• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
Hier noch eine Idee, steht im 1977er Prospekt:
Anhang anzeigen 303363
War erst beim 76er Katalog angelangt. Hat was für sich. Ist zwar ein wenig zu jung, da das Herstellungsdatum meiner Teile mit RA=75/01 angegeben ist. Die Richtung britischer Rahmen verdichtet sich aber schön langsam in meiner Vorstellung.

Dia Compe hat immer gute Bremsen gebaut. Die spätere Suntour Bremsen waren umgelabelte DIa Compes.
Bei DC muss ich immer an das aktuelle Material denken. Mit dem habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Die 70er Gran Compe, wenngleich ne freche Campa Kopie, haben was. Jemand Erfahrungen damit?

Edit: Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread
Bei DC muss ich immer an das aktuelle Material denken. Mit dem habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Die 70er Gran Compe, wenngleich such ne freche Campa Kopie, haben was. Jemand Erfahrungen damit?
Campa Kopie? Woran machst Du das fest?
Die Centurion Semi-Pro Räder hatten auch die Cyclone Schalterei mit anderen japanischen Herstellern gemischt.
semi pro 1975.png

Hier sind z.B. die GC Bremsen und die Pro-Am Hochflanschnaben in schwarz verbaut.
 
Campa Kopie? Woran machst Du das fest?
Die Centurion Semi-Pro Räder hatten auch die Cyclone Schalterei mit anderen japanischen Herstellern gemischt.
Anhang anzeigen 303373
Hier sind z.B. die GC Bremsen und die Pro-Am Hochflanschnaben in schwarz verbaut.
Mag eigentlich nicht in eine Grundsatzdiskussion wer von wem kopiert einsteigen. Zugegebenermaßen ist der Gestaltungsspielraum bei vorgegebener Funktion auch nicht unendlich groß, schon von da her ergeben sich wohl mehr oder weniger starke Ähnlichkeiten. Ich selbst gehöre jedenfalls bestimmt nicht der Campa-Religion an.

Das abgebildete Centurion ist ausgesprochen schön. Eine schnelle Recherche ergab, dass der Rahmen japanischer Herkunft sein sollte, spräche für das Projekt. Fraglich nur wie's mit der Verfügbarkeit aussieht.
 
Das abgebildete Centurion ist ausgesprochen schön. Eine schnelle Recherche ergab, dass der Rahmen japanischer Herkunft sein sollte, spräche für das Projekt. Fraglich nur wie's mit der Verfügbarkeit aussieht.
ebay.com, die Rahmen wurden für den US amerikanischen Markt hergestellt.
Das oben gezeigte (blaue) Rahmenset ist von 1975, das sah aber mindestens bis 1979 in den USA so ähnlich aus (mit kleinen Modifikationen wie z.B. Gabelkopf und Decals). Bild aus Katalog 1979 unten).
semi pro 1979.png

Es gab auch noch eine Variante für den europäischen Markt, die war aber etwas jünger (nach 1975).
 
ebay.com, die Rahmen wurden für den US amerikanischen Markt hergestellt.
Das oben gezeigte (blaue) Rahmenset ist von 1975, das sah aber mindestens bis 1979 in den USA so ähnlich aus (mit kleinen Modifikationen wie z.B. Gabelkopf und Decals). Bild aus Katalog 1979 unten).
Anhang anzeigen 303471
Es gab auch noch eine Variante für den europäischen Markt, die war aber etwas jünger (nach 1975).

Interessante Modellpalette in dem Katalog auf velobase. Die Ausstattung kommt gefühlsmäßig dem recht nahe was mir so vorschwebte. Was das Semi-Pro betrifft, finde ich, dem hätten sie zum ESL Vorbau auch noch die ESL Sattelstütze gönnen können.;)
 
Da das mit den SSP non-aero-Hebelchen eine laaaange mithin teure Geschichte wird, möchte ich die Experten einmal fragen, ob es für diese ein Pendant von Dia-Compe o.a. gibt.
Falls nicht, wie kann man die DIA-COMPE Gran Compe 202H einordnen. Taugen die was, würden sie mit SSP BA-SB00-S problemfrei funktionieren bzw. hat jemand bereits Erfahrungen mit ihnen sammeln können?
Natürlich bin ich offen für anderweitige Alternativen zu den Gran Compe's, sofern es nicht Shimano oder Campa+Italien ist. Hauptsache eine liebevolle & wirkmächtige Partnerschaft mit der SSP-Bremszängchen sollte entstehen können.
 
Ich habe die Grand Compe Hebel in Schwarz in verbindung mit den DA Bremsen an meinem Koga verbaut, funktioniert prächtig und sieht, aber das ist ja im Auge des Betrachters, gut aus.
Bis weit in die Siebziger Jahre sind ja die diversen Baugruppen der Gruppo's japanischer Herrsteller bei kleineren Unternehmen zu gekauft.
R1016189.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das mit den SSP non-aero-Hebelchen eine laaaange mithin teure Geschichte wird, möchte ich die Experten einmal fragen, ob es für diese ein Pendant von Dia-Compe o.a. gibt.
Falls nicht, wie kann man die DIA-COMPE Gran Compe 202H einordnen. Taugen die was, würden sie mit SSP BA-SB00-S problemfrei funktionieren bzw. hat jemand bereits Erfahrungen mit ihnen sammeln können?
Natürlich bin ich offen für anderweitige Alternativen zu den Gran Compe's, sofern es nicht Shimano oder Campa+Italien ist. Hauptsache eine liebevolle & wirkmächtige Partnerschaft mit der SSP-Bremszängchen sollte entstehen können.
Sind denn die Aero-Hebel ganz aus dem Rennen? Gibt zu einem angemessenen Preis noch neu in der Bucht. Wenn die mal weg sind, wird es wahrscheinlich um einiges teurer.
 
Nun, Wäscheleinen finde ich schon ansprechender & dieser olle Plastebibbus stört. Und ich mag nicht mehr als nötig Plaste am Rad haben - insbesondere bei den Komponenten.
Aber viell überred' ich mich & verbaue erstmal die aeros ....bis das Wunder geschieht & ein Paar non-aeros auftauchen.
 
Dia Compe SVX Bremsen??

Stehe hier grade vor der Entscheidung ob ich die an einem Rad montierten Dia Compe SVX (Rückseite sagt N500) wieder montieren, oder durch andere Bremskörper ersetzen soll.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Bremsen? Bremsen die halbwegs anständig?
 
Poste mein Gesuch auch mal hier:

Suche Bowdenzugenhüllen / Cable Stops für Dia Compe Bremshebel. (Unten auf dem Bild zwischen den Hebeln)
Die Dinger sind aus Aluminium und mit 8mm wesentlich dicher als normale und die Seite aus der der Zug austritt ist halbkugelförmig.

Hat irgendjemand noch solche rumliegen oder weiss wo man die käuflich erwerben kann. ?

Danke für Nachgucken

Oliver

leviers-de-freins-dia-compe-agc-250.jpg
 
Zurück