Ohne es je gemacht zu haben vermute ich hierbei den Versuch tatsächlich nur das Alu zu verflüssigen (660 Grad laut Netz) Also oben absägen und die Flamme nur von oben innen aufs Alu, nichts aufs Steuerrohr oder Gabelschaft von außen. Steuerrohr und Gabelkopf kühlen. Kann ja sein.Ich hatte bisher leider noch nie den Fall, dass WD40 oder Cola oder ähnliches auch nach wochenlanger Einwirkzeit etwas bewirkt hätten...
Raussägen und Bohren war bei mir bisher auch immer der letzte Schritt...
Von einem Bekannten hab ich den Tipp bekommen, Aluschaft in Stahlgabel wurde auch schon mal mit der Lötlampe o.ä. rausgeschmolzen... da bin ich aber definitiv raus, schon weil ich die Temperaturen (Schmelztemperatur von Alu + Lot) nicht abschätzen kann und nicht weiß, welche Nebenwirkungen (mal ganz abgesehen vom Lack) da auftreten...
Zumindest ist dies eins der Probleme beim Alu schweißen ( das es dann flüssig wird) wie mir berichtet wurde