Bei
Mittel-/Hochton-Hörnern isses so 'ne Sache: Du brauchst zwingend Hörabstand.
Wenige Hörner funktionieren verfärbungsfrei bei normalen Hörabständen. Die JBL-Arschbacken machen das ziemlich gut.
Für mich macht das Hornprinzip erst dann richtig Sinn, wenn man den Wirkungsgrad der Lautsprecher nutzt und die Sache mit Röhrenverstärkern verbindet.
Ein simpler Eintaktverstärker... Wenig Bauteile, dafür ausgesucht gute,... Sowas klingt selten schlecht. Man braucht dafür allerdings: Wirkungsgrad. Weil man damit selten über 10 Watt kommt. Es sei denn, man baut so Teile mit Sendetrioden ala 845/GM70 (wird bei mir demnächst laufen). Dafür liegen dann auch schnell mal 1000Volt im Gerät.
Damit umgeht man die gebräuchlichen Class-AB-Verstärker - mit all ihren prinzipbedingten Nachteilen, ohne auf deren Vorteile angewiesen zu sein.
Eintakt kann man natürlich auch mit Sandverstärkern. Das geht wahnsinnig gut, einfach und günstig.
Den letzten, den ich dann einfach mal aus Neugierde gebaut habe:
http://blog.audiomaker.tech/download/build-this-mofo/
Wer gerne mit Röhren (Eintakt) hört und vielleicht etwas mehr Leistung und vor allem Dämpfung für seine Lautsprecher braucht, sollte so'n Ding mal probieren.
Ich
sag's mal so: Man kommt - je länger und ernsthafter man sich mit dem HiFi-Thema beschäftigt - nicht dran vorbei. Ich habe mich für beides und manchmal sogar kombiniert entschieden.
Es gibt dann irgendwann so Breitbänder, die dann hängen bleiben. Manche dürfen auch ganz schnell wieder weiter. Das muss man probieren. So auch mit Hörnern. Siehe oben.
Kommt manchmal auch sehr darauf an, in welches Gehäuse man den Probanden steckt oderoderoder.
So eine Aussage, ob man selber nun (k)ein Breitbänderhörer ist oder nicht, ist eigentlich nur ganz selten zu treffen.
Viele, die von sich behaupten Breitis nicht zu mögen, haben einfach noch nicht den Richtigen gehört oder gefunden.
So auch bei Hörnern. Ich kenne eigentlich nur einen Menschen, der von sich sagt, Hörner nicht zu mögen und dem ich das zu
100% abnehme und zugestehe. Seltene Spezies.
Man sollte sich auf gar keinen Fall von irgendwelchen Forenhäuptlingen bequatschen und irritieren lassen. Offene Ohren und eine gesunde Portion Skepsis hilft.
PS: Mit den "Häuptlingen" meine ich jetzt nicht die Vorredner in diesem Faden - nicht, dass es jetzt irgendwie Missverständnisse gibt oderso.