• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Anzeige

Re: Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus
Hat jemand schon mal einen SO versetzten Schaltsockel bei einem Alan gesehen? Gerasterte Shimano Schalthebel kann ich so natürlich nicht vernünftig nutzen.
20161126_115316.jpg
 
Hat jemand schon mal einen SO versetzten Schaltsockel bei einem Alan gesehen? Gerasterte Shimano Schalthebel kann ich so natürlich nicht vernünftig nutzen.
Anhang anzeigen 394398

Sind die denn nicht einfach mit einem durchgehenden Bolzen angeschraubt? Ich hatte noch kein Vitus (und wollte auch keinen haben ;) ) , aber einen anderen älteren Alurahmen, da war das so. Da wurden 2 Löcher ins Unterrohr gebohrt und dann die Sockel mit einer durchgehenden Schraube befestigt. Sollte man daher neu ausrichten können, wenn es das Prinzip da auch ist...
 
Vitus Crosser. Am hinteren "Bremssteg" ist diese Aussparung auf der "Innenseite" zu finden. Wozu ist die da, was soll da rein? Das untere Loch der "8" ist durchgängig und nach außen offen (für Bremszuggegenhalter?).. Der Rahmen ist die spätere Auführung mit Madenschrauben-Sattelstützenklemmung.

20161019_121934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die denn nicht einfach mit einem durchgehenden Bolzen angeschraubt? Ich hatte noch kein Vitus (und wollte auch keinen haben ;) ) , aber einen anderen älteren Alurahmen, da war das so. Da wurden 2 Löcher ins Unterrohr gebohrt und dann die Sockel mit einer durchgehenden Schraube befestigt. Sollte man daher neu ausrichten können, wenn es das Prinzip da auch ist...
Ich habe keine Schrauben gefunden. Ich bin auch mal mit einem 6er Maulschlüssel direkt an den Sockel gegangen und habe vorsichtig versucht zu drehen - ohne Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? Oder einen guten Tipp?
 
Vitus Crosser. Am hinteren "Bremssteg" ist diese Aussparung auf der "Innenseite" zu finden. Wozu ist die da, was soll da rein? Das untere Loch der "8" ist durchgängig und nach außen offen (für Bremszuggegenhalter?).. Der Rahmen ist die spätere Auführung mit Madenschrauben-Sattelstützenklemmung.

Anhang anzeigen 394528
Der Gegenhalter ist doch hinten auf dem Monosteg. Wozu die "8" genau gut sein soll, kann ich nicht sagen, es geht j anur das untere Loch durch, bei dem anderen ist nur eine Ansenkung auf der anderen Seite.
Bei meinem Crosser war da das Schutzblech befestigt. Den Rahmen gabs ja auch als "Cyclo", vllt. hat das damit zu tun.
 
Der Gegenhalter ist doch hinten auf dem Monosteg. Wozu die "8" genau gut sein soll, kann ich nicht sagen, es geht j anur das untere Loch durch, bei dem anderen ist nur eine Ansenkung auf der anderen Seite.
Bei meinem Crosser war da das Schutzblech befestigt. Den Rahmen gabs ja auch als "Cyclo", vllt. hat das damit zu tun.
danke. "schutzblechbefestigung" würde zu nem klötzchen hinterm tretlager mit zwei gewindebohrungen passen. wie oben am bremssteg aber ein schutzblech befestigt werden soll, ist mir ein rätsel. aber egal.
 
Ich meine den Hebel, nicht den Sockel. Bei Shimano gibt es gewisse Baureihen von Schalthebeln, da steht der linke immer so. Das ist ja kein funktioneller Fehler, sondern soll im Gegenteil dazu beitragen, dass man den Hebel schneller greifen kann. Funktioniert ja auch.
Beim rechten darf das aber nicht so sein, weil dann der Schaltweg nicht ausreichen würde. Also wie sieht das aus, wenn der Hebel drauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß was du meinst. In diesem Fall (Dura Ace 7-fach) lässt sich der Schalthebel parallel bis zum Unterrrohr drehen. Der linke Sockel ist daher auch nicht mein Problem. Ich habe bei allen möglichen Rahmen nachgesehen, immer stehen die beiden gerade abgeflachten Bereiche der Sockel parallel zum Unterrohr. Das kann hier doch nur ein Produktionsfehler sein.
 
ich hatte mal schalthebel, die an normalen sockeln um 90° verdreht draufsaßen, leider weiß ich nicht mehr, welche hebel das waren :-(
Gibt es vielleicht hebel, die man verdreht zusammenbauen kann?
 
Irgendwie muss das doch daran gepappt worden sein, entweder verklebt oder verschraubt? Weiß das denn keiner hier? Hat keiner einen defekten, zum Ausprobieren?

Ok. Ich bin kein Alan-Spezialist. In einem früheren Leben habe ich u.a. Cannondale-Rahmen repariert. Die hatten das so gelöst: Halbmonde am Rahmen sind U-Scheiben, Ita.-Schaltsockel sind Muttern, dazwischen eine Gewinde-Achse. Das ganze mit 2k-Kleber eingesetzt. Das wird Alan nicht wesentlich anders gemacht haben. Also beide Sockel mit Heissluftfön erwärmen, mit Maulschlüssel auf beiden Seiten die Abflachung passend drehen und beim Abkühlen auf beiden Seiten je einen Tropfen Sekundenkleber in den Spalt Sockel/Rahmenscheibe geben. Über Nacht aushärten lassen. Fertig.
Passieren wird das Schadensbild mutmaßlich beim Festziehen des meist reibungsgebremsten Schalthebels (das Ding muß doch festgehen, verdammt!).
Giutes Gelingen und Gruß ...
 
Nur Vitus oder dürfen auch andere gemuffte Blechbüchsen? Hier ein späteres ALTEC Duralinox aus Villeurbanne - im Vergleich zum Vitus 979 ist m.A.n. eleganter durch die "gezahnten" Übergänge und die besonders schöne Sattelrohrmuffe. Auch bei der Sattelstütze geht das ALTEC einen eigenen Weg - hier kommt eine selbstklemmende Stronglight in 25.0 zur Anwedung


image.jpeg
image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötige eure einschätzung: Vitus Alu Crosser mit Magura Felgenbremsen - funktioniert das? Rahmen/ Sockel zu weich? Brakebooster? Hat jemand sowas mal probiert? Danke.
 
Zurück