Hey, ich habe auch meinen Plattenspieler wieder nach oben geholt! Ok, so lange war er nicht unten...seit gut 1,5 Jahren war er und die Schallplatten im Keller eingelagert.
Bevor ich angefangen habe Rennräder fertig zu machen und zu verkaufen habe ich auch Schallplattenspieler restauriert / revidiert und manchmal auch HIFi Zeug verkauft. Deswegen sind in meinem Keller auch noch ziemlich viele Schallplattenspieler die noch nicht ganz fertig geworden sind. Irgendwann haben die Rennräder mich voll ausgelastet.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Schallplatten gesammelt habe ich auch ca.1,5 Jahre. Sind nur ca. 200 - 300 geworden.
Das meiste ist aus dem Metal, Electro und Synth Pop Bereich! Aber auch einiges anderes!
Ich überlege gerade mir einen Marantz Verstärker zu kaufen mit blauem Licht. Wegen der Optik!
Im Keller müssten noch irgendwo diese beiden Dual´s stehen. 601 und 1249... beides Oberklasse von Dual.
Das Problem ist...ich habe keinen schönen Verstärker und auch nicht viel Platz.
Den Verstärker auf den Bildern habe ich leider damals verkauft.
Anhang anzeigen 1107145Anhang anzeigen 1107146Anhang anzeigen 1107147
Hören tue ich wie vor 1,5 Jahren auf einer Kompaktanlage mit original Fuß. Wega 3220
Verbaut ist in der Anlage ein ebenfalls sehr guter Dual 1229, welchen ich auch glaube ich mal revidiert habe. Bin mir aber nicht sicher!
Anhang anzeigen 1107142Anhang anzeigen 1107143Anhang anzeigen 1107144
Was würdet ihr machen? Einzeln Dual 601 oder 1249 oder 1229 in Kompaktanlage?
99% der Schallplatten sind bei gekauften Plattenspielern dabei gewesen oder auf Börsen gekauft worden.
Also alles Originalpressungen. Was macht ihr gegen den Geruch von alten Papier von den Covern?
Stinken tun sie nicht, aber ich merke den unterschied in der Raumluft! Verfliegt das oder habt ihr nen Hausmittel? Sind alle nochmal in Schutzhüllen