• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Anzeige

Re: Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Diese Stützen,auch als CLB gelabelt ,gab es mit und ohne hintere Abflachung.
Alternativ kann man Gabelschaftexpander an der zu beklemmenden Stelle von innen in der richtigen Höhe zur Verstärkung einsetzen.
 
danke für das bild, aber das mit dem expander verstehe ich nicht...
meinet du eine sastü mit innenklemmung??? - so wie ein vorbau mit schrägklemmung? a la leader ax?
 
Also scheint mir das Modell ohne Madenschraube das etwas "pflegeleichtere" zu sein. Könnte man zu Not diese Abflachung selbst mit der Feile herstellen?
 
HÄ???
Von innen ne Hülse, um das anmacken von außen zu verhindern????

Oder was was die ausgangsfrage, und welches Problem löst ihr gerade????
 
Danke für die Infos. Nur für mich zum Verständnis. Die Madenschraube wirkt direkt auf die Sattelstütze aber der klemmende Bereich im Sattelrohr wird durch das anziehen der Madenschraube nicht verspannt?
 
HÄ???
Von innen ne Hülse, um das anmacken von außen zu verhindern????

Oder was was die ausgangsfrage, und welches Problem löst ihr gerade????

Ich schätze, es ist gemeint einen Expander auf passender Hoehe im Sattelrohr zu versenken, damit dieser die Stütze auf Hoehe hält und die Madenschraube nur noch gegen Verdrehung sichern muss.
 
Könnt ihr mir auch bitte den Außendurchmesser des Sattelrohres verraten. Ich bin schon ziemlich festgelegt auf einem Umwerfer, es wäre schade wenn der dann nicht passen würde.
 
Die Lösung wäre auch ein umwerfer mit einer blechschelle, z B. Suntour.....
 
Zuletzt bearbeitet:
An die versammelte Experten Runde: Auf was sollte ich beim Kauf eines gemufften Alu Rahmens achten? Gibt es gewisse Vorzüge Vitus oder Alan, bestimmte Baujahre, aufgetretene Risse, defekte Klebestellen?
Ich möchte gern ein neues Projekt beginnen. Aufgrund schon ein paar vorhandener Leichtbauteile möchte ich jetzt auch den passenden Teileträger finden.
Vielen Dank für die Unterstützung.

ich würde dir Carbonontagepaste empfehlen, hilft die benötigten Klemmkräfte zu reduzieren und vom Gefühl her bin ich bei meinem Vitus damit gut gefahren.....
 
...das hält auch ohne Probleme ohne diese Abflachung.
Ich schreibe da aus Erfahrung...
So wie es ausschaut wäre es aber auch kein Problem ein normale Sattelstütze etwas zu befeilen.

Solange es gleich oder schmaler als 28,6 ist gibt es kein Problem...ich dachte nur: Nicht das die Alurohre etwas dicker ausfallen im Durchmesser.
 
Übersetzung der Beschreibung zum Video:

Die Leistungsfähigkeit eines geklebten Verbundsystems wird hier mittels einens mechanischen Tests (Dreipunkt-Biegetest) ausgewertet - durch Belasten der Mitte der Proben, bis eine Ablösung auftritt. Diese Proben haben den Vorteil, alleine eine Substrat-Klebstoff-Grenzfläche zu repräsentieren.
Die vorgestellten Ergebnisse beziehen sich auf Aluminium-Harz und Titan-Harz Epoxidsysteme. Die Testreihe demonstriert den Einfluss der Oberflächenbehandlung (Beizen, Eloxieren, Alterung) auf die mechanischen Eigenschaften (Last-Verschiebungskurven, Elastizitätsmodul, Bruchlast). Die Spannungsverteilung wird photoelastometrisch visualisiert.

Der Vorteil der verklebten Verbindung wird durch ein Beispiel aus der Industrie erläutert: Die Herstellung von vollständig verklebten Fahrradrahmen. Alle Herstellungsschritte werden dargestellt: Oberflächenbehandlung, Färbebad, ein Verschließen der Poren, visuelle Inspektion, Reinigung vor dem Verbinden, Kleben, Wärmebehandlung zur Beschleunigung der Polymerisation und schließlich Ermüdungsprüfungen.

Conclusion:

Les résultats montrent, qu'un test de flexion trois points appliqué à une géométrie d'èchantillon approprière est sensible aux variations des propriétés physico-chimiques de la surface des substrats.

Et donc

à la nature de la phase interfaciale des systèmes composites créés par collage.



Fazit:

Die Ergebnisse zeigen, dass ein auf Proben mit geeigneter Geometrie angewendeter Dreipunkt-Biegetest abhängig ist von Änderungen der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Oberflächen der Substrate.

Und somit

von der Grenzflächenbeschaffenheit der durch Kleben hergestellten Verbundsysteme.


oder auch:
Ob und wie (lange) eine geklebte Verbindung hält, hängt davon ab was man wie und womit zusammenklebt. :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück