• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Sattelfrage

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.820
Reaktionspunkte
484
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Hallo Trias,

zuerstmal, ich sitze auf meinem Sattel sehr gut. Nachteil ist die Optik: Den Sattel habe ich etwas nach unten geneigt, um optimal die Kraft auf die Pedale zu übertreten. Jetzt habe ich mir überlegt, evtl einen anderen Sattel zu kaufen. Der Arione kommt mir etwas länger vor, vielleicht komme ich so etwas weiter nach vorne. Oder kann man das Problem auch anders lösen?
Ein Bild mit dem aktuellen Sattel (Selle Italia SLK) gibt's hier: http://www.rennrad-news.de/forum/member.php?u=12428
Für Tipps und Meinungen wäre ich dankbar.:)
 
AW: Die Sattelfrage

habe z.zt. den selle italia "MONOLINK -SATTEL-incl.sattelstütze in team-edition - obwohl ich immer toupe 143 gefahren bin - fühlt sich gut an - bin in den letzten 3 tagen 365 km damit gefahren - keine sitzbeschwerden - man sitzt schön obendrauf auf den sitzknochen - keine druckstellen - muss sagen bin angenehm überrascht:D
 
AW: Die Sattelfrage

einige neigen den Sattel nach vorne, um die Druckbeschwerden in der Aeroposition zu mindern. Da man aber etwas nach vorne rutscht ist die Haltearbeit der Arme umso größer.
Lieber einen speziellen Tria-Sattel benutzen, welcher an der Sattelspitze dicker gepolstert ist.
Bei einem "normalen" Rennrad mit Aufsatz hat man halt das Problem, daß der ganze Körper nach vorne muß und das Sitzrohr nicht so steil ist. Also entweder den Sattel möglichst vor oder ne nach vorne gekröpfte Stütze verwenden
 
AW: Die Sattelfrage

einige neigen den Sattel nach vorne, um die Druckbeschwerden in der Aeroposition zu mindern. Da man aber etwas nach vorne rutscht ist die Haltearbeit der Arme umso größer.
Lieber einen speziellen Tria-Sattel benutzen, welcher an der Sattelspitze dicker gepolstert ist.
Bei einem "normalen" Rennrad mit Aufsatz hat man halt das Problem, daß der ganze Körper nach vorne muß und das Sitzrohr nicht so steil ist. Also entweder den Sattel möglichst vor oder ne nach vorne gekröpfte Stütze verwenden

Danke für die Tipps. ich Habe den Sattel schon ziemlich weit vorne. 1. wg. der Aeroposition. 2. wg. der Druckbeschwerden.
Ich habe kein Tria-Rad, fahre meine Trias mit meinem Izoard. Bisher keine Probleme. Sieht halt nur auf den 1. Blick etwas komisch aus, wenn der Sattel so geneigt ist.
 
AW: Die Sattelfrage

wenn Du mit klar kommst, isses doch gut.
der Arione ist in der Tat länger, damit kannst Du den Sitzwinkel noch etwas steiler stellen.
ob Du mit dem Sattel klar kommst, musste probieren.
 
AW: Die Sattelfrage

@Patze: Also ich kann Dir nur eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze empfehlen. Fahre seit einer Woche mit einer Profile Design Fast Forward Alu-Stütze und muss echt sagen: Eine wahre Offenbarung! Die Sitzprobleme, die ich hatte, sind fast komplett weg. Es ist viel bequemer so zu fahren.
Ich schätze, dass es vorher einfach zu gestreckt war. Dadurch konnte ich den Winkel, in dem mein Becken auf den Sattel trifft, nicht groß genug halten und es kommt zur Abquetschung von "wichtigen Blutgefäßen".
Nun ist der Winkel durch das kompaktere Sitzen größer, da der Rücken nun etwas runder sein darf. Einfach klasse.
 
AW: Die Sattelfrage

Hallo,
ich häng´ mich mal in den Threat mit rein.
Ich habe das selbe Problem, Sattel etwas zu weit hinten.
Gibt es eigentlich keine andere Stütze, die sich evtl. "verkehrt" einbauen lässt - so dass das Seatback nach vorne schaut?
Bei der COBALT könnte doch evtl. funktionieren: http://www.crankbrothers.com/seatposts_cobalt.php
Die Fastforward - ich weiß - finde die halt optisch nicht so berauschend :o
Vielleicht gibt es auch noch andere Stützen, bei denen es funktionieren könnte?!
Danke und Grüße, Peter
 
AW: Die Sattelfrage

Hallo,
ich häng´ mich mal in den Threat mit rein.
Ich habe das selbe Problem, Sattel etwas zu weit hinten.
Gibt es eigentlich keine andere Stütze, die sich evtl. "verkehrt" einbauen lässt - so dass das Seatback nach vorne schaut?
Bei der COBALT könnte doch evtl. funktionieren: http://www.crankbrothers.com/seatposts_cobalt.php
Die Fastforward - ich weiß - finde die halt optisch nicht so berauschend :o
Vielleicht gibt es auch noch andere Stützen, bei denen es funktionieren könnte?!
Danke und Grüße, Peter

Schau mal die hier an: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,9;product=20078
 
AW: Die Sattelfrage

@Patze
Danke,
aber die lässt sich wohl nur nach hinten -Seatback - verstellen.
Für´s Triarad müsste sie sich aber nach Vorne verstellen lassen...;)
...Wobei ja dort steht..bis -25mm....hhhmm, müsste man sich mal ansehen. Ich hab´ das Teil jedenfalls noch nie irgendwo gesehen.
Schönen Sonntag,
Peter
 
AW: Die Sattelfrage

@Patze
Danke,
aber die lässt sich wohl nur nach hinten -Seatback - verstellen.
Für´s Triarad müsste sie sich aber nach Vorne verstellen lassen...;)
...Wobei ja dort steht..bis -25mm....hhhmm, müsste man sich mal ansehen. Ich hab´ das Teil jedenfalls noch nie irgendwo gesehen.
Schönen Sonntag,
Peter

Weiß nicht, ob man die drehen kann. Dann würdest du etwas nach vorne kommen.
 
AW: Die Sattelfrage

Habt ihr die mal getestet/ macht das so einen großen Unterschied im positiven Sinne? Dann würde ich das vielleicht auch mal testen. :daumen:
 
AW: Die Sattelfrage

Hallo,
ich hab´ mir grad eine gebrauchte gekauft und werde, sobald ich sie ausprobiert habe, mal über meine Erfahrung berichten. Das Seatback, also in dem Fall nach vorne, wären 20mm, die Fastforward hat ca. 38mm.
Von 3T gibt´s noch eine, die hat 25mm, mit der müsste es auch funktionieren.
http://www.roseversand.de/artikel/3t-palladio-pro/aid:488769
 
AW: Die Sattelfrage

...Danke, die kenne ich auch schon - sind von der Optik aber eher noch schlechter als die FASTFORWARD, meiner bescheidenen Meinung nach...:o
 
Zurück