• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
IMG_9754.jpeg

IMG_9752.jpeg
IMG_9751.jpeg


Ich bitte den Staub zu entschuldigen, ich höre lieber Musik als zu Putzen;) :D
 
Fette Beute Heute in München!
IMG_9866.jpeg
Sollte ich die Bruce Springsteen 5 LPs Box der Live-Konzerte auch noch mitnehmen? Konnte mich nicht so richtig entscheiden… Preis ist fair. Eigentlich kein Springsteen-Fan, aber mein Gott sind I‘m On Fire und Jersey Girl gute Aufnahmen auf der LP…
 
Fette Beute Heute in München!
Anhang anzeigen 1584201Sollte ich die Bruce Springsteen 5 LPs Box der Live-Konzerte auch noch mitnehmen? Konnte mich nicht so richtig entscheiden… Preis ist fair. Eigentlich kein Springsteen-Fan, aber mein Gott sind I‘m On Fire und Jersey Girl gute Aufnahmen auf der LP…
Wo hast Du gekauft wenn ich fragen darf?
Ich habe früher öfters mal in der Fraunhofer Strasse second Hand CDs gekauft, der hatte auch Platten aber den Laden gibt es nicht mehr
 
Wo hast Du gekauft wenn ich fragen darf?
Ich habe früher öfters mal in der Fraunhofer Strasse second Hand CDs gekauft, der hatte auch Platten aber den Laden gibt es nicht mehr
Maistraße. Andreas ist nen super netter Kerl und der Espresso ist auch gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Höre gerade die Funde aus München, schon wirklich toll wie sauber Platten nach über 50 Jahren noch klingen können!

Jetzt habe ich nur festgestellt, dass ich so eine Art permanentes Brummen auf dem Kanal habe? Entsteht nur beim Phono-Ausgang, Aux ist komplett still. Ich nehme an, dass es etwas mit der Erdung zu tun hat? Das Erdungskabel des Drehers habe ich am Verstärker an der vorgesehenen Stelle festgeklemmt, das reduziert das Geräusch, behebt es aber nicht vollständig. Hast Jemand noch eine Idee, was ich versuchen kann?

Danke!
 
Dreh mal den Stromstecker des Plattenspielers um 180 Grad. Falls es dann noch brummt, Schirm kontrollieren, ggf. im Plattenspieler von der Erde trennen.
Das hat zwar nix gebracht, dafür etwas Anderes.
Habe den Dreher jetzt mit den anderen Geräten zusammen in die Steckerleiste gesteckt anstelle der seperaten Steckdose in der Wand. Und siehe da: Brummen fast vollständig verschwunden. Man muss an den (mit hohem schalldruck gesegneten) Lautsprechern schon den Verstärker auf Anschlag drehen, damit man es noch wahr nimmt
 
Das hat zwar nix gebracht, dafür etwas Anderes.
Habe den Dreher jetzt mit den anderen Geräten zusammen in die Steckerleiste gesteckt anstelle der seperaten Steckdose in der Wand. Und siehe da: Brummen fast vollständig verschwunden. Man muss an den (mit hohem schalldruck gesegneten) Lautsprechern schon den Verstärker auf Anschlag drehen, damit man es noch wahr nimmt
Damit hast du die Erdung mit einem kurzen Leitungsweg "gebündelt".

Noch etwas...
Das originale Marantz Headshell sieht zwar schön aus, aber das System baut relativ flach. Damit passt der Winkel nicht optimal.
Ein 3D gedrucktes Plättchen in der Form des Systems mit etwa 3mm Dicke (innen hohl wegen des Gewichts) wäre eine gute Idee.
Das hatte mich an dem Headshell schon immer gestört, als ich den Spieler noch hatte.

Ach ja, bei den Schlitzschrauben könnte man noch die Schlitze waagerecht ausrichten, meint der innere Monk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du die Erdung mit einem kurzen Leitungsweg "gebündelt".
Noch etwas...
Das originale Marantz Headshell sieht zwar schön aus, aber das System baut relativ flach. Damit passt der Winkel nicht optimal.
Ein 3D gedrucktes Plättchen in der Form des Systems mit etwa 3mm Dicke (innen hohl wegen des Gewichts) wäre eine gute Idee.
Das hatte mich an dem Headshell schon immer gestört, als ich den Spieler noch hatte.

Ach ja, bei den Schlitzschrauben könnte man noch die Schlitze waagerecht ausrichten, meint der innere Monk.
Ist mir auch schon aufgefallen, dass das Ding immer schief hängt… die Schlitzschrauben ausrichten muss ich mal ausprobieren!
 
Ist mir auch schon aufgefallen, dass das Ding immer schief hängt… die Schlitzschrauben ausrichten muss ich mal ausprobieren!
Der Tonarm ist halt nicht höhenverstellbar und das Headshell ist eine (sehr schöne) Fehlkonstruktion.
Das Technics HS hingegen passt, sieht aber sch.... aus.
 
A propos Brummen, wenn ich den Deckel meines Plattenspielers (Technics SL-J1) hochhebe entsteht neuerdings ein Brummen. Schlimm?
 
Du hast also auch ein Brummen (gleicher Plattenspieler?) wenn der Deckel offen ist?
Ich dachte vielleicht h'geht da grad was kaputt, Kabel oder so, denn beim Sl-J1 ist ja der Tonarm im Deckel integriert.
Ja das hört sich schon nach einem Massefehler an,
evtl. durch das viele aufklappen bzw. schliessen des
Deckels.
Ich vermute mal das da ein leichter Kabelbruch vorliegt,
normal sollte da eigentlich nichts brummen.

Du kannst aber auch mal die Steckkontakte am System
überprüfen, evtl. liegt da auch der Fehler.
 
Dann musst du das von einem guten Fachgeschäft erledigen lassen. Wobei man kaum noch welche findet, welche über top Personal verfügen und Plattenspieler reparieren.
Ebent...
Letztenendes ist, wie bei Fahrrädern auch, selbst der Mann (wenn du sicher sein willst, dass nicht im Zweifelsfall mehr ruiniert als repariert wird, und wenn man dich nicht gleich rausschmeißt mit dem alten Glump).
Ich schau mal rein in das Ding.

Sonst gibt's immer noch das Repair-Café...
 
Da mein (reparierter) Onkyo mittlerweile leider komplett den Geist aufgegeben hat und ich den erstmal in den Keller geschafft habe, bin ich bei meine Recherchen auf ein spannendes Gerät gestoßen:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_PS_5600

Gibt es ähnliche/gute/günstige Geräte mit dieser Art ausfahrbaren Schublade?

Danke!
Ehrlich gesagt keine wirkliche Ahnung. Ich hab von solchen Geräten immer die Finger gelassen, weil da früher oder später meistens irgendein Plastikteil den Geist aufgibt und sie dann echt schwer zu reparieren sind. Wenn man ihn extrem günstig kriegt, okay dann kann man immer mal so ein Experiment machen.
 
Zurück