11thfloor
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Juli 2020
- Beiträge
- 335
- Reaktionspunkte
- 623
Leider nein. Fehlende Zeit, Können und Genehmigung der RegierungIst Selbstbau eine Option?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider nein. Fehlende Zeit, Können und Genehmigung der RegierungIst Selbstbau eine Option?
Was würdest du denn vorschlagen?Ist Selbstbau eine Option?
Hast Du etwa diese Peerless PT210X mit riesiger Schwingspule u. Magnet liegen?...wenn ich mal Zeit habe...
Anhang anzeigen 1149362... würde ich mir gerne so einen Aufbau nach Klinger realisieren.
Die könnten an meinem Walkman passen!Will jemand ?
Wurden mir gerade angeboten.
JBL Kino Subwoofer mit 2x 2225H und JBL 3Wege (15",10", 1" ) Boxen mit E-140, E-110 und 2404 an Bi-Radial Horn..
1600€ für zwei 4-wege Türmchen.
Zweimal verfügbar, Abholung in Ffm.
Analoge BSS Audio Weichen für Trennung Bass/Top habe ich auch noch.
Anhang anzeigen 1149701
Anhang anzeigen 1149700
Die Bässe taugen nicht so viel für Kino, aber für Party sicher klasse (wenn auch Gehäuse zu groß)Will jemand ?
Wurden mir gerade angeboten.
JBL Kino Subwoofer mit 2x 2225H und JBL 3Wege (15",10", 1" ) Boxen mit E-140, E-110 und 2404 an Bi-Radial Horn..
1600€ für zwei 4-wege Türmchen.
Zweimal verfügbar, Abholung in Ffm.
Analoge BSS Audio Weichen für Trennung Bass/Top habe ich auch noch.
Anhang anzeigen 1149701
Anhang anzeigen 1149700
Sind original Gehäuse von einem JBL Kino System,ich denke das können sie auch besser als mit viel Pegel geprügelt zu werden. Die Gehäusegröße kommt sicher gut bei einem moderaten Pegel im Tiefton, bei Party wirds eher dröhnig ohne lowcut.Die Bässe taugen nicht so viel für Kino, aber für Party sicher klasse (wenn auch Gehäuse zu groß)
Die Topteile werden schon geil klingen, je nach Weichensbstimmung. Chassismaterial ist gut. Ich bin leider mitellos und habe auch eigentlich keinen Bedarf
Ja stimme Dir zu, für Party müssen die in kleinere Gehäuse. Meine Aussage bezog sich auch stark auf die Chassis. 2225 sind einfach keine Tieftöner, die in die Region von 30 hZ kommen. Die tun sich leichter mit Mittelton und vielleicht bis 40 hZ, sollen bis dahin aber sehr gut seinSind original Gehäuse von einem JBL Kino System,ich denke das können sie auch besser als mit viel Pegel geprügelt zu werden. Die Gehäusegröße kommt sicher gut bei einem moderaten Pegel im Tiefton, bei Party wirds eher dröhnig ohne lowcut.
... wie ich schon schrieb, wenn ich mal Zeit habe.Hast Du etwa diese Peerless PT210X mit riesiger Schwingspule u. Magnet liegen?
Ansonsten wirds schwer überhaupt einen zu finden.
Zu den Shackman Elektrostaten kann ich nichts sagen...
Sieht gut aus!Hey, ich wollte doch noch ein Foto zeigen, wenn ich fertig bin!
Ok, ich bin noch nicht ganz fertig...ich muss die Kugelboxen noch abhängen.
Nachdem vor 3 Tagen der linke Kanal am Receiver nicht mehr funktionierte, hab ich schon fast keine Lust mehr gehabt und wollte alles abbauen und mir dafür nen Tablet hinstellen.
Vorallendingen weil ich mal wieder an die Preise erinnert wurde, was die Vinyl Scheiben kosten.
Ich wollte mir als nächstes diese Scheibe holen:
https://kavinsky.bandcamp.com/merch/reborn-2xlp-limited-signed-vinyl-edition
Signiert ausverkauft und ansonsten 37 Euro bei Saturn bestellbar.
Über Youtube Premium habe ich alles direkt.
Habe dann aber doch den Receiver auseinandergenommen und jetzt funktioniert er wieder.
Vielleicht verbinde ich mein Tablet auch noch mit der Anlage und kaufe nur die Sammlerstücke auf Vinyl.
Hier aber mal ein paar Bilder:
Ohne Haube ( musste noch geschliffen werden)
Anhang anzeigen 1151871
So sieht es zur Zeit aus:
Anhang anzeigen 1151867
Anhang anzeigen 1151868
Anhang anzeigen 1151869
Anhang anzeigen 1151870
Vielen Dank...ich bin auch zufrieden so.Sieht gut aus!
Irreparabel?Mein bisheriges ist leider defekt...
Hat jemand eine Empfehlung für ein ordentliches Mutlimeter für den Hausgebrauch, Schrauben an Kfz und natürlich Hifi Geraffel?
Auto Range wäre ein Muss, Kategorie III bis 600V, Fluke muss nicht sein (sicher gut aber fürs Hobby etwas überteuert).
Ein Extragerät für Kapazitätsmessung und einen Transistortester habe ich schon.
Eines für alles wäre klasse, muss aber nicht sein.
Mein bisheriges ist leider defekt...