
Das hilft schon mal:
wäsche-symbole.jpg

Ich weiß nicht welches Material das Erste ist aber 100% Baumwolle würde ich, wie meine TShirts, einfach in die Waschmaschine stopen.
Darauf achten das keine "harten" Teile wie Jeans mit Reißverschlüssen drin sind und ab dafür. Reine Baumwolle dürfte bei mir sogar in den Trockner.

Waschen ist kein Hexenwerk.

Mille - Greetings
@L€X
...........der sein modernes Zeuch nach fast jedem Einsatz waschen muss.
Sonst staubt mir das Salz beim nächsten Ankleiden die ganze Bude ein.
:oops:
 
Naja, das Jersey ist aus Merino, also Schurwolle. So eins in der Art (hab leider kein Bild vom eigenen auf dem Handy):
IMG_2514.JPG

In meinem steht halt gar nichts drin. Und da wäre ich dann doch lieber so vorsichtig wie möglich. Ist eh schon genug zu tun dran: ein Loch muss noch gestopft werden (war schon zum Kauf drin), mir ist dann noch der Schieber vom Reißverschluss kaputt gegangen, muss also auch neu eingenäht werden.
 
Servus Freunde. Da ich bisher nichts dazu gefunden habe: Wie reinigt und pflegt ihr eigentlich eure Merino- und Polyesterschätze? Ich konnte mich bisher aus der Angelegenheit raus halten, da ich eher Neuware getragen habe. Da jetzt aber auch ältere Trikots getragen werden sollen und das schon getragene Bianchi-trikot aus Merino langsam mal gereinigt werden sollte wird es mal an der Zeit, das heraus zu bekommen. Bei 30°C in die Maschine und nass trocknen lassen? Oder kalte Handwäsche? Oder gar nicht (habe auch mal gehört dass man Merino nicht waschen darf?)? Und pflegt ihr die Trikots auch zwischen dem Tragen und der Wäsche? Ich würde ja den hier machen:
pod0044-give-it-mother-laundry-tag.jpg

oder den hier:
663_give-it-to-your-wife.gif

aber die beiden wissen da auch nicht so recht einen Rat und die eine hockt in Mecklenburg und die andere in Dachau. Also immer her mit den Ratschlägen, ich plane den großen Waschtag ;)
74264821.jpg
Du hast ein Bianchi Trikot aus Merino? Ich dachte, das wäre alt?
 
Naja, das Jersey ist aus Merino, also Schurwolle. So eins in der Art (hab leider kein Bild vom eigenen auf dem Handy):
Anhang anzeigen 383710
In meinem steht halt gar nichts drin. Und da wäre ich dann doch lieber so vorsichtig wie möglich. Ist eh schon genug zu tun dran: ein Loch muss noch gestopft werden (war schon zum Kauf drin), mir ist dann noch der Schieber vom Reißverschluss kaputt gegangen, muss also auch neu eingenäht werden.


Ach so,
jau bei so nem edlen Teil darf es Handwäsche in lauwarmem Wasser mit Shampoo für trockene Haare sein.
Dann wie von @101.20 beschrieben in nem Handtuch "vortrocknen" und auslegen.

Aber bitte vergiss das GRÜNDLICHE Ausspülen nicht.
Es schaut komisch aus wenn unter den Armen plötzlich Schaum entsteht. :D

MIlle - Greetings
@L€X

.........der vor laaaaanger Zeit auch mal ein Wolltrikot hatte.....
 
Gibt es einen Link zu dem Blog?

Ich wasche alle meine Wollsachen, nicht nur Trikots, in unserer Miele Waschmaschiene im Wollwaschgang mit so nem Ökowollwaschmittel. Gelingt immer.

Nach Bergfahrten haben Wolltrikots mitunter auch mal Salzränder vom Schweiß.
 
Sind die alten nicht auch aus Merinowolle?
Diese sind wohl zu 100% Plastik. Aus den 70ern meist 50/50, dann aber normale Wolle. Ich wasche sowas immer mit dem gleichen Zeug wie die neuen Trikots, für Wolle und feines, kalt im Schongang. Dann vorsichtig sein beim schleudern.
 
Diese sind wohl zu 100% Plastik. Aus den 70ern meist 50/50, dann aber normale Wolle. Ich wasche sowas immer mit dem gleichen Zeug wie die neuen Trikots, für Wolle und feines, kalt im Schongang. Dann vorsichtig sein beim schleudern.

Quatsch. Die alten Maillots waren definitiv aus 100% Wolle und es gab sicherlich zwei Qualitätsstufen; also einmal normale Wolle und dann für die höherwertigen Stücke 100% Merino. In den 70ern kam dann das Mischgewebe aus Wolle und Acryl. Zwischenzeitlich (ab ungefähr 1930 bis 1970) gab es das auch aus Baumwolle. Das (Mischgewebe und Baumwolle) ist sogar noch tragbar. Das Beste was der Markt hergegeben hat und hergibt ist aber immer noch aus Wolle.

Plastik ist eine Erfindung der Neuzeit und eigentlich untragbar, da weder nachhaltig noch schön - und stinken tun diese Plastepellen auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kennt noch jemand diese Nyltesthemden Tragen ,waschen ,trocknen ,bügeln konnte man die nicht und wieder anziehen.Sch.. plastic Hemden
Da brauchte man nur in den Tanzschuppen kommen und der Schweiss htte freien lauf
 
Zurück