• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Bevor es jetzt gleich Frühling ist, nochmal meine Erkenntnise aus dem Winter.
Ich bin jetzt sehr glücklich mit 3 Jacken von Castelli:
Alpha Doppio
Alpha light (gibt es nicht mehr) -> Sportful Fiandre Pro Medium nehmen.
Beta Ros

Das ist noch nicht DIE Erkenntnis, sondern das jetzt folgende.

Die Alpha Doppio kommt erst bei Minustemperturen zum Einsatz. Vorher brauche ich unbedingt eine Jacke, die nicht komplett aus Membran besteht. Dann muss ich drauf achten, dass der Reißverschluss so weit geöffnet ist, dass es einen Luftzug gibt, der hinten aus der Öffnung raus kommt. Ein Zentimeter zu weit offen: kalt. Ein Zentimeter zu weit zu: Nasser Rücken-> nach 15 Minuten kalt. (So ist das bei Menschen die auch im Winter schwitzen) Dieses Detail macht für mich einen großen Unterschied.
Bei -10 grad ziehe ich armlinge in XL die dann locker sitzen über und klemme mir dieses santini Unterhemd unter die innenweste. Ich ziehe es nicht an, sondern nutze es nur für die Brust. Ansonsten ist die Lüftungsmethode viel zu kalt.

Die Beta jacke fahre ich bei 0-5 grad wenn es trocken ist. Da drunter trage ich einen Polartec Alpha Pullover (cold days 2nd Layer von Castelli). Wichtig: Man muss die Beta dann natürlich größer kaufen. Wenn man die Isolationsschicht darunter komprimiert, hilft sie nicht. Man sollte den Pullover auch über der Hose tragen.

Das ist eine unglaublich gute Kombi (für mich). Das ist quasi eine Castelli Alpha flight für tiefere Temperaturen (denn auch ich sehe keinen Temperaturunterschied der Alpha flight zu wintertrikot mit armlingen darunter und Weste darüber).

Die Alpha light nutze ich bei nassen Verhältnissen aber auch bei 0-5 grad. Da ziehe ich dann Polartec Alpha armlinge darunter und klemme mir wieder das santini Unterhemd vor die Brust. Das ist ein bisschen schwitziger aber klappt auch noch sehr gut. (Siehe exakte Position Reißverschluss).

Unterhemden: Umso winddichter die Schicht darüber umso eher nehme ich ein Brynje netzunterhemd. Umso luftiger es ist, desto eher ein Craft Active Extreme.

So. Jetzt ist Frühling. 😁
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Sollte man beim Waschen bzw. der Reinigungshäufigkeit der Alpha Flight irgendetwas beachten? Nach zwei Ausfahrten ist sie deutlich reif für die Wäsche, aber ich möchte mit Blick auf wasserabweisenden Eigenschaften etc. nichts falsch machen.
 
Umdrehen, Reißverschluss zu und in einen Wäschesack bei 30 oder 40grad. Dazu Waschmittel für Sportklamotten, oder ohne - passt auch da die Materialien keine Gerüche aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiftung Warentest hat Sportwaschmittel und Feinwaschmittel verglichen. Es gab nur einen Unterschied: Der Preis.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, aber speziell wenn es um wasserabweisende oder -dichte Jacken geht, sorgt eine normale Wäsche schon für den Verlust des wasserabweisenden Effekts, oder? Ich habe meine wasserabweisenden Radjacken daher nie öfter als nötig und ausschließlich mit Nikwax Tech Wash und Nikwax TX.Direct gewaschen.
 
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, aber speziell wenn es um wasserabweisende oder -dichte Jacken geht, sorgt eine normale Wäsche schon für den Verlust des wasserabweisenden Effekts, oder?
Kommt drauf an, wie der Effekt zustande kommt. Eine Imprägnierung wird von den Waschmitteln ausgewaschen. NanoFlex & Co gehen nicht nur durch die Wäsche verloren, können aber durch Wärme (Trockner oder Bügeln mit angepasster Temperatur) wieder hergestellt werden. GoreTex & Co. dürfen gewaschen werden.
Ich habe meine wasserabweisenden Radjacken daher nie öfter als nötig und ausschließlich mit Nikwax Tech Wash und Nikwax TX.Direct gewaschen.
Für imprägnierte Regensachen auch mein Favorit. Es gibt inzwischen ähnliche, aber etwas günstigere Konkurrenz-Produkte.
 
Heute zum ersten mal die MAAP Training Winter Jacket ausprobiert - klare Empfehlung von mir. Hatte nur ein Langarmunterhemd drunter und es war prima auszuhalten. Armlänge etwas länger als sonst beim Maap üblich.

Weil ich sie gestern wieder anhatte und mit danach wieder eingefallen ist, dass ich noch etwas anmerken wollte: nur kalt zu waschen.

Ist eine kleine Einschränkung, wenn man auch bei Siff-Wetter fährt oder viel schwitzt.
 
Hab die Espresso Air heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit angehabt... -4°C bis 3°C, 35 km, 450 hm.
Mit Netz Baselayer drunter und für die ersten 20 Minuten noch ne Windjacke drüber (war bitter nötig auf der ersten Abfahrt).
Aber danach war ich mit Baselayer + Jacke eigentlich ziemlich zufrieden.

Die größere Prüfung kommt allerdings gleich auf dem Nachhauseweg, lange Hose, Winterschuhe, langes Baselayer und die Espresso Air... bei 12-15°C ;-)
Immerhin geht es auf dem Rückweg tendenziell bergab...
 
Hab die Espresso Air heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit angehabt... -4°C bis 3°C, 35 km, 450 hm.
Mit Netz Baselayer drunter und für die ersten 20 Minuten noch ne Windjacke drüber (war bitter nötig auf der ersten Abfahrt).
Aber danach war ich mit Baselayer + Jacke eigentlich ziemlich zufrieden.

Die größere Prüfung kommt allerdings gleich auf dem Nachhauseweg, lange Hose, Winterschuhe, langes Baselayer und die Espresso Air... bei 12-15°C ;-)
Immerhin geht es auf dem Rückweg tendenziell bergab...
Für solche Herausforderungen bin ich mittlerweile so frei, entweder per Rahmentasche oder falls das Quickrack montiert ist per Gepäckträgertasche die warme Jacke so zu transportieren. Wie ist's dir ergangen - war vermutlich eher warm :)
 
Naja, schon. Vor allem haben die mit Handschuhen, Buff, Windjacke und Unterziehmütze gefüllten Rückentaschen auch nicht wirklich geholfen.
Aber ich hab die Hose auf drei viertel hochgekrempelt und die Jacke weit aufgemacht, dann war es ziemlich aushaltbar.

Ich fahre gerne puristisch ohne Taschen Zur Arbeit, aber bei dem Temperaturdelta kommt man da an seine Grenzen.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Winterjacke und hoffe, ihr könnt mir bei der finalen Entscheidung helfen.

Meine bisherige Erfahrung:
Ich bin in den letzten Jahren mit der Sugoi RSE Alpha Bike Jacket gefahren. Sie war okay, aber ziemlich winddurchlässig. Ab +5°C und kälter musste ich mit vielen Schichten darunter ausgleichen. Ohne zusätzliche Windjacke zog es vor allem an Schultern und Armen durch – besonders bei längeren Zone-2-Ausfahrten (ab ca. 2 Stunden) hat sich das an meinen Schultergelenken unangenehm bemerkbar gemacht.

Jetzt möchte ich beim Castelli Sale zuschlagen und schwanke zwischen diesen Optionen:

- Perfetto ROS Long Sleeve
  • Größe M: Sitzt wie eine zweite Haut, ideal mit dünnem Langarm-Base-Layer, gerade die Vorgängerversion passt mir perfekt - und ist auch noch günstiger.
  • Größe L: Etwas lockerer, bietet Platz für ein warmes Langarmtrikot oder den Castelli Cold Days 2nd Layer als zusätzliche Schicht.
- Alpha Ultimate Insulated Jacket (M)
  • Fühlt sich weicher und flexibler an als das Perfetto.
  • Integrierte Polartec Alpha-Isolierung – hält wohl wärmer, aber bin mir aber nicht sicher ob überhaupt nötig und wie lange das eingearbeitete Material hält (beim Waschen etc).

Meine Überlegungen:

1a) Perfetto ROS in M:
Passt perfekt und wäre evtl eine gute Wahl für Fahrten um die 10°C ±, aber ist der Einsatzbereich zu eingeschränkt?

2a) Perfetto ROS in L:
Wäre eine sehr flexible Option – könnte mit Base Layer + Warmtrikot (oder Cold Days 2nd Layer) auch bis -3°C ausreichen. Allerdings evtl. häufiger mehr Lagen nötig als bei Alpha Ultimate, was sich "gepackter" anfühlt.

- oder -

2b) Alpha Ultimate in M:
Dedizierte Winterjacke mit direkter Isolierung, vermutlich wärmer und bequemer für kalte Temperaturen. Aber:
  • Wie langlebig ist der eingearbeitete Polartec Alpha-Stoff?
  • Hätte ich mit dem Perfetto in L + Cold Days 2nd Layer nicht die gleiche Wärmeleistung, aber mit der Option, das Isolationslayer auszutauschen?
Ohne eine Testfahrt ist es schwer einzuschätzen – auf den ersten Blick fühlen sich alle Jacken dünner an als meine alte Sugoi, aber die war ja nicht wirklich winddicht.

Danke euch für eure Einschätzungen!
 
Hatte heute mal die Gelegenheit mein Gore Langarmtrikot zu testen. Bisher nur am kurzen Weg zur Arbeit und heim bzw beim Langlaufen.

https://www.gorewear.com/at-de/spinshift-thermo-langarm-trikot-herren-101086?variant=15439

Temperaturen waren um die 10° und Sonne, mit kurzem dünnen Unterhemd war's ideal. Auch in den schattigen Bereichen war's gut. Denke ohne Sonne bis um die 5-6° mit dickeren Unterhemd auch ideal. Weil der Rumpf windgeschützt ist.

Ersetzt mir im Prinzip dickere Armlinge, Trikot und Weste. Wobei auch diese Kombi wieder zum Einsatz kommen wird.
 
Heute gab's die Jungfernfahrt mit der Castelli Alpha Flight. Schwierige Bedingungen, da ich morgens früh bei 5 Grad los gefahren bin und natürlich schon wusste, dass es im Laufe des Vormittags eigentlich zu warm für die Jacke wird. Das sollte sich dann auch bestätigen - allerdings weitaus weniger ausgeprägt als befürchtet. Letztendlich war sie bei meiner Rückkehr gegen Mittag und Temperaturen um 15-16 Grad in Verbindung mit einem dünnen Mesh Layer natürlich zu warm, aber ich war trotzdem erfreulich trocken. Das habe ich schon weitaus schlimmer erlebt.
Viel wichtiger jedoch, dass sie in ihrer Kernkompetenz um und knapp unter 10 Grad wirklich zu gefallen wusste. Die ersten 60-90 Minuten waren perfekt. Der innere Layer sorgte für eine angenehme Grundwärme, während die semi-winddurchlässige Membran sehr effizient regulierte und ein Überhitzen verhinderte, ohne dabei zu kalt zu sein. Sehr gute Balance.

Bei kaltem Wind würde ich zu einem besseren Windschutz greifen und bei ähnlichen Bedingungen wie heute, würde ich rückblickend vermutlich eher ein luftiges Merino Langarm-Trikot mit packbarer Windjacke für die erste Stunde bevorzugen. Aber bei kühlen Bedingungen und einem etwas kleineren Temperatur-Delta im Laufe der Ausfahrt ist die Alpha Flight fortan meine erste Wahl.
 
War heute morgen auch unterwegs, mit der Castelli Beta Ros und einem dünnen kurzarm Baselayer. Gestartet bei 7 Grad und zurückgekommen bei 16 Grad. Wusste, dass es wärmer wird am Ende, deshalb wollte ich das mal ausprobieren. Die Kombination war einfach perfekt, bin fast trocken angekommen und es war nicht zu kalt am Anfang, auch der Windschutz ist top und die Jacke ist trotzdem atmungsaktiv. Bin total begeistert, eine spitzen Ergänzung zur Castelli Alpha Ros 2 und Castelli Alpha Ros 2 light, genau das was ich noch gesucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute mal die Gelegenheit mein Gore Langarmtrikot zu testen. Bisher nur am kurzen Weg zur Arbeit und heim bzw beim Langlaufen.

https://www.gorewear.com/at-de/spinshift-thermo-langarm-trikot-herren-101086?variant=15439

Temperaturen waren um die 10° und Sonne, mit kurzem dünnen Unterhemd war's ideal. Auch in den schattigen Bereichen war's gut. Denke ohne Sonne bis um die 5-6° mit dickeren Unterhemd auch ideal. Weil der Rumpf windgeschützt ist.

Ersetzt mir im Prinzip dickere Armlinge, Trikot und Weste. Wobei auch diese Kombi wieder zum Einsatz kommen wird.
Danke, für um die 7-15° suche ich auch noch was. Bei 0-10° macht die Spinshift Thermo Jacke einen tollen Job.
 
Zurück