• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Dass der Plattenspieler am Phonoeingang (für MM bzw. MC Tonabnehmersysteme, passend zum System des Plattenspielers) angesteckt wurde habt ihr natürlich beachtet?
Und dass nicht irgendein Knopf am Receiver gedrückt wurde, der die Lautstärke deutlich herabsetzt (haben einige Verstärker)?
Ja, das haben wir natürlich beachtet, die anderen Sachen auch. Bei dem Defekten ist das Verhalten bei CD und Radio exakt dasselbe. Und alles funktioniert, wenn wir meinen Receiver dranstecken. Deshalb kann es eigentlich nur am Verstärkerteil des einen Receivers liegen...
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Ok.
Ich habe nur mal "zur Sicherheit" auf diese denkbaren Fehlerquellen hingewiesen. Für die Ausschluss-Methode.
 
Sicher, dass der gebrauchte Receiver einen Phonoeingang hat? Falls nicht würde das die mangelnde Verstärkung erklären.
 
Weil gerade von Joe Jackson die Rede ist: hat jemand Interesse and der Doppel LP "Big World" ? Würde sie gegen Erstattung von Porto bzw Versandkarton-Kosten verschenken. Ist nicht mein Ding das. Ehe die nochmal 30 Jahre im Keller liegt. Habe sie mal mit "LAST" behandelt das war so ein Wundermittel in den 80ern, klingt sauber und ist sehr wenig bespielt. ( einmal alle 30 Jahre.....)
 

Anhänge

  • 20240503_081605.jpg
    20240503_081605.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 22
  • 20240503_081616.jpg
    20240503_081616.jpg
    322,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass der gebrauchte Receiver einen Phonoeingang hat? Falls nicht würde das die mangelnde Verstärkung erklären.
Dann müsste der gebrauchte Receiver aber z.B. andere angeschlossene Quellen (mit Hochpegel) in normaler Lautstärke spielen, nur den Plattenspieler nicht.
 
Ja, das haben wir natürlich beachtet, die anderen Sachen auch. Bei dem Defekten ist das Verhalten bei CD und Radio exakt dasselbe. Und alles funktioniert, wenn wir meinen Receiver dranstecken. Deshalb kann es eigentlich nur am Verstärkerteil des einen Receivers liegen...
Kommt am Kopfhörerausgang was raus?
 
Frage in die Runde: jemand hier der schonmal von der Firma Kaiser Olbrich GbR Itterstr.55b 40589 Düsseldorf gehört hat ?
Die bieten in den Kleinanzeigen komplette Revisionen von Nakamichi Tapedecks zu -auffällig- günstigen Pauschalbeträgen an.
Im Netz gibts aber keine Einträge zu dieser Firma und die rechtlichen Hinweise in den Annoncen sind sehr lückenhaft...
Auf Anfrage wurde mir eine komplette Revision meines Naka 700 ZXL Tapedecks angeboten, ich soll es nur hinschicken mit ner Fehlerbeschreibung und bekomme es repariert mit 2 Jahren Garantie zurück.
Klingt zu gut um wahr zu sein.
 
Das klingt äußerst dubios. Wenn du dein Deck loswerden willst sicher eine prima Option. Bei KA wimmelt es nur so von Betrügern.
 
„aktiv seit 01.05.2024“ Jo.
Upps, da hab ich garnicht drauf geachtet, mach ich doch sonst immer...
Eigentlich hab ich mittlerweile genug Erfahrung, um Fake-Anzeigen in den KA zu enttarnen, dachte ich.
Es wird ja auch angeboten, die Geräte vorbeizubringen, aber bei Google Streetview ist die Adresse ein ganz normaler Wohnblock, ist natürlich auch wieder ein Indiz !
Thx
 
Ich empfehle für die Reparatur TGE in Essen.
Die sind richtig gut.

In Holland gibt es übrigens noch zwei Spezialisten für Naka:

1. Tom van der Hoff, der arbeitete früher für den holländischen Naka Distributor TransTec: https://quadrevisie.nl/nakamichi/artikel01.html
2. Norman van Wijnen - dr st insbesondere Spezialist für die alten Trümmer wie 1000ZXL aber auch alle anderen Modelle -> mail: n.van.wijnen (at) gmail.com
 
IMG_6152.jpeg
IMG_6154.jpeg

Work in Progress! Muss nur noch das Transparenzpapier ersetzen, das gibt es aber gefühlt in keinem Laden hier in Bayreuth. Kann ja nicht sein, dass ich jetzt wegen eines Bogens den Postmann bemühen muss oder???
Die Lampe hinter der Signalstärkeanzeige zu wechseln war übrigens ein ganz ganz schlimmes Gefrickel! Das gute Werkzeug stammt übrigens aus dem Forum….
 
Zurück