• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bündelung aller De Rosa-Fäden ...

Doch, denke ich schon.
Ja, was man immer so denkt aber erzähl das mal Deinem Fahrradhändler, wenn Du Croce statt Chorus möchtest ;).
Zugrunde liegender Wechselkurs:
1 NLG = 0,887517 DEM
1629705187385.png
 
Preise für Endverbraucher könnten in D schon anders gewesen sein, EK war aber vermutlich ähnlich.
Bei den Kompletträdern von Rose waren die Preisunterschiede sicher nicht ganz so dramatisch.
Dennoch krass. Ich hätte nicht vermutet, dass Croce so weit von der achorus platziert wurde. Das war meine MtB Rennzeit (1988 - 1996) da hat mich der Strassenkran genau 0 interessiert.
 
Schönes Rad, fairer Preis. Rennbügel und korrekte Bremshebel kommen oben drauf, also plus ca 100 - 130 Euro. Dennoch, wenn der Rahmen gerade ist und die Beule dich nicht stört, würde ich mit 600 Euro in die Verhandlung gehen.
Der Verkäufer des De Rosa ist mir preislich entgegen gekommen. Jetzt kann ich das gesparte in einen Rennbügel und in die richtigen Bremshebel investieren.
Danke nochmals…
 
Mein erstes De Rosa!
66CFDD0E-776F-41A1-B4BD-C95526084F57.jpeg

Seit Montag ist es bei mir. Ich hab es komplett demontiert und muss sagen, so mancher benutzt so ein Rad ohne sich Gedanken zu machen. Ein Nutzding. Die Kurbel drehte sich so gut wie gar nicht mehr. Ich hab ne Stunde das Innenlager in Bremsenreiniger eingelegt. Der alte Campa- Kitt wollte sich nicht lösen lassen. Lagerschalen und der Kitt waren quasi eine Symbiose eingegangen.
Das einzige was sich nicht lösen wollte war der Vorbau aus dem Gabelschaft. Ich hab einiges versucht, nun ist das Rad beim Fahrrad- Doktor Schlösser und hoffe auf einen guten Ausgang.
Eine Frage hab ich noch, die Tretlagermuffe hat kein Entwässerungsloch, wäre es ein Frevel wenn ich nachträglich eins reinbohre?
 
Mein erstes De Rosa!
Anhang anzeigen 986305
Seit Montag ist es bei mir. Ich hab es komplett demontiert und muss sagen, so mancher benutzt so ein Rad ohne sich Gedanken zu machen. Ein Nutzding. Die Kurbel drehte sich so gut wie gar nicht mehr. Ich hab ne Stunde das Innenlager in Bremsenreiniger eingelegt. Der alte Campa- Kitt wollte sich nicht lösen lassen. Lagerschalen und der Kitt waren quasi eine Symbiose eingegangen.
Das einzige was sich nicht lösen wollte war der Vorbau aus dem Gabelschaft. Ich hab einiges versucht, nun ist das Rad beim Fahrrad- Doktor Schlösser und hoffe auf einen guten Ausgang.
Eine Frage hab ich noch, die Tretlagermuffe hat kein Entwässerungsloch, wäre es ein Frevel wenn ich nachträglich eins reinbohre?
Gratuliere! Wegen des Vorbaus: ein paar Tage mit WD40 behandeln. Dann loest sich der.

Das Thema Tretlager Muffe ist in der Tat ein Problem. Ein kleines Loch nützt nicht allzu viel, eher ein Schlitz oder mehrere Löcher. Diese mit Grundierung behandeln und ggf mit Lackstift austupfen. Danach sollte aber eine Schmutzhülse oder ein Patronenlager verbaut werden.
 
Gratuliere! Wegen des Vorbaus: ein paar Tage mit WD40 behandeln. Dann loest sich der.

Das Thema Tretlager Muffe ist in der Tat ein Problem. Ein kleines Loch nützt nicht allzu viel, eher ein Schlitz oder mehrere Löcher. Diese mit Grundierung behandeln und ggf mit Lackstift austupfen. Danach sollte aber eine Schmutzhülse oder ein Patronenlager verbaut werden.
Ok danke für den Tip mit den Löchern. Das alte Lager mit der intakten Schmutzhülle konnte ich retten.
 
Mein erstes De Rosa!
Anhang anzeigen 986305
Seit Montag ist es bei mir. Ich hab es komplett demontiert und muss sagen, so mancher benutzt so ein Rad ohne sich Gedanken zu machen. Ein Nutzding. Die Kurbel drehte sich so gut wie gar nicht mehr. Ich hab ne Stunde das Innenlager in Bremsenreiniger eingelegt. Der alte Campa- Kitt wollte sich nicht lösen lassen. Lagerschalen und der Kitt waren quasi eine Symbiose eingegangen.
Das einzige was sich nicht lösen wollte war der Vorbau aus dem Gabelschaft. Ich hab einiges versucht, nun ist das Rad beim Fahrrad- Doktor Schlösser und hoffe auf einen guten Ausgang.
Eine Frage hab ich noch, die Tretlagermuffe hat kein Entwässerungsloch, wäre es ein Frevel wenn ich nachträglich eins reinbohre?
Glückwunsch - auf ein besseres zweites Leben für dein Rad!
 
Ich glaube weder dass es noch über 100 weitere Rahmenbauer in Norditalien gibt, welche mit Pelas oder Messoris Einfluss mitziehen können. Eben namedropping. Oder Drali.
Siegerräder Pelas sind einfach sehr viele.
Italienische TopMarken, die heute noch existieren, welche damals Stahlräder porduzierte, von wem damals gelötetet, wer hat die Pantografien gemacht?

Naja Masi, DeRosa lötet selber noch?

Carbon Rahmen finde ich weniger interessant,und wer lötet jetzt die Stahl Rahmen bei Colnago oder Bianchi?

OK, lass es, du hast das Thema der Diskussion offenbar nicht durchdrungen. Ist ja nicht schlimm...:)

Also die Suche gestalltet sich nach erfolgreichen Rennradfirmen? Beispiele Colnago, Bianchi und DeRosa.

Ok die Gemeinsamkeiten offenbaren sich, allerdings gibt es durchaus signifikante Unterschiede, auch in der Entstehung der Marke wie des Mythos.

Genau dort habe ich allerdings den Konflikt verortet. Den hochwertige oder Spitzen Rahmen sind ungleich einer Marke(siehe Pela Erzeugnisse oder die Cinelli SC von Luigi Valsassina bis Giovanni Losa), die Konstante ist nicht derart lang, sondern vielmehr von Genie eines Einzelnen, wesentlich geprägter auch wenn dies meist nicht so transaprent an die Öffentlichkeit dringt.

edit: PS: Richtung oder Orientierung :bier:?
31.jpg

Faliero M. 1971 (siehe die Tretlagergehaeuse/bottom bracket shell Aussparungen/"cut-outs"...)
colnago-messori-vintage.jpg

Lino & Ernesto
14256505025_d1f7a3bba5_o.jpg

:bier:
Jaja lachet Sie nur aus!
 
Hallo Axxl70,

Keine Ahnung was beim Tretlageergehaeuse eingestanzt wurde. Das Rad ist nicht von mir, aber steht zum Verkauf zu einem relativ hohen Preis. Verkaeufer ist nicht sicher, ob es ein De Rosa ist.
Das mit den weniger spitzen Muffen verstehe ich, hab schnell mal was nachgegoogelt und bin auf diese 3 Exemplare gestossen mit diesen Cinelli-maessigen Muffen (Ende fuenfzigerjahre, Mitte 60ziger und Anfang 70(?)).

Vielen Dank für die Hilfe. Was waere ein richtiges De Rosa aus dieser Zeit denn wert für die Liebhaber (bevor ich da Herrn Bonfanti einschalte)?
😍 😍 😍
1957-59
vgbhnjmjk.jpgxvcbnm.jpgvxgcbhvnm.jpgbv nbm,n,.jpgxcvbnm,.jpg
'64/65
P1040123.jpgP1040120.jpgP1040132.jpgP1040107.jpgP1040102.jpg
 
Zurück