Basso-Fan
Campagnologie Student im 6. Semester
- Registriert
- 12 Oktober 2015
- Beiträge
- 5.615
- Reaktionspunkte
- 6.984
Die JBL ti Serie ist ein Klassiker. Hoffentlich werden sie bald noch vom Boden gehobenKlein aber meinAnhang anzeigen 1093592
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die JBL ti Serie ist ein Klassiker. Hoffentlich werden sie bald noch vom Boden gehobenKlein aber meinAnhang anzeigen 1093592
Die stehen da gutDie JBL ti Serie ist ein Klassiker. Hoffentlich werden sie bald noch vom Boden gehoben![]()
Die stehen da gut. Durch den Abstrahlwinkel passt das gut zum Hörplatz...
Sorry wegen des Chaos'. Komme gerade aus Italia zurück...Dann sitzt Du aber tief im Sofa!
Alles klar, das erklärt die Bodenlage der JBL! Tolles Sofa übrigens, davon träume ich auch schon längerSorry wegen des Chaos'. Komme gerade aus Italia zurück...Anhang anzeigen 1093629
hast du einen Schaltplan?Damit.
Die Tonabnehmer übertragen die Schwingung der Saiten, wenn ich sie direkt an den Ausgang lege, die funktionieren also.
"Problem" ist wahrscheinlich der "Poti" mit Mittestellung. Wie ein "Links/Beide/Rechts" Fader. Der bringt immer nur einen der PUs. Und zwar den der üben angelötet ist.
Hier ein Beispiel:
Anhang anzeigen 1093608
Ich hatte in den 80ern auch so einen ähnlichen Aiwa.schigget teil...!
vor allem etwas kleiner und kompakter als der sony.
aiwa war damals keine schlechte marke in sachen hifi/audio..
Und du benutzt den Walkman wirklich (noch)? Findest du das Smartphone unterwegs nicht praktischer?Ich hätte nicht gedacht das mein Sony nochmal Konkurenz bekommt.
Der Aiwa HS-P09 (1986) geht ab heute mit ins Rennen.
Saugute Verarbeitung (Leichtmetallgehäuse).
Die tasten klacken sogar noch etwas lauter.
Liegt wunderbar in der Hand und passt in die Hosentasche.
Langzeittest und Batterieverbrauch muss ich noch machen.
Anhang anzeigen 1106177
Anhang anzeigen 1106178
Anhang anzeigen 1106179
AiWa ist einer Untermarke der SonyIch hätte nicht gedacht das mein Sony nochmal Konkurenz bekommt.
Der Aiwa HS-P09 (1986) geht ab heute mit ins Rennen.
Saugute Verarbeitung (Leichtmetallgehäuse).
Die tasten klacken sogar noch etwas lauter.
Liegt wunderbar in der Hand und passt in die Hosentasche.
Langzeittest und Batterieverbrauch muss ich noch machen.
Anhang anzeigen 1106177
Anhang anzeigen 1106178
Anhang anzeigen 1106179
ja seit ein paar Jahren wieder.Und du benutzt den Walkman wirklich (noch)? Findest du das Smartphone unterwegs nicht praktischemeine selbstaufgenommenen tapes
nein. ich habe das Bauteil getauscht, dann ging es. Jetzt noch ein kleiner Fehler: habe ich wohl bei einem Tonabnehmer die Kabel vertauscht und Phase gedreht... muß ich noch beheben, dann sollte alles schick seinhast du einen Schaltplan?
Der 1229 in der Wega Anlage gehört dahin.
Gut gewartet und mit dem richtigen System völlig in Ordung.
Ein Tausch ist nicht sinnvoll.
Ein besserer Tonabnehmer, vielleicht eine bessere Tonnadel wäre mein Ansatz.
Die Wega Anlage ist doch spitze finde ich.Hey, ich habe auch meinen Plattenspieler wieder nach oben geholt! Ok, so lange war er nicht unten...seit gut 1,5 Jahren war er und die Schallplatten im Keller eingelagert.
Bevor ich angefangen habe Rennräder fertig zu machen und zu verkaufen habe ich auch Schallplattenspieler restauriert / revidiert und manchmal auch HIFi Zeug verkauft. Deswegen sind in meinem Keller auch noch ziemlich viele Schallplattenspieler die noch nicht ganz fertig geworden sind. Irgendwann haben die Rennräder mich voll ausgelastet.
Schallplatten gesammelt habe ich auch ca.1,5 Jahre. Sind nur ca. 200 - 300 geworden.
Das meiste ist aus dem Metal, Electro und Synth Pop Bereich! Aber auch einiges anderes!
Ich überlege gerade mir einen Marantz Verstärker zu kaufen mit blauem Licht. Wegen der Optik!
Im Keller müssten noch irgendwo diese beiden Dual´s stehen. 601 und 1249... beides Oberklasse von Dual.
Das Problem ist...ich habe keinen schönen Verstärker und auch nicht viel Platz.
Den Verstärker auf den Bildern habe ich leider damals verkauft.
Anhang anzeigen 1107145Anhang anzeigen 1107146Anhang anzeigen 1107147
Hören tue ich wie vor 1,5 Jahren auf einer Kompaktanlage mit original Fuß. Wega 3220
Verbaut ist in der Anlage ein ebenfalls sehr guter Dual 1229, welchen ich auch glaube ich mal revidiert habe. Bin mir aber nicht sicher!
Anhang anzeigen 1107142Anhang anzeigen 1107143Anhang anzeigen 1107144
Was würdet ihr machen? Einzeln Dual 601 oder 1249 oder 1229 in Kompaktanlage?
99% der Schallplatten sind bei gekauften Plattenspielern dabei gewesen oder auf Börsen gekauft worden.
Also alles Originalpressungen. Was macht ihr gegen den Geruch von alten Papier von den Covern?
Stinken tun sie nicht, aber ich merke den unterschied in der Raumluft! Verfliegt das oder habt ihr nen Hausmittel? Sind alle nochmal in Schutzhüllen
PainkillenAnhang anzeigen 1107144
Was würdet ihr machen? Einzeln Dual 601 oder 1249 oder 1229 in Kompaktanlage?
99% der Schallplatten sind bei gekauften Plattenspielern dabei gewesen oder auf Börsen gekauft worden.
Also alles Originalpressungen. Was macht ihr gegen den Geruch von alten Papier von den Covern?
Stinken tun sie nicht, aber ich merke den unterschied in der Raumluft! Verfliegt das oder habt ihr nen Hausmittel? Sind alle nochmal in Schutzhüllen