Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Takagi's wurden oft mit Dreifachbohrungen ausgeliefert.
Nein, da sind Gewinde drin....sind aber nur die Kernbohrungen,musste noch Gewinde schneiden.
Konnte man auf dem ersten Foto auch nicht gut erkennen.Verguckt!![]()
Es gibt von den Bremshebeln BL-SB00-N zwei Versionen (anscheinend).
Version eins mit PlasteDings (aero-Variante)
Quelle: velobase
Version zwei ohne (...-Variante)
Quelle: velobase
Nun die Frage: Sind beides Aero-Bremser oder nur Version eins & Version zwei ist non-aero?
Anscheinend, war mir so vorher auch nicht bewußt, aber im Katalog von 1990 sind beide drin. Eine Version heißt "Standard" ("Non-Aero"?), die andere "Short". Die Vordere im Bild hat anscheinend ein "Loch im Kopf", also Wäscheleinen. Im 1991er Katalog sind nur noch die Aero-Hebel drin.
Anhang anzeigen 303127 Anhang anzeigen 303128
Flott, flott!
Raleigh klingt nach ner Idee. Da die Cyclone, zu dem Zeitpunkt ja das Topmodell von Suntour war (Superbe kam ja erst etwas später), sollte der Rest der "Gruppe" das widerspiegeln, da wirds problematisch. Japanische Bremsen aus der Zeit 74/75 in hoher Qualität sind außer DA eigentlich nicht vorhanden, ebenso die Naben. Also evtl. Universal, Normandy Kombi... aber so richtig hinreißend find ich das (noch) nicht. Fehlt a bissi der Pep.![]()