• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bündelung aller De Rosa-Fäden ...

58,5 ist dann doch etwas zu lang für mich. Schade!
Wenn ich den Rahmen selber haben wollen würde, dann wäre sicherlich der Zustand ein Argument für einen niedrigen Preis. Als Verkäufer würde ich allerdings auf das geringe Angebot verweisen. Es gibt generell nicht so viele De Rosas auf dem Markt und TSX wird noch seltener angeboten.
200 Euro finde ich fair. Aber ich kaufe auch nicht jede Woche drei Räder und studiere den Markt.

Campagnolo Aufkleber an De Rosa Rahmen sind nicht Standard?
1659430761132.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kamama sehn, mit wie wenig Überhöhung die damals fuhren - vorausgesetzt, das ist das Original-Setup. @Bianchi-Hilde täte anmahnen: der Vorbau muss weiter rein!
 
Da kamama sehn, mit wie wenig Überhöhung die damals fuhren - vorausgesetzt, das ist das Original-Setup. @Bianchi-Hilde täte anmahnen: der Vorbau muss weiter rein!
Zumindest die Sattelhöhe ist definitiv nicht original. Die Renner fuhren in den 60ern und 70ern oft weniger Überhöhung, da sie sehr lange Distanzen fuhren und die Lenker sehr viel Drop hatten. Man fuhr ja auch meist im Unterlenker. In den 80ern wurden die Distanzen schon etwas kürzer, die Drops niedriger und die Rennen aggressiver. Man schaut mehr nach der Aerodynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt aber was nicht. Den Schraubkranz gab es 1978 noch nicht. Das ist der Campagnolo 50th Schraubkranz.

Ich dachte, der Alu-Schraubkranz gehört nicht zur 50th Gruppe ... ;)

Es 'stimmt' so einiges anderes auch nicht, den Umwerfer dürfte es ja so 1977 auch nicht gegeben haben und die Kurbel war '0 im Kreis' gestempelt 🤷‍♂️

Na ja, es hat ja auch niemand behauptet, dass dieses Rad nach der Nutzung durch Herrn Merckx nicht noch anderweitig gefahren und optimiert wurde.

Wann kam der erste Alu-Schraubkranz von Campa denn auf den Markt? Das war der ohne dieses goldene Dekor, oder?
 
Ich dachte, der Alu-Schraubkranz gehört nicht zur 50th Gruppe ... ;)

Es 'stimmt' so einiges anderes auch nicht, den Umwerfer dürfte es ja so 1977 auch nicht gegeben haben und die Kurbel war '0 im Kreis' gestempelt 🤷‍♂️

Na ja, es hat ja auch niemand behauptet, dass dieses Rad nach der Nutzung durch Herrn Merckx nicht noch anderweitig gefahren und optimiert wurde.

Wann kam der erste Alu-Schraubkranz von Campa denn auf den Markt? Das war der ohne dieses goldene Dekor, oder?
Das stimmt. Offiziell gehörte er nicht zur Gruppe.
Der erste Alu-Kranz war der Kranz mit der goldenen Einlage, der kam glaube ich auch 83/84 raus. Der ohne goldene Einlage kam danach. Das ist dann schon die 7fach Variante.
 
Äh, doch. Vielleicht hat @freemind1 noch Bilder?
Ich habe tatsächlich überhaupt keine Bilder von der Ausstellung gemacht, an dem Abend war es einfach zu voll dort und danach hatte ich keine Zeit mehr.
Aber ein Tretlager von unten hätte ich eh nicht fotografiert....
 
Ich habe tatsächlich überhaupt keine Bilder von der Ausstellung gemacht, an dem Abend war es einfach zu voll dort und danach hatte ich keine Zeit mehr.
Aber ein Tretlager von unten hätte ich eh nicht fotografiert....
ich immer. so ein Smartphone hat man schnell daruntergehalten.
Sitzstreben definitiv kein 753. kann man aber alles mixen. Muffen der gabelkrone?
Schade
 
Zurück