Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wiege zwei Kilo weniger und fahre VR und HR mit 3,5-3,8 Bar
Ääääh, neinEs hieß das es besser für die Umwelt sein, das in einer Schüssel, statt in der Wanne zu machen. Da wollte ich wissen warum, bzw wo der Unterschied für die Umwelt ist.
28mmWelche Reifenbreite denn? Im Grunde kann ich auch mit 2 bar fahren, selbst das geht gar nicht so schlecht…
Zweimal Reifenwechsel in der Werkstatt in weniger als einer Stunde. Das ist nicht gerade eindrücklich, selbst wenn man für die neuen Felgenbänder - wieso eigentlich? - noch ein paar Minuten einrechnet.Schwalbe suckt ganz schön.
Heute Sommerreifenwechsel. Reinigung inkl neues Felgenband und 43er GKs in unter einer Stunde, flutscht immer besser. Ach, ist ja der hassfaden.
Anhang anzeigen 1404889
LKW?Zweimal Reifenwechsel in der Werkstatt in weniger als einer Stunde. Das ist nicht gerade eindrücklich, selbst wenn man für die neuen Felgenbänder - wieso eigentlich? - noch ein paar Minuten einrechnet.
Cool Story, Bro. Die Technologie wird auch für Dullis wie mich immer zugänglicher, der Werkstattprofi legt sicher noch ne Schippe drauf.
Klar, würde ich mich für Schlauch entscheiden, wär der initiale Wechsel im Zweifel flotter, da Reinigung, Milch- und Felgenbandwechsel entfallen würden. Ich nehm' die Stunde mehr aber gern in Kauf, Netto hab ich durch den zusätzlichen Pannenschutz ja immer noch Zeit gespart.
Neues Felgenband macht bei TL-Setup-Wechsel meist Sinn, da das Klebeband häufig durch die Milch unterspült wird und auf Dauer, bspw. am Ventil, droht, nicht mehr richtig abzudichten.
Kannst Du den Booster nicht mit Ventil-Einsatz verwenden und den Reifen aufpumpen, so dass die Luft nicht gleich wieder entweicht? Ich kenne das Problem von meinen, allerdings schon 7 Jahre alten G-One Speed, die immer noch aus dem Felgenhorn springen, wenn die Luft raus ist. Ich bekomme die aber aufgepumpt, wenn da Dichtmilch drin ist und die Ränder mit Spüli-Wasser schön angefeuchtet sind. Manchmal mit etwas (wirklich wenig) Sauerei verbunden, bis die Ränder ganz dicht sind.Heute zwei Tubeless Reifen aufgezogen:
1. Tufo Thundero auf DT Swiss Felge. Ging problemlos rauf, Aufpumpen mit Standpumpe, fertig.
2. Schwalbe G one RS auf Fulcrum Felge. Ging problemlos rauf, brauchte aber Tire Booster. Beim Abschrauben des Tire Booster Schlauches ging der Reifen jedoch wieder in seine Ausgangsposition, also nicht schön dicht und eng an der Felge. Mehmals probiert. Jetzt muss ich den Tire Booster erstmal ne weile dranlassen, bis der Reifen sich an die Felge „festtrocknet“ (hoffentlich), damit ich dann mit der Standpumpe aufpumpen kann. Also bis morgen warten.
Da verkauft mir die Industrie ein Tire Booster, und ich brauch 1 Tag zum Reifenwechsel?! Geil!
Fahre nur Tubeless, weil ich dadurch weniger Pannen habe, das ist ein Vorteil.
VG
Klaus
Das Bild ist nicht jugendfrei.So, Durchstich Nummer 4 am Hinterrad.
Diesmal wollte es nicht abdichten.
Immer wieder wurde es nach einigen Metern undicht.
Die Salami´s habe ich nicht mit und ich fürchte, auch wenn es gerade dicht ist, dass nur noch wenig Milch im Reifen ist und es auf der Heimfahrt nicht dicht bleiben wird.
Ich bin gespannt...
Etwas Kunst
Anhang anzeigen 1407373
Das Bild ist nicht jugendfrei.
Lag da Stroh oder warum ist der Hintergrund ausgeblendet?So, Durchstich Nummer 4 am Hinterrad.
Diesmal wollte es nicht abdichten.
Immer wieder wurde es nach einigen Metern undicht.
Die Salami´s habe ich nicht mit und ich fürchte, auch wenn es gerade dicht ist, dass nur noch wenig Milch im Reifen ist und es auf der Heimfahrt nicht dicht bleiben wird.
Ich bin gespannt...
Etwas Kunst
Anhang anzeigen 1407373
Fokus auf das WichtigeLag da Stroh oder warum ist der Hintergrund ausgeblendet?
Was nicht passieren wird. Spreche da aus Erfahrung.Ach ja ;-)... dann kann man sich anschließend wenigsten selbst in den Arsch beißen, wenn der Abfluss zu ist...
Der Druck hielt gestern über den gesamten Arbeitstag.So, Durchstich Nummer 4 am Hinterrad.
Diesmal wollte es nicht abdichten.
Immer wieder wurde es nach einigen Metern undicht.
Die Salami´s habe ich nicht mit und ich fürchte, auch wenn es gerade dicht ist, dass nur noch wenig Milch im Reifen ist und es auf der Heimfahrt nicht dicht bleiben wird.
Ich bin gespannt...