Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Ich vermute, das war prägend? LOV3Meine Frau ist mal in München in einen Club reinspaziert. Da spielte Leonard Cohnen gemeinsam mit Jennifer Warnes.
Famous Blue Raincoat wurde kurz danach veröffentlicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute, das war prägend? LOV3Meine Frau ist mal in München in einen Club reinspaziert. Da spielte Leonard Cohnen gemeinsam mit Jennifer Warnes.
Famous Blue Raincoat wurde kurz danach veröffentlicht.
Bass ist immer eine Frage des Raumes, wenn Du knackig bevorzugst, dann sollte der Lautsprecher nicht zu tief abgestimmt sein, das regt nur den Raum an und dann wummerts gerne mal.Klang, ich habs nicht mit Technik. Eher warm aber definiert. Wenn ich das so für mich bestimmen darf. Also knackiger Bass aber Stimme soll Timbre haben. Klingt das sinnvoll?
Heute mal bei Qobuz einen account registiert für den ersten Gratismonat.
Beim ersten Hören einer mir gut vertrauten Aufnahme, nun in echter Hi-Res Qualität zeigt sich doch noch eine bemerkenswerte Steigerung zu FLAC, wie ich es bislang gewohnt war.
Mal sehen ob dieser positive Eindruck dauerhaft bleibt während der trial period.
Falls ja so gewinnt Qobuz einen neuen Kunden und Tidal verliert einen. Zumindest wenn der Qobuz Katalog vergleichbar breit ist für meinen Geschmack.
Klang, ich habs nicht mit Technik. Eher warm aber definiert. Wenn ich das so für mich bestimmen darf. Also knackiger Bass aber Stimme soll Timbre haben. Klingt das sinnvoll?
So isses richtig. Ist ja ein französisches Unternehmen.französisch: "Kobüs"
Da kommt noch ein ca 20 cm hoher Marmorsockel drunter, dann bin ich genau auf Ohrenhöhe. Die JBL strahlen bauartbedingt in einem leichten Winkel nach oben ab.Besorg erst mal Lautsprecherständer. Kann man auch gut selber bauen. So auf dem Fußboden ist das nicht optimal ...
Zur Inspiration: KLICK
Bass ist immer eine Frage des Raumes, wenn Du knackig bevorzugst, dann sollte der Lautsprecher nicht zu tief abgestimmt sein, das regt nur den Raum an und dann wummerts gerne mal.
Ob eine Stimme das richtige Timbre hat ist eine Frage der tonalen Abstimmung, das kann ein Horn genau wie ein AMT erreichen. Pauschale Aussagen sind nicht so einfach zu treffen, aber insgesamt zeichnen sich Hörner vielleicht durch das sehr dynamische und wenig verzerrte Klangbild aus. Die Lautsprecher laufen immer nur im Standgas, nie Drehzahlbegrenzer, das gibt der hohe Schalldruck her. AMT geht in die gleiche Richtung, nicht ganz so dynamisch und kann auch nicht so laut. Dafür bisschen mehr Auflösung und Details. Wenn man Live-Charakter haben will, dann geht in meinen Augen kein Weg am Horn vorbei
Jetzt kann man elektrostatische Flächenwandler nehmen.... Die machen allerdings keinen richtigen Bass...
Irgendwas ist immer!
Sowas wie Piega?Daher möchte ich von den SAC Monos auch auf eine Bryston wechseln. Wenn das erledigt ist, kommen die Lautsprecher (gebraucht). Zwar keine Elektrostaten aber doch Folie in Hoch- und Mitteltonbereich.
Was könnte das sein?
Die NADs liefern meist rund das doppelte wofür die gerated wurden. Gebrückt schaffen die 2600A bis 1200W. Gibt ein Video auf YT wo die kleinere 2200, die mit 100W gerated ist, 230W ausspuckt. Die 2600 galt als einer der stärksten Home Hifi Verstärker seiner Zeit.Die Lautsprecher sind so bei 94/95db 1W/1m SPL. Die 200W hat die Endstufe sicher nicht, die Angaben sind meist daneben. Dynacord ist so ein Hersteller, da haben die Endstufen mehr Leistung als angegeben
Jedenfalls erreiche ich das Clipping auch nicht mit Instrumentalmusik, das ist dann vermutlich lauter als Live. Allerdings modernes Programmmaterial mit tiefen Tönen im Bereich 35hZ… Paul Kalkbrenner z.B… Da habe ich das kurzzeitig schon geschafft. Ist dann aber auch Disco Lautstärke. Ich bin aber der Meinung mit mehr Reserven wäre das stressfreier möglich. Braucht man das daheim in Zimmern kleiner als 50qm? Sicher nicht
2600A bis 1200W
Schließe die mal an eine Infinity 8 oder 9 an. Das raucht und qualmt.Die NADs liefern meist rund das doppelte wofür die gerated wurden. Gebrückt schaffen die 2600A bis 1200W. Gibt ein Video auf YT wo die kleinere 2200, die mit 100W gerated ist, 230W ausspuckt. Die 2600 galt als einer der stärksten Home Hifi Verstärker seiner Zeit.
Mundorf?Eher ein Massenhersteller. Gefällt mir, Ersatzteile vorhanden, ein Spezialist, der das überholt auch und ist gebraucht bezahlbar.
Infinity Renaissance 90?Ren 90
Ich habe lange Aufnahmen v. Vinyl mit einem Philips CDR880 gemacht bis der Laser irgendwann nicht mehr wollte, Klangqualität der Aufnahme hat mir immer sehr gefallen, war nichts dran auszusetzen. Die Zeiten sind aber leider nun vorbei, wenn man alles streamen kann...Ist es nicht so, dass sich das in einer Datenrate > 44,1/16 nur lohnt wenn die analoge Kette sehr gute Qualitäten hat?