• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ich möchte das geballte Fachwissen hier mal für mich nutzen. Ich suche momentan eine Jacke, die ich im Temperaturbereich zwischen ~2 und 8 Grad tragen kann. Wichtig wäre mir eine einigermaßen ordentliche Winddichtigkeit und Schutz gegen zumindest kürzere Schauer und leichten Nieselregen. Da ich schnell ins Schwitzen komme, funktionieren für mich Klamotten oft in kälteren Bedingungen als vom Hersteller angegeben. Das alles idealerweise etwas lockerer geschnitten, weil ich nur auf der mentalen Ebene Race-Fit vorweisen kann 🙈

Aktuell nutze ich bei den besagten Bedingungen eine Löffler San Remo, die vom Schnitt her eigentlich ok passt, aber in vielen Details nicht ganz das Richtige ist (labbrige Taschen, viel zu weite Bündchen am Ärmel und die Winddichtigkeit könnte auch besser sein). Für tiefere Temperaturen habe ich noch eine Rapha Core Winter, die aber bei mehr als 0 Grad mit Baselayer darunter (meist Castelli Prosecco oder Gore Windstopper) schon zu warm wird.

Ich habe eine Perfetto Ros2, die Alpha Light (Restbestände hat's noch hier und da) oder die Espresso Air in der näheren Auswahl, bin aber vollkommen unentschlossen. Habt Ihr hier einen heißen Tipp für mich?
Gorewear Spinshift Thermo Jacket. Zur Not bis -2°C aber dann besser in Bewegung bleiben. Mehr als Nieselregen kann sie nicht ab. Ich trage sie in L.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Ich möchte das geballte Fachwissen hier mal für mich nutzen. Ich suche momentan eine Jacke, die ich im Temperaturbereich zwischen ~2 und 8 Grad tragen kann. Wichtig wäre mir eine einigermaßen ordentliche Winddichtigkeit und Schutz gegen zumindest kürzere Schauer und leichten Nieselregen. Da ich schnell ins Schwitzen komme, funktionieren für mich Klamotten oft in kälteren Bedingungen als vom Hersteller angegeben. Das alles idealerweise etwas lockerer geschnitten, weil ich nur auf der mentalen Ebene Race-Fit vorweisen kann 🙈

Aktuell nutze ich bei den besagten Bedingungen eine Löffler San Remo, die vom Schnitt her eigentlich ok passt, aber in vielen Details nicht ganz das Richtige ist (labbrige Taschen, viel zu weite Bündchen am Ärmel und die Winddichtigkeit könnte auch besser sein). Für tiefere Temperaturen habe ich noch eine Rapha Core Winter, die aber bei mehr als 0 Grad mit Baselayer darunter (meist Castelli Prosecco oder Gore Windstopper) schon zu warm wird.

Ich habe eine Perfetto Ros2, die Alpha Light (Restbestände hat's noch hier und da) oder die Espresso Air in der näheren Auswahl, bin aber vollkommen unentschlossen. Habt Ihr hier einen heißen Tipp für mich?
Würde hier die Espresso Air (aus eigener Erfahrung) und die Gore Spinshift Thermo (vom Hören-Sagen) zur Auswahl bestellen.

Zur Gore würde ich mich freuen, wenn hier ein paar Erfahrungsberichte gepostet werden könnten, inzwischen scheinen ja einige diese Jacke zu haben. Klingt jedenfalls sehr interessant und wäre mal eine Castelli-Alternative. ☺️
 
Ich möchte das geballte Fachwissen hier mal für mich nutzen. Ich suche momentan eine Jacke, die ich im Temperaturbereich zwischen ~2 und 8 Grad tragen kann. Wichtig wäre mir eine einigermaßen ordentliche Winddichtigkeit und Schutz gegen zumindest kürzere Schauer und leichten Nieselregen. Da ich schnell ins Schwitzen komme, funktionieren für mich Klamotten oft in kälteren Bedingungen als vom Hersteller angegeben. Das alles idealerweise etwas lockerer geschnitten, weil ich nur auf der mentalen Ebene Race-Fit vorweisen kann 🙈

Aktuell nutze ich bei den besagten Bedingungen eine Löffler San Remo, die vom Schnitt her eigentlich ok passt, aber in vielen Details nicht ganz das Richtige ist (labbrige Taschen, viel zu weite Bündchen am Ärmel und die Winddichtigkeit könnte auch besser sein). Für tiefere Temperaturen habe ich noch eine Rapha Core Winter, die aber bei mehr als 0 Grad mit Baselayer darunter (meist Castelli Prosecco oder Gore Windstopper) schon zu warm wird.

Ich habe eine Perfetto Ros2, die Alpha Light (Restbestände hat's noch hier und da) oder die Espresso Air in der näheren Auswahl, bin aber vollkommen unentschlossen. Habt Ihr hier einen heißen Tipp für mich?
Klingt für mich nach Alpha Light 2. Bei 2 Grad wäre sie mir vielleicht einen Hauch zu frisch, aber da du ja explizit sagst, dass du dich meist unterhalb der Temperatur-Empfehlung des Herstellers bewegst, könnte das für dich gut passen.

Zudem sei noch gesagt, dass der Base Layer eine ganz entscheidende Komponente der Winterjacken-Strategie ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Mesh-Base Layer in deinem Fall hilft, falls sich die vorhandenen Base Layer schon zu warm anfühlen. Ich wähle je nach Wärmebedarf einen Merino- oder eben solch einen Mesh Base Layer. Das muss auch nicht zwingend die Premium-Variante von Brynje sein. Mir gefielen die Mesh Base Layer von dhb immer sehr gut. Nach dem Aus von Wiggle (und somit dhb) dürfte Van Rysel eine gute, günstige Alternative sein.

Ansonsten würde ich für mein Wärmeempfinden im Bereich von 2 bis 8 Grad vermutlich zur Gore C5 Thermo greifen. Sehr solide und meist recht günstig zu haben. Ich habe leider keinen Vergleich zur neueren Spinshift von Gore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz hab ich die Suche nach der für mich optimalen Jacke doch noch nicht aufgegeben.
Werde die neue Perfetto Air mal testen und hier berichten.

Für meine Alpha Fligth hat noch niemand Interesse gezeigt.
Mach nochmal eine Anpassung für eventuelle Interessenten hier in der Runde. Bevor ich sie inseriere.
90 €, Größe L, Belgian Blue, 3-4 mal getragen.
 
Klingt für mich nach Alpha Light 2. Bei 2 Grad wäre sie mir vielleicht einen Hauch zu frisch, aber da du ja explizit sagst, dass du dich meist unterhalb der Temperatur-Empfehlung des Herstellers bewegst, könnte das für dich gut passen.
Jep, die würde ich auch nehmen. Bei 8° je nach Intensität eher mit kurzem/dünnen Base Layer.

Ich wähle je nach Wärmebedarf einen Merino- oder eben solch einen Mesh Base Layer.
Hast du eine Daumenregel, bei welchen Temperaturen/Bedingungen du welchen Base Layer wählst?
 
Interessanter Thread, ich habe das selbe Problem, das ich irgendwie die Eierlegende Wollmilchsau will. Pendle (außer wenn es friert) jeden Tag in die Arbeit, und das im höheren Allgäu. Gerade im Temperaturbereich -2 bis +5 Grad hab ich viel mist probiert. Zu "dichte" Jacken bringen mich zum schwitzen und ich kühle aus. Nun hab ich für mich die perfekte Kombi gefunden.
1. jeweils ein stretch Baselayer vom Norma ( ja, lacht ruhig) in dick und einen etwas dicker.
2. Drüber eine Kalas Motion Z2 Winter. Vorteile: Unglaublich atmungsaktive Jacke - und ich schwitze viel - und winddicht und sogar wasserabweisend. Als hose nutze ich eine Silvini Membranhose mit Sitzpolster, die ist vielleicht nur 70 Prozent dicht aber eben da, worauf es ankommt. ( Kalte Beine sind bei mir eh kein Problem)

Wenns dann mal etwas nasser wird, kommt noch eine ultradünne 1/2 Membran Windjacke drüber, dann komm ich sogar im 30-Minuten-Regen relativ trocken auf Arbeit an.

Ich finde, man muss immer sehen, WOFÜR die Klamotten sind. Ich gehe bei meiner Wahl immer von meiner 30 Minuten Pendelfahrt aus, da muss ich halbwegs trocken und nicht total verschwitzt ankommen.
 
Hast du eine Daumenregel, bei welchen Temperaturen/Bedingungen du welchen Base Layer wählst?
Das variiert. Manchmal wird es der Merino Base Layer mit einer luftigeren Jacke, dann wiederum der dünnere Mesh-Base Layer mit einer wärmeren Jacke. Ich wollte damit nur sagen, dass der Base Layer die Effektivität einer Jacke maßgeblich beeinflussen kann und man beides in Kombination betrachten sollte.

Generell würde ich aber schon sagen, dass bei mir im Winter und unterhalb von 8 Grad meist der Merino Base Layer zum Einsatz kommt. Die Mesh Base Layer trage ich übrigens bis in den Hochsommer - dann natürlich in kurzärmliger oder ärmelloser Fassung. Fühlt sich selbst bei 30+ Grad deutlich angenehmer an, da das Material Feuchtigkeit sehr effektiv vom Körper weg leitet. Das Temperatur-Spektrum dieser Mesh-Base Layer ist beachtlich - im Winter überraschend warm, im Sommer angenehm trocken.
 
Heute ist meine Castelli Alpha Flight von SportPursuit angekommen. Wie befürchtet natürlich mit viel zu langen Ärmeln. Schade eigentlich, denn ansonsten könnte ich mich mit der Jacke vermutlich gut anfreunden.

Muss man nun davon ausgehen, dass alle einigermaßen ermäßigten Alpha Flights in Belgian Blue von diesem Problem betroffen sind? Betrifft es alle Größen? Ich würde eventuell versuchen, sie anderswo zu beziehen wenn es nicht wesentlich teurer wird und die Ärmel nicht den Fehler der Vorjahresmodells aufweisen. Kann ich irgendwie feststellen, ob der Fehler vorhanden ist bevor ich die Jacke bestelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist meine Castelli Alpha Flight von SportPursuit angekommen. Wie befürchtet natürlich mit viel zu langen Ärmeln. Schade eigentlich, denn ansonsten könnte ich mich mit der Jacke vermutlich gut anfreunden.

Muss man nun davon ausgehen, dass alle einigermaßen ermäßigten Alpha Flights in Belgian Blue von diesem Problem betroffen sind? Betrifft es alle Größen? Ich würde eventuell versuchen, sie anderswo zu beziehen wenn es nicht wesentlich teurer wird und die Ärmel nicht den Fehler der Vorjahresmodells aufweisen. Kann ich irgendwie feststellen, ob der Fehler vorhanden ist bevor ich die Jacke bestelle?

Heute ist meine Castelli Alpha Flight von SportPursuit angekommen. Wie befürchtet natürlich mit viel zu langen Ärmeln. Schade eigentlich, denn ansonsten könnte ich mich mit der Jacke vermutlich gut anfreunden.

Muss man nun davon ausgehen, dass alle einigermaßen ermäßigten Alpha Flights in Belgian Blue von diesem Problem betroffen sind? Betrifft es alle Größen? Ich würde eventuell versuchen, sie anderswo zu beziehen wenn es nicht wesentlich teurer wird und die Ärmel nicht den Fehler der Vorjahresmodells aufweisen. Kann ich irgendwie feststellen, ob der Fehler vorhanden ist bevor ich die Jacke bestelle?
Die neuen Farben haben kürzere Ärmel. Sh mein Foto was ich vor paar Seiten gepostet habe. Wenn blau dann nimm halt twilight blue, finde ich sehr schön…ansonsten ist glaube ich die rote und orangene neu
 
War gerade auf der Castelli Website, vor paar Monaten stand noch bei den neuen Farben „new“ dabei. Meine es waren die drei von mir genannten Farben…
 
Ich habe die Jacke nicht aber ich hatte die Jacke zur Anprobe hier.
Ich habe mich dabei gefragt, ob man das Armbündchen (Lycra?) vielleicht einfach mit der Schere kürzen kann. Es gibt Stoffe, die das ohne Beschädigung/"Aufriffeln" hinnehmen. Vielleicht ist hier ja zufällig ein Fachmann unterwegs, der das beurteilen kann, könnte zur Lösung des Problemes beitragen. Mein Eindruck bei der Anprobe war, dass duch die übertriebene Länge die Ärmel hochrutschen und dann Falten werfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Farben haben kürzere Ärmel. Sh mein Foto was ich vor paar Seiten gepostet habe. Wenn blau dann nimm halt twilight blue, finde ich sehr schön…ansonsten ist glaube ich die rote und orangene neu
Ich habe sonst alles in Rot, aber hier wäre mir Belgian Blue ganz recht. Das andere nicht wirklich. Vielleicht frage ich mal bei Castelli an, ob die anderen Farben mit neuer Passform neu aufgelegt werden. Nur mit Angeboten woanders wird es dann schwer.
 
Ich stülpe die zu langen Ärmel einfach unten am Bündchen über. Sieht man nicht, wenn man es nicht weiß, und hält über Stunden so (die Ärmel sitzen bei mir schön straff und flatterfrei). Ich weiß, dass es nicht die beste Lösung ist, aber das Belgian Blue hat es mir angetan, gleiche Farbe wie meine Überschuhe.
 
War gerade auf der Castelli Website, vor paar Monaten stand noch bei den neuen Farben „new“ dabei. Meine es waren die drei von mir genannten Farben…
Danke für die Klarstellung. Ich denke, man erkennt die neuen Farben auch noch an den etwas höheren Preisen. Die Alpha Flight hat bei Castelli zwei Preisstufen, je nach Farbe.

Dennoch finde ich es merkwürdig, dass hier bestehende Farben nicht nachgebessert werden. Belgian Blue wäre klar mein Favorit.

Ich stülpe die zu langen Ärmel einfach unten am Bündchen über. Sieht man nicht, wenn man es nicht weiß, und hält über Stunden so (die Ärmel sitzen bei mir schön straff und flatterfrei). Ich weiß, dass es nicht die beste Lösung ist, aber das Belgian Blue hat es mir angetan, gleiche Farbe wie meine Überschuhe.
Ich probiere das nochmal, aber im Grunde beginnen die Bündchen bei mir genau dort, wo meine ideale Ärmellänge enden würde. Die Ärmel sind also doch schon ziemlich deutlich zu lang.

Vielleicht schreibe ich Castelli mal an und erkläre, dass ich die Alpha Flight gekauft und nun erfahren habe, dass bei diesem Modell ein Fehler vorlag. Hier hatte doch jemand im Forum die Armellänge klar als Fehler bestätigt bekommen.
 
hab mir die flight bei sport pursuit auch geholt, und auch bei mir geht sie aus gleichen gründen zurück. der ärmelbund beginnt dort, wo bei der alpha Light der komplette ärmel endet - dachte zuerst auch, ich stülpe den bund einfach über und passt, aber ne.
muss die light halt noch bis zum nächsten angebot durchhalten.
 
Hier noch mal meine Posts mit Fotos zum Ärmellängenvergleich (man beachte, dass die Alpha Flight eh schon eine Nummer kleiner ist). Ich würde das auch definitiv als Designfehler bezeichnen:
Unten die Perfetto RoS 2 im M.
Oben die Alpha Flight RoS in S.
Beide am Jackenbund unten ausgerichtet.
Anhang anzeigen 1513697
Unten drunter die Alpha RoS 2 im M.
Oben drüber die Alpha Flight RoS in S.
Beide am Jackenbund unten ausgerichtet.

Die Ärmel der Flight sind tatsächlich sogar hier länger obwohl eine Nummer kleiner.

Anhang anzeigen 1514117
 
Zurück