Ja, trotz des Riemens. So ein LP12 ab z.B. Valhalla ist zumindest technisch hochwertiger als jeder Thorens; Lingo 1 bis 3 sind technisch keine höherwertigen Lösungen und auch das Verfrachten in ein externes Gehäuse ändert am Verhalten des Motors nix. Lingo 4 ist ein Krampf, nix Halbes und nix Ganzes. Radikal hätte was werden können, ist es aber nicht wirklich. Dafür kann man dem LP12 mit dem Mober richtig „Beine machen“; Da wird dann wirklich ein Top Laufwerk draus.
P.S.:
So sieht dann ein selektierter/radikalized/ moberized LP12 aus:
Das ist der Gleichstrommotor von Maxon in seinem Gehäuse und die "Lichtschranke"
Anhang anzeigen 1509530
Hier die Lichtschranke montiert
Anhang anzeigen 1509528
Das sind die Strobomarkierungen, welche auf die Tellerunterseite geklebt werden. Fortan wird jeder Strich von der Lichtschranke erkannt und in der Regelung 16 Mal per Umdrehung Soll- mit Ist-Drehzahl verglichen. So kommt der LP12 nun nach 5 Umdrehungen auf stabile Solldrehzahl und bei einer erkannten Drehzahlabweichung wird innerhalb von 1/10 Sekunde nachgeregelt. So und in Verbindung mit einem gewebearmierten Riemen von Origin Live verhält sich der LP12 dann wie ein sehr guter Direkttriebler.
Anhang anzeigen 1509527
So sieht die Motorregelung von innen aus
Anhang anzeigen 1509529
Und es zeigt nach außen auch die Geschwindigkeit an
Anhang anzeigen 1509526