• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bündelung aller De Rosa-Fäden ...

Da stimmt fast gar nix wenn Du mich fragst, geil ist der Stuhl dennoch;)
Ganze Netz ist voll mit den Bildern des Stuhls, aber keiner hat mal an das wesentlichste Detail (dem Tretlagergehäuse) gedacht…. 😝

@Avi.1990 ‘s Lehre dazu war anscheinend noch nicht ausreichend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, wie kannst Du das erkennen, dass die Streben nicht aus 753 sind?
Durchmesser. Auch die Strebenspiegel sind nicht "typisch de Rosa" und bei 753 wird die Platte oft flach aufgelötet. Meine Theorie: De Rosa hat das Rad gelötet, und dafür eine charge 753 bekommen. Und mit 531 an den Sitzstreben gemixt.
es sei denn, man könnte 1977 noch weitere de Rosa 753er ausfindig machen.
Als Columbus Kunde war de Rosa wahrscheinlich nicht mit reynolds ausgestattet (vermutung), und reynolds ging in den ersten Jahren ja eher restriktiv mit dem Vertrieb von 753 um. . .
 
Damals hab ich unter der Postleitzahl 357(9) gelebt. Was will mir das jetzt sagen?:rolleyes:
 
Ugo de Rosa 20230326-2.jpg
 
Och nee, da schau ich in den De Rosa thread weil ich mein neues Bike zeigen will und muss lesen dass der alte Ugo verstorben ist 😧

Dann zeige ich es an Gedenken an den großen Meister, war heute in der Post:

761BA3AF-F475-4631-8AAF-AAD162834E1A.jpeg

Die Farbe hat mich auf den Bildern schon geflasht, in echt hat sich das bestätigt. Erstaunlich guter Zustand bis auf ein paar Kratzer.
Mit Shamals bin ich eigentlich durch, aber diese hier (2. Generation?) gefallen mit aber sehr gut und waren wohl von Anfang an am Rad.
Die Shimano und die anderen Sünden werden selbstverständlich entfernt und durch was italienisches ersetzt. 8fach Record oder vielleicht auch Chorus wären wohl adäquat.
 
Kaum ist der Ugo tot :(, landet ein Rad von ihm bei mir.

Ich hatte Kontakt mit Andrea Bonfanti und er sagte mir, es handele sich um ein 1992er De Rosa Professional SLX. Er sagte, dass die Details dem Professional SLX aus den 80ern entsprechen würden, allerdings die interne Zugführung im Oberrohr erst später dazugekommen ist.

Ich hätte nun gerne auch einmal eure Meinung, bzw. würde gerne von eurem Wissen zehren. :)
Ich habe hier mal ein paar Seiten durch diesen schönen Thread geblättert und festgestellt, dass @knutson22 genau den gleichen Rahmen zu haben scheint. Kannst du irgendwelche Details beitragen lieber Knut? Würde mich sehr freuen. Mich wundert nämlich, dass mein Rad, welches angeblich aus 1992 sein soll, noch über eine 126mm Einbaubreite verfügt. Komisch oder?
Ich würde mich über eure Infos und Expertise sehr freuen.

Vielen Dank, liebe Grüße und ein schönes Wochenende

76F8ECCD-1C9B-46B6-8D1E-6A7ED336A11D.jpeg
7677F6DD-17ED-4C72-986E-68C574024374.jpeg
31E972B4-944B-4F74-A1C9-796410D69828.jpeg

4EE48F87-F3B0-4ACD-AAF9-5197AB6ED770.jpeg
1A24DE76-0228-4663-8782-8F6D26B8D6DA.jpeg
8C2571F0-60D7-4F35-AAC5-4CD94700937A.jpeg
DC33D999-A23C-45F6-9417-2F027DE0335B.jpeg
B8D1FE60-2E37-4A47-9136-379C9D50F462.jpeg
 
das könnte zeitlich sehr gut hinkommen.
Mein Rad hat campa c rec.century finish mit 5 pivot deltas also letzte gen.und noch Unterrohrhebel..also etwa 91ab 92 gab es die rgos für 8fach..meins ist auch 8fach aber UR.
gab es übrigens bei Rose und ich hab das Rad aus Oberhausen bzw.aus der Nähe aber der Erstbesitzer hat es bei Rose geholt und seinerzeit in Oberhausen gewohnt. ;)

Mein Rad hat letztes Jahr zur Köln Börse die mountains des Bergischen
Landes gesehen und fühlte sich dort sehr wohl.;) rennt wie Sau..geiler Hobel .Jeden Cent wert..macht richtig Spaß und bremst auch top.foto find ich gerade nicht..
 
Kaum ist der Ugo tot :(, landet ein Rad von ihm bei mir.

Ich hatte Kontakt mit Andrea Bonfanti und er sagte mir, es handele sich um ein 1992er De Rosa Professional SLX. Er sagte, dass die Details dem Professional SLX aus den 80ern entsprechen würden, allerdings die interne Zugführung im Oberrohr erst später dazugekommen ist.

Ich hätte nun gerne auch einmal eure Meinung, bzw. würde gerne von eurem Wissen zehren. :)
Ich habe hier mal ein paar Seiten durch diesen schönen Thread geblättert und festgestellt, dass @knutson22 genau den gleichen Rahmen zu haben scheint. Kannst du irgendwelche Details beitragen lieber Knut? Würde mich sehr freuen. Mich wundert nämlich, dass mein Rad, welches angeblich aus 1992 sein soll, noch über eine 126mm Einbaubreite verfügt. Komisch oder?
Ich würde mich über eure Infos und Expertise sehr freuen.

Vielen Dank, liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Anhang anzeigen 1240838Anhang anzeigen 1240840Anhang anzeigen 1240839
Anhang anzeigen 1240841Anhang anzeigen 1240842Anhang anzeigen 1240844Anhang anzeigen 1240843Anhang anzeigen 1240845
Das sieht aus wie ein Professional für den deutschen Markt (stammt vermutlich von Rose). BJ 90/91 (s.u. im Rose Katalog den @Velo-Koma heldenhafterweise hier im Faden hochgeladen hat).
1680378919591.png
 
das könnte zeitlich sehr gut hinkommen.
Mein Rad hat campa c rec.century finish mit 5 pivot deltas also letzte gen.und noch Unterrohrhebel..also etwa 91ab 92 gab es die rgos für 8fach..meins ist auch 8fach aber UR.
gab es übrigens bei Rose und ich hab das Rad aus Oberhausen bzw.aus der Nähe aber der Erstbesitzer hat es bei Rose geholt und seinerzeit in Oberhausen gewohnt. ;)

Mein Rad hat letztes Jahr zur Köln Börse die mountains des Bergischen
Landes gesehen und fühlte sich dort sehr wohl.;) rennt wie Sau..geiler Hobel .Jeden Cent wert..macht richtig Spaß und bremst auch top.foto find ich gerade nicht..
Dankeschön für die Infos. Dann ist das Rad ja quasi aus meiner Nachbarschaft :).
Das hat schon 130..oder 128
Stimmt. Nochmal gemessen, 127,5 sagt der Messschieber. Kann ich da normale C-Record Naben ohne Kassette reinmachen und 7-fach fahren? Würde lieber etwas klassischer aufbauen, also Ende 80er, ehrlich gesagt. Hatte sogar überlegt, die Cobaltos, die hier noch liegen, erstmal dran zu machen. Ich habe aktuell keine Deltas auf Vorrat.
Das sieht aus wie ein Professional für den deutschen Markt (stammt vermutlich von Rose). BJ 90/91 (s.u. im Rose Katalog den @Velo-Koma heldenhafterweise hier im Faden hochgeladen hat).

Anhang anzeigen 1240851
Danke dir für die Verlinkung und tausend Dank an @Velo-Koma für das Scannen der Kataloge. Ich werde diesen Thread jetzt nochmal intensiv von vorne bis hinten durchforsten.
Dass das Rad exklusiv für den deutschen Markt produziert wurde, hat mir Mr. Bonfanti auch gesagt, dass hatte ich vergessen zu schreiben. Das hat er der Buchstaben-Zahlen Kombi unter dem Tretlager entnommen :).
 
Sag mal @knutson22... hast du dein Rad zufälliger Weise mit einem zweiten DeRosa zusammen gekauft? Richtung Niederrhein? Da hat nämlich vor kurzer Zeit Familie von mir zwei De Rosas in quasi NOS, auch ein rotes mit Century Gruppe, von dem anderen hatte ich kein Bild, angeblich ein Damen De Rosa (wobei ich nicht weiß, ob sich das auf die Höhe oder die Rahmenform bezieht) verkauft. Die haben die beiden Räder verkauft, weil ein Familienmitglied leider vergessen hat zu erwähnen, dass ich alte Räder sammle...und als ich davon Wind bekommen habe, war es schon zu spät.o_O Es gab wohl 2200€ für beide Räder zusammen. Ich kann morgen mal ein Bild des einen anfordern, wenn noch vorhanden, zum Bildabgleich. 🤣
 
Sag mal @knutson22... hast du dein Rad zufälliger Weise mit einem zweiten DeRosa zusammen gekauft? Richtung Niederrhein? Da hat nämlich vor kurzer Zeit Familie von mir zwei De Rosas in quasi NOS, auch ein rotes mit Century Gruppe, von dem anderen hatte ich kein Bild, angeblich ein Damen De Rosa (wobei ich nicht weiß, ob sich das auf die Höhe oder die Rahmenform bezieht) verkauft. Die haben die beiden Räder verkauft, weil ein Familienmitglied leider vergessen hat zu erwähnen, dass ich alte Räder sammle...und als ich davon Wind bekommen habe, war es schon zu spät.o_O Es gab wohl 2200€ für beide Räder zusammen. Ich kann morgen mal ein Bild des einen anfordern, wenn noch vorhanden, zum Bildabgleich. 🤣
Das kleine hatte am Chrom starke Rostschäden..und das Große wurde sehr viel gefahren..nos waren die nicht aber das was Du beschreibt kommt in etwa hin.das war allerdings vor etwa einem Jahr und das kleine durfte wieder ziehen, das Große steht in meinem Fuhrpark .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine hatte am Chrom starke Rostschäden..und das Große wurde sehr viel gefahren..nos waren die nicht aber das was Du beschreibt kommt in etwa hin.das war allerdings vor etwa einem Jahr und das kleine durfte wieder ziehen, das Große steht in meinem Fuhrpark .
Jup. Das passt vom Zeitpunkt auf jeden Fall. Lustig, dass die Räder bei dir gelandet sind.😂
 
Dankeschön für die Infos. Dann ist das Rad ja quasi aus meiner Nachbarschaft :).

Stimmt. Nochmal gemessen, 127,5 sagt der Messschieber. Kann ich da normale C-Record Naben ohne Kassette reinmachen und 7-fach fahren? Würde lieber etwas klassischer aufbauen, also Ende 80er, ehrlich gesagt. Hatte sogar überlegt, die Cobaltos, die hier noch liegen, erstmal dran zu machen. Ich habe aktuell keine Deltas auf Vorrat.

Danke dir für die Verlinkung und tausend Dank an @Velo-Koma für das Scannen der Kataloge. Ich werde diesen Thread jetzt nochmal intensiv von vorne bis hinten durchforsten.
Dass das Rad exklusiv für den deutschen Markt produziert wurde, hat mir Mr. Bonfanti auch gesagt, dass hatte ich vergessen zu schreiben. Das hat er der Buchstaben-Zahlen Kombi unter dem Tretlager entnommen :).


Kannst 126 und 130 damit fahren.
 
Zurück